hilfe...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
viragos
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 27.08.13 10:37
Postleitzahl: 38704
Land: Deutschland

hilfe...

Beitrag von viragos » Do 20.02.14 13:44

hallo liebe peugeot 206 fahrer...
ich fahre einen 206 bj 2000 1,1i
leider ist mir das auto vor ein paar tagen einfach wärend der fahrt aus gegangen und nicht wieder angesprungen....motor dreht einwandfrei durch (laufleistung 145000) aber springt nicht mehr an...
habe alle sicherungen gecheckt und sind alle okay....
gibt es für das auto vielleicht eine kinderkrankheit an der elektrik die öfter mal versagt weil ich nicht so viel geld habe um alles an elektrik austauschen zu lassen bis vielleicht der fehler mal gefunden ist...
eine werkstatt hat mir gesagt das könnte das motorsteuergerät ...wegfahrsperre ...zündspuleneinheit ...kabelbruch oder zündschloss sein...
nun weiss ich nicht weiter bin auf das auto angewiesen weil ich auf dem land wohne...
vielleicht hat ja jemand von euch einen tipp ?
lg.rolf :traurig: :nixkapier:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: hilfe...

Beitrag von Holle » Do 20.02.14 14:08

Bitte ändere den Thementitel in etwas sinnvolles.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: hilfe...

Beitrag von InformatiX » Do 20.02.14 14:12

mal geprüft ob noch nen zündfunke kommt? läuft die spritpumpe? fördert er?
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: hilfe...

Beitrag von Hacki » Do 20.02.14 14:50

Jaja, deutsche werkstätten. "Oh, oh, oh, oh - dat wird teuer" könnese gut, aber wirklich was drauf haben se nicht ausser Zahnbelag.

Sein kann das natürlich trotzdem viel. Zuallererst testet man ob der Wagen noch einen Zündfunken produziert.

Dazu schraubst du ne Kerze aus dem Motor, steckst sie in den Kerzenstecker, legst das Gewinde der Zündkerze auf den Motorblock, und lässt jemanden den Motor starten. Funkt die Kerze? Wenn ja, gut, damit ist die Zündung ausgeschlossen, wenn nein, auch gut, dann liegt's an der Zündung/Elektrik.
Vossischt: Besser ne isolierte Zange benutzen zum halten, und drauf achten mit dem Körper nirgends an die Karosse zu kommen. So'n Zündfunke hat mehrere kV, das _kann_ lebensgefährlich sein. Ich habs bisher immer überlebt, aber man Weiss ja nie...

Sollte ein Zündfunke da sein, musst du mal gucken ob noch Sprit vorne ankommt. Das kannst du eigentlich schon testen indem du den Motor ein paar Sekunden "orgeln" lässt und dann mal den Riechkolben ans Endrohr hängst. Spritzt er ein ohne zu verbrennen, sollte es stark nach Benzin riechen. Spritzt er nicht ein, kann das z.b. an einer defekten Spritpumpe liegen. Wenn die spritpumpe nicht läuft, sollte man das aber eigentlich hören. Ansonsten: Spritleitung abschrauben, und gucken ob sprit rausläuft.

Wenn jetzt allerdings weder die spritpumpe läuft noch ein Zündfunke da ist, kann man sein augenmerk mal auf Zündschloss/Steuergerät/Hallgeber etc. richten.

Es ist eigentlich nicht schwer, sowas system durch ausschluss festzustellen..

Gruß
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: hilfe...

Beitrag von froolyk » Do 20.02.14 15:32

Als Elektriker würde ich bei einem spontanen Komplettausfall wähnrend der Fahrt einen Fehler in der Elektrik zu 98% ausschließen.
Die verbleibenden 2% würden auf die Masseverbindung zwischen Motor und Karroserie oder leere Batterie (wg. Lichtmaschinenproblem) gehen - Wenn sich der Anlasser noch einwandfrei dreht, ist es das schon mal nicht.

Kannst du beim Starten sehen, ob sich die Nockenwelle dreht, wenn du in den Öleinfüllstutzen schaust?
Wenn sich da nichts bewegt, hätte ich den (wahrscheinlich 14 Jahren alten) Zahnriemen in Verdacht.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: hilfe...

Beitrag von freeeak » Do 20.02.14 16:21

Der chrashschalter war da auch schon öfter ein heisser kandidat...

@hacki-
Sehr gut beschrieben :lach:
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: hilfe...

Beitrag von arfe » Fr 21.02.14 15:27

Bei mir hatte ich mal das Problem nach ewigem Suchen, dass ich einen Kabelbruch hatte und er nicht anging, weil er nicht mit dem Steuergerät kommuniziert hat. Das war ein Kabelstrang, dass zum BS34 oder wie das Ding hieß (Motorsteuergerät?) ging.

Antworten