Beitrag
von HC_Ahlmann » Fr 21.03.14 15:40
HC_Ahlmann hat geschrieben:
Also werde ich der Reihe nach:
• Sicherungen prüfen (keine Kontrolleuchte - keine Spannung?),
• Fehlerspeicher auslesen (Wer macht so etwas in und um Siegburg erfahrungsgemäß gut und günstig?),
• Steckverbindungen zum Steuergerät prüfen (keine Kontrolleuchte - keine Spannung?).
Die Punkte 1 ist abgearbeitet: "Keine Kommunikation mit dem Steuergerät", sagt der Werkstattmensch nach versuchtem Auslesen des Fehlerspeichers und veranschlagt zwei bis drei Arbeitsstunden (160 bis 240€), um die Spannungsversorgung des Steuergeräts festzustellen.
Also kommen wir zu Punkt 3 im DIY-Verfahren:
• Wo sitzt das Steuergerät in der Mittelkonsole?
• Was ist am Vorgehen Batterie abklemmen, 20 Min. warten, Steuergerät abstecken, Durchgang ab Kabel am Pluspol messen auszusetzen? Spannung bei nicht abgeklemmter Batterie zu messen klingt einfacher, könnte aber das Steuergrät irritieren, odr?
Kann jemand für den Fall, dass es das Steuergerät gehimmelt hat, einen Betrieb für Reparatur oder Tausch empfehlen?
--
Munterbleiben
HC
407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12