205 XS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
miclag
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13.04.12 21:32
Land: Deutschland

Re: 205 XS

Beitrag von miclag » Mo 17.02.14 17:08

obelix hat geschrieben:der automatik für 1400 schein schon ein hinterachsproblem zu haben (bild4) und ist ausserdem der kleine.
Mann, Dein Adlerauge möchte ich haben. Respekt.
obelix hat geschrieben:der automatik für 1000 ist offensichtlich aufbereitet, den müsste man aus der nähe ansehen. hat nur 2 türen, das ist aber wiederum geschmackssache. innenraum scheint ordentlich zu sein. anzeige 75.000, km-stand 78000. macht für mich den besten eindruck von allen.
Kann man den auf Schatgetriebe umrüsten? Wie aufwändig ist so was, was braucht man dazu (Geld bzw. Zeit)?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 XS

Beitrag von obelix » Mo 17.02.14 18:29

miclag hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:der automatik für 1400 schein schon ein hinterachsproblem zu haben (bild4) und ist ausserdem der kleine.
Mann, Dein Adlerauge möchte ich haben. Respekt.
obelix hat geschrieben:der automatik für 1000 ist offensichtlich aufbereitet, den müsste man aus der nähe ansehen. hat nur 2 türen, das ist aber wiederum geschmackssache. innenraum scheint ordentlich zu sein. anzeige 75.000, km-stand 78000. macht für mich den besten eindruck von allen.
Kann man den auf Schatgetriebe umrüsten? Wie aufwändig ist so was, was braucht man dazu (Geld bzw. Zeit)?

das rechte hintere rad hat auf dem bild deutlich erkennbaren negativen sturz - das ist leicht erkennbar:-)
umrüsten kann man. brauchst getriebe, kupplung, pedalerie, schaltsatngen, schalthebel, mittelkonsolenteil mit schaltsack.
das müsste es gewesen sein.
und tüv:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 205 XS

Beitrag von InformatiX » Mo 17.02.14 21:04

miclag hat geschrieben: Kann man den auf Schatgetriebe umrüsten? Wie aufwändig ist so was, was braucht man dazu (Geld bzw. Zeit)?
unwirtschaftlich zum quadrat..sorry..
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

miclag
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13.04.12 21:32
Land: Deutschland

Re: 205 XS

Beitrag von miclag » Sa 22.02.14 22:14

Den hier habe ich die Tage gesehen.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... 1_c01_4201
Nur 73.000 km (wenns stimmt).
Aber keine Bilder. Was kann da dahinter stecken?
Ich habe ihn mal angeschrieben, gestern Mittag aber noch keine Antwort erhalten.

miclag
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13.04.12 21:32
Land: Deutschland

Re: 205 XS

Beitrag von miclag » Sa 22.02.14 22:26

mrx0001 hat geschrieben:von bj 90 würde ich pauschal die finger lassen 89er bj war bis jetzt der rostfreiste 205 den ich jeh hatte ...
:traurig:
Oh,... der ist Bj. 90. Wenn mrx001 recht hat, ist der auch wieder nix... :sonich:

hirselbirk
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Di 10.09.13 08:55
Land: Deutschland

Re: 205 XS

Beitrag von hirselbirk » Fr 28.02.14 09:03

Ich bin seit gut zwei Jahren an einem 205er am schrauben. Wie ich halt Zeit habe... Der ist inzwischen 24 Jahre alt und gehörte zuletzt meiner Schwägerin die mit dem Wagen nicht mehr über den Tüv gekommen ist.
Was Rost betrifft, sieht man ja so gut wie an jedem noch existierenden 205er von außen nichts an. Wenn Du kein Bastler Auto willst, schau Dir auf jeden Fall den Unterboden im Kofferraum Bereich an. Hier war es an meinem rechts und links am gammeln. Und klappe die Rücksitzbank um, dann kannst Du prüfen ob das Blech über dem Tank nicht angegriffen ist. Hier war es an einer Stelle bei meinem schon durch....Die Stellen habe ich geschweißt...
Ansonsten war die Tüv-Mängel-Liste lang....Bremskraftverstärker, Bremsleitungen, Bremsschläuche, Achsmanchetten, um einige zu nennen.

miclag hat geschrieben:Oh Manno...
jetzt habt ihr mich aber ganz schön desullusioniert.
Aber habt ja recht, bei dem Preis wärs ein Wunder, wenn nichts größeres wäre.

Habe jetzt noch einen anderen gefunden.
205 look, 157000km, neuer Tüv, neuer KD, kein Rost (laut Maillontakt), 950,- €.
Auf den Bildern hat er die Speedlinefelgen drauf, sieht net schlecht aus.
Aber darf das eigentlich sein?

Ist ganz in der Nähe, den schau ich mir mal an.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 205 XS

Beitrag von mrx0001 » Sa 01.03.14 21:43

muss man immer einzelnt bewerten schlim sind die 205er die schomal wassereinbruch hatten darum were es ganz gut wenn man nen blick unter den teppich schmeissen kann.

wenn die isolierung unterm teppich nass ist hält diese die feuchtigkeit sehr extrem dadurch kann es dann sehr stark gammeln. bei meinem braunen musste ich fast überall im bereich fussraum bzw kofferaum schweissen wobei das echt extrem war.

musst halt alles genau betrachten auch den breich unter der motorhaube hinter den scheinwerfern. überall wo blech an blech kommt kann es gammeln und am unterboden sieht man es meist erst wenn es schon fast durch ist.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

hirselbirk
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Di 10.09.13 08:55
Land: Deutschland

Re: 205 XS

Beitrag von hirselbirk » Mo 03.03.14 08:05

Der Wassereinbruch vorne resultiert ja meistens durch einen undichten Wärmetauscher. Auch das war bei meinem der Fall, aber zum Glück wohl noch nicht lange da das Blech nicht angegriffen war. Ansonsten hält sich der Rost in Grenzen. Vorallem die Radkästen und Holme vedienen ein Lob. Andere Autos gleichen oder auch jüngeren Baujahres gammeln hier ganz schön...

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: 205 XS

Beitrag von nullahnung » Mo 03.03.14 16:04

mein 205er von 1990 ist bei mir rostmäßg definitiv das beste Pferd im Stall. kann die Erfahrung 1990 = schlechter Jahrgang nicht bestätigen. kenn da aus kaufberatungen für die Ente so Geschichten wie " in Belgien gebaute waren i.d.R. besser als in F gebaute.....

Ansonsten verstehe ich deinen Aktionismus nicht und warum die nicht konsequent und langfristig nach nem 75 PS 205 suchst. das wäre m. E. noch der kleinste gemeinsame Nenner zu nem Gti. Saxo und 106 mit 75 PS könnten auch noch interressant sein. Die wiegen ungefähr das gleiche.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 205 XS

Beitrag von mrx0001 » Mo 03.03.14 17:14

naja RG bj 90 hab ich bis jetzt 2 mit übelsten rost gesehen...

keine ahnung ob das modell da ne rolle spielt.


wasser kann auch vom glasdach wenn eins verbaut ist kommen oder von radläufen hinten wenn da einer versucht hat zu börteln.

die abdichtung der seitenscheiben hinten oder sogar ne durchrostung vorne im radkasten....

möglichkeiten gibt es viele und wenn es da feucht ist gammelt es auch ohne das man etwas sieht.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten