306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von obelix » Mo 17.03.14 13:54

Timon hat geschrieben:Tja, obelix...Hättest mal die Lampe vom ABS gleichgeschaltet und nicht vom Öldruck... :-D

Viele Grüße
Frank

ging ned...
die leuchtet ständig:-) da issn fehler drin, der sich ned aufspüren lässt, ohne einmal im kreis rum zu tauschen.
wir vermuten nen wackler in der kabelage. aber den findest nur dann, wenn er grade in dem moment auftritt.
und da abs was für weicheier ist, fahr ich eben mit ohne:-) regeln tuts ja sogar meistens:-0

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von HC_Ahlmann » Mo 17.03.14 13:59

obelix hat geschrieben:
HC_Ahlmann hat geschrieben: Die gute Nachricht: Die Birne war es nicht.
dann hab ich ne schlechte für dich:-)
vmtl. die wickelfeder im sack. leider etwas teurer als ein durchgebranntes birnchen.
Kannst Du eine Größenordnung für den Preis nennen, Obelix?

An anderer Stelle fand ich einenen Hinweis auf einen Schleifringkontakt im Lenkrad bei permanent dunkler Leuchte. Ist das identisch zur Wickelfeder?
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von obelix » Mo 17.03.14 14:11

HC_Ahlmann hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:
HC_Ahlmann hat geschrieben: Die gute Nachricht: Die Birne war es nicht.
dann hab ich ne schlechte für dich:-)
vmtl. die wickelfeder im sack. leider etwas teurer als ein durchgebranntes birnchen.
Kannst Du eine Größenordnung für den Preis nennen, Obelix?

An anderer Stelle fand ich einenen Hinweis auf einen Schleifringkontakt im Lenkrad bei permanent dunkler Leuchte. Ist das identisch zur Wickelfeder?

ich werfe mal nen preis von ~130 euro in den raum. genau kann mans erst sagen, wenn man weiss, welchen man braucht.
ja - wickelfeder=drehschalter=schleifring

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von qui » Mo 17.03.14 16:41

von meiner Seite noch mal en Dank an den TE :-). weil er gesagt hat dass ABS Lampe beim Zündung "ein" brennen muss, ist mir eingefallen, dass ich besagte ABS Lampe damals in den Drehzahlmesser versetz habe (die war kaputt - hatt keine andre da).xD

hab jetzt grad welche gekauft und eingesetzt - brennt wieder^^ naja ABs gings ja trotzdem^^

Gruß

@obelix

kann die besagte wickelfeder selbst getauscht werden? sieht nicht so kompliziert aus, das Teil. oder ist da wegen Airbag etc. abzuraten?
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von HC_Ahlmann » Fr 21.03.14 15:40

HC_Ahlmann hat geschrieben: Also werde ich der Reihe nach:
• Sicherungen prüfen (keine Kontrolleuchte - keine Spannung?),
• Fehlerspeicher auslesen (Wer macht so etwas in und um Siegburg erfahrungsgemäß gut und günstig?),
• Steckverbindungen zum Steuergerät prüfen (keine Kontrolleuchte - keine Spannung?).
Die Punkte 1 ist abgearbeitet: "Keine Kommunikation mit dem Steuergerät", sagt der Werkstattmensch nach versuchtem Auslesen des Fehlerspeichers und veranschlagt zwei bis drei Arbeitsstunden (160 bis 240€), um die Spannungsversorgung des Steuergeräts festzustellen.

Also kommen wir zu Punkt 3 im DIY-Verfahren:
• Wo sitzt das Steuergerät in der Mittelkonsole?
• Was ist am Vorgehen Batterie abklemmen, 20 Min. warten, Steuergerät abstecken, Durchgang ab Kabel am Pluspol messen auszusetzen? Spannung bei nicht abgeklemmter Batterie zu messen klingt einfacher, könnte aber das Steuergrät irritieren, odr?

Kann jemand für den Fall, dass es das Steuergerät gehimmelt hat, einen Betrieb für Reparatur oder Tausch empfehlen?
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von HC_Ahlmann » Mi 09.04.14 12:52

HC_Ahlmann hat geschrieben:
HC_Ahlmann hat geschrieben:
• Wo sitzt das Steuergerät in der Mittelkonsole?
gefunden und abgesteckt

Ist normal, dass bei abgestecktem Steuergerät und eingeschalteter Zündung die Airbag-Kontrolleuchte dauernd brennt?
HC_Ahlmann hat geschrieben:
HC_Ahlmann hat geschrieben: Kann jemand für den Fall, dass es das Steuergerät gehimmelt hat, einen Betrieb für Reparatur oder Tausch empfehlen?
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 303
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von CptAGE » Do 10.04.14 15:29

Ja, ist normal, die Lampe soll ja "Fehl"funktionen signalisieren, also auch wenn was fehlt...

VORSICHT!!! beim Durchmessen in Airbag-Systemen, eine einfache Durchgangsprüfung am falschen Kabel kann den dahinterhängenden Airbag zünden!

Wegen Prüfen und/oder Instandsetzung telefonier mal mit den Jungs von www.ecu.de, die haben mir schon mehrfach geholfen.

Gruß CptAGE

Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von HC_Ahlmann » Mo 05.05.14 09:04

HC_Ahlmann hat geschrieben:Hallo,

jüngst bemängelte der Prüfingeningenieur bei der HU....
...nichts mehr.

Das Ende vom Lied war, dass das Airbag-Steuergerät tot ist, wie ich mithilfe der Citroen-Werkstatt Baedorf herausfand. Von Peugeot seien neue Steuergeräte vom Typ Autoliv 550 53 91 00 nicht mehr zu bekommen. Aber dafür gibt's den "Zweitmarkt".

Unter dem Strich habe ich 80 Euro bei zwei Werkstattbesuchen gelassen, 17 Euro für ein Airbag-Steuergerät und 67 Euro für eine zweite HU bezahlt und vier Stunden lang mein Auto kennengelernt.

Danke für diverse Hinweise.
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 306 - Wo ist die Airbag-Kontrollleuchte?

Beitrag von king_nothing » Mo 05.05.14 12:38

meine lampe blinkt auch wenn ich die kabel brücke vom abs weg mache...... nach so langer zeit kann dir eh niemand garantieren das die aibags noch zünden ....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten