Beitrag
von user206-05 » Di 18.02.14 20:52
Hallo peugeot-1988,
ich hab' seit 2 Wochen das gleiche Fehlerbild, daß die Kupplung sporadisch nicht trennt. D. h. manchmal geht sie, dann wieder mal nicht. Manchmal gehen die Gänge noch halbwegs rein, dann trennt sie wieder überhaupt kein bisschen, so daß ich sogar beim Motorstarten und eingelegtem 1. Gang bei voll durchgetretenem Kupplungspedal "anhupple".
Techn. Details:
Peugeot 206 1,6 HDI Bj. 2005
Aktuelle Laufleistung: 180.000 km
Kupplungsversion: Hydraulisch
Kupplung ausgewechselt bei 165.000 km im Juni 2013.
(Wg. Verschleiß, hatte noch nichts mit dem jetztigen Fehler zu tun.)
Was könnte es sein?
Auf dem Werkstatthof trennte die Kupplung wieder mal nicht.
Auf der Rample dann:
- Kupplungshydraulik ist dicht, da tropft und nässt nichts.
- Auch Füllstand des Hydrauliköls war i. O.
- Kupplungshebel geht bis zum Anschlag.
Was wurde gemacht?
Jetzt hat die Werkstatt die Kupplungszylinder (beide) getauscht. Denn die Arbeitshypothese lautete, evtl. verformt sich die Dichtung im Kupplungszylinder, anstatt die Energie an den Geberkolben weiterzuleiten.
Was passierte dann?
Kupplung trennte am gleichen Tag wieder nicht.
Was jetzt?
Die Nachfrage bei 2 Peugeot-Werkstätten brachte nichts, die hatten das Fehlerbild noch nicht zu Gesicht bekommen.
Mir ist nichts vorstellbar, was "in der Kupplung" kaputt sein könnte, daß sie latent nicht trennt. Also eh ich das Getriebe und die Kupplung rausbauen lasse, wüßte ich gern, ob der Kupplungshebel im Geht-nicht-Zustand wirklich bis zum Anschlag bewegt wird.
(Man könnte am Kupplungshebel einen kleinen Schalter als Testsensor befestigen, um die Bewegung des Kupplungshebels zu kontrollieren. Da ich aber gerade umziehe, hab' ich zum Basteln gerade überhaupt keine Zeit.)
Wenn's was neues gibt, sag' ich bescheid.
Gruß,
user206-05