Batterie wechseln, was beachten?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Batterie wechseln, was beachten?

Beitrag von freeeak » Mi 19.02.14 13:56

:vorkopphau:

Die motorhaube hast aber ohne fremde hilfe aufbekommen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

cumhur
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: So 06.06.10 15:55
Postleitzahl: 45143
Land: Deutschland

Re: Batterie wechseln, was beachten?

Beitrag von cumhur » Mi 19.02.14 14:27

Wirklich saublöd :/

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Batterie wechseln, was beachten?

Beitrag von obelix » Mi 19.02.14 15:07

cumhur hat geschrieben:Wirklich saublöd :/
nicht so ganz.
es ist schon etwas denkwürdig, wenn man in einem forum fragt, wie man denn die batterie ausbaut.
das ist ne arbeit, deren ablauf man eigentlich nur alleine durchs anschauen rausbekommt, da ist ja nix wirklich kompliziertes dabei.
wenn man selbst was machen will, sollte man schon auch ein klitzekleines bissle werkzeug haben, und eine rätsche und ein satz schraubenschlüssel müsste eigentlich in jeder garage rumliegen:-)

ich kanns noch nachvollziehen, dass man sich nicht sicher ist, wie man die pole abmontiert, aber de batterie rausschrauben ist eig. selbsterklärend.
von daher kann ich den kommentar von freeak schon ein bisschen verstehen. das war auch nicht böse gemeint. vmtl. wollte er nur zum ausdruck bringen, dass es evtl. besser ist, den freund oder nachbarn um hilfe zu bitten, wenn man sich bei soclhen elementaren dingen schwertut.

im übrigen würde ich die anschaffung eines der handelsüblichen reparaturbücher dringend empfehlen, da wird recht genau auf die sachen eingegangen und man kann damit schon das meiste, was man so zu hause an reparaturen erledigt, erschlagen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Batterie wechseln, was beachten?

Beitrag von alterSchwede » Mi 19.02.14 18:06

Es wurden ob es sie noch gibt weiss ich nicht aber ich gehe davon aus Kurse angeboten für Leute die sich bnicht so Gut auskennen in sachen Auto da bekommt man gezeigt wie man Zündkerzen , Reifen , Birnen, Batterie und vieles mehr wechselt oder ersetzt das hatte an einem Vormittag Samstags stattgefunden und man war anschliessend etwas schlauer oder hat die scheu zum Auto etwas verloren, wie ich kann da ja nichts selbst machen. Es gibt wahrscheinlich immer noch Leute die Fragen bei dem Wort Zündkerzen wie muss ich die anstecken und brennt die dann.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Batterie wechseln, was beachten?

Beitrag von 406 D » Mi 19.02.14 19:22

obelix hat geschrieben:es ist schon etwas denkwürdig, wenn man in einem forum fragt, wie man denn die batterie ausbaut.
das ist ne arbeit, deren ablauf man eigentlich nur alleine durchs anschauen rausbekommt, da ist ja nix wirklich kompliziertes dabei.
na ja, kompliziert vlt. nicht, aber im falle des 307 wohl etwas fummelig.

hab mir grad nen 307 angeschaut, die batterie ist doch sehr weit hinten eingebaut und wird teils durch die weit nach vorn ragende scheibe etwas verdeckt, ich könnte mir vorstellen das es einfacher ist wenn man den luftfilterkasten vorher entfernt.

mit sowas haben wir "altauto" besitzer keine sorgen :floet:

cumhur
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: So 06.06.10 15:55
Postleitzahl: 45143
Land: Deutschland

Re: Batterie wechseln, was beachten?

Beitrag von cumhur » Mi 19.02.14 20:31

Hallo zusammen, habs endlich geschafft :) bei völliger Dunkelheit. Alleine, auf dem Parkplatz des Baumarkts (habe mir so einen Kasten mit Fritschen gekauft :D )

Das war echt fummelig, da dieser Plastikkasten nur mit biegen und brechen rausgeht. Außerdem kann man bei der Konstuktion nicht zuerst den Plus dann den Minus Pol anschließen, das geht einfach nicht(!).

Nur diese "halterung" links (siehe Foto vorige Seite), die mit der Schraube befestigt ist, ließ sich nicht mehr 100% einsenken, so dass sie jetzt im 45° Winkel mit der Schraube und der Batterie "eingespannt" ist.

Ansonsten funktioniert alles soweit gut, ich hatte halt nur Sorge wegen der ganzen Elektronik, dass ich irgendwie das Steuergerät oder Lichtmaschine kaputt mache.

Vielen Vielen Dank an alle Beteiligten nochmal :)

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Batterie wechseln, was beachten?

Beitrag von Digital Racing » So 23.02.14 11:05

Aber natürlich geht es. Evtl. hast du deinen Kasten der über die Batterie kommt, über das - Kabel gesteckt. Hatte mein Mechaniker beim Kupplungswechsel auch gemacht. Warum nur... Erst muß die Abdeckung drauf, dann die Kabel ran.

Dass das Halteblech links an der Batterie nun schräg steht liegt daran, dass du die Erhöhung am unteren Rand der Batterie nicht weggemacht hast. Da wo das Blech aufliegt, kannst du einen etwas 5mm hohen und etwas 10cm langen Streifen abnehmen, der nur aufgesteckt ist. Das solltest du noch anständig machen, da der deine Batterie am richtigen Platz hält.

Ansonsten...Glückwunsch zum Batteriewechsel. :lach:
War ja ne schwere Geburt. :zwinker:

Antworten