Schwingarm für Bremsscheibe oder Trommel? (Nr. auf dem Arm)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Schwingarm für Bremsscheibe oder Trommel? (Nr. auf dem A

Beitrag von Kris » Mi 19.02.14 10:14

nope.

habt ihr die fehler denn mal mit nem tester ausgelesen? die OBD sagt einem doch schon recht genau, was und wo der fehler ist.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Schwingarm für Bremsscheibe oder Trommel? (Nr. auf dem A

Beitrag von obelix » Mi 19.02.14 10:22

existenz hat geschrieben:Nur der Bolendurchmesser kann mit einem ABS Fehler ja eigentlich nichts zu tun haben, ober liege ich da falsch ?

o.k., letzter versuch.
gib uns einfach mal detaillierte angaben, wie ich es schon zuvor ein paar mal angefragt hatte.
ohne diese auskünfte isses schlichtweg unmöglich, was genaues zu sagen.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

existenz
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: So 02.12.12 15:48
Land: Deutschland

Re: Schwingarm für Bremsscheibe oder Trommel? (Nr. auf dem A

Beitrag von existenz » Mi 19.02.14 20:37

Fehler laut OBD ist Sensor hinten rechts, nur da der getauscht wurde, bin ich ehrlich gesagt ratlos. Es kann natürlich sein, dass ein falscher Sensor geliefert und verbaut wurde...nur habe ich die Sensoren bestellt und es sind die richtigen. Der eine ist von ATE, der andere von Metzger. Diese sind unterschiedlich lang. Aber das sollte eig. auch keinen Fehler verursachen, wegen ein paar mm.
Das ESP Steuergerät wird am Wochenende gegen ein gleiches getauscht und getestet. Liegt es nicht daran, geht natürlich das alte wieder rein.
Der Wagen geht Anfang März auch zu Peugeot um dann nochmals eine genaue Fehlerdiagnose durchzuführen. Die sollen dann auch nochmal alle Stecker durchmessen. Vor paar Wochen meinte man noch Kabelbruch hinten rechts oder eben ESP Steuergerät (obwohl ja Fehler Sensor hi. re. angezeigt wird). Kabelbruch werde ich selber nochmal nachschauen. Kann aber wenn auch nur auf den hintersen paar cm sein, da dann die Kabel ja über der Achse verschwinden.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Schwingarm für Bremsscheibe oder Trommel? (Nr. auf dem A

Beitrag von obelix » Mi 19.02.14 21:06

existenz hat geschrieben:Fehler laut OBD ist Sensor hinten rechts, nur da der getauscht wurde, bin ich ehrlich gesagt ratlos. Es kann natürlich sein, dass ein falscher Sensor geliefert und verbaut wurde...nur habe ich die Sensoren bestellt und es sind die richtigen. Der eine ist von ATE, der andere von Metzger. Diese sind unterschiedlich lang. Aber das sollte eig. auch keinen Fehler verursachen, wegen ein paar mm.
Das ESP Steuergerät wird am Wochenende gegen ein gleiches getauscht und getestet. Liegt es nicht daran, geht natürlich das alte wieder rein.
Der Wagen geht Anfang März auch zu Peugeot um dann nochmals eine genaue Fehlerdiagnose durchzuführen. Die sollen dann auch nochmal alle Stecker durchmessen. Vor paar Wochen meinte man noch Kabelbruch hinten rechts oder eben ESP Steuergerät (obwohl ja Fehler Sensor hi. re. angezeigt wird). Kabelbruch werde ich selber nochmal nachschauen. Kann aber wenn auch nur auf den hintersen paar cm sein, da dann die Kabel ja über der Achse verschwinden.
wieso bist du sicher, dass es die richtigen sensoren sind?
*gg*

für mich vorstellbare fehlerquellen:
es wurde eine falsche radnabe verbaut - lässt sich nur über die teilenummer und v.i.n. nachvollziehen.
und nur, wenn nicht ein falsches teil mit der richtigen nummer geliefert wurde. am besten, den kopp unters auto und links und rechts erst mal schaun, ob identische naben drin sind. die "alten" abs-system haben eine zahnkranz auf der nabe die neuen nur noch einen magnetring an der rückseite - nich zu sehen im eigebauten zustand. hast also nur auf einer seite nen zahnkranz - falsche nabe.

ist bei dir das abs der generation 2 verbaut, muss das mit der magnetkarte geprüft werden - manche "vergessen" auch, den evtl. vorhandenen kunststoffschutz abzunehmen... dann wird das abs auch ned funktionieren.

abs-sensor kaputt - speziell bei teilen, die von metzger umverpackt worden sind keine seltenheit.

generell: sensoren von unterschiedlichen herstellern verursachen gern mal fehler durch unterschiedliche signalqualitäten.
deshalb besser immer paarweise tauschen oder auf den selben hersteller achten (was bei den meisten teilen schwierig sein wird zu bestimmen).

was meinst du mit unterschiedlich lang? der fühler selbst oder das kabel?
der fühler muss einen bestimmten abstand zum geberring haben, passt der ned, funktioniert das system ned.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

existenz
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: So 02.12.12 15:48
Land: Deutschland

Re: Schwingarm für Bremsscheibe oder Trommel? (Nr. auf dem A

Beitrag von existenz » Mi 19.02.14 22:17

Nunja, ein gewisses Vertrauen muss man den Zulieferern ja auch entgegenbringen :D
Habe auch schonmal überlegt, zwei originale Sensoren zu kaufen, wenn da nicht wieder der Preis wäre^^. Die ABS Sensoren der Hersteller sind alle unterschiedlich lang, mal 812mm, mal 817mm, soweit ich das noch im Kopf habe.

RC sollte ja so oder so die zweite ABS Version besitzen. Ich versuche aber nochmal am Wochenende zwecks Radnabe zu schauen. Irgendwas muss da ja nicht in Ordnung sein...

Antworten