kühlerventilator läuft nicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
peggysue
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Fr 23.08.13 12:37
Postleitzahl: 83714
Land: Deutschland

kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von peggysue » Mo 17.03.14 15:54

hallo,
ich habe nahezu das gleiche problem mit dem vent wie der shooter
und die bisherigen posts und bilder waren sehr hilfreich

mein vent lief nicht in der stadt, alles rot, alles gedampft und gekocht, auto ausgeschaltet, wasser nachgefüllt, stehn gelassen, heim gefahren

vent getestet mit überbrückung -> ging nicht,

sicherungen gecheckt -> ok,

kabel so gut ich konnte und hinkam überprüft -> soweit ok,

ob die thermostate laufen (grün und braun) kann ich nicht 100% sagen,

relais, sensoren mit wd40 besprüht,

neuen vent eingebaut und getestet -> ging nicht,

verkabelung geprüft -> gleiches kabel (ich glaub das dicke orange) oxidiert, sowie die beiden grünen relais, ein freund will es demnächst
neulegen bzw mit lüsterklemmen machen, ich weiss gar nich was er alles versucht hat zu überbrücken um zu sehen ob der neue vent läuft

fahr seit nem halben jahr jedesmal mit voll aufgedrehter belüftung, weil ich angst hab, dass die motorkontrollleuchte wieder angeht,

AC ist tot (bläst auch heiss), höre seit einbau des neuen vent immer geklacke (kann nich beurteilen obs auch von den relais herkommt)

möchte jetzt den angegammelten widerstand ersetzen (freund sagt müsste noch leitfähig sein) und die beiden grünes relais.
MEINE PRIMÄRFRAGE: jetzt weiss ich nich, ob ich die relais speziell beim peugeot händler kaufen muss bzw was sie mich kosten werden oder oder ob ich die auch beim konrad oder obi usw kaufen kann? der freund meint, ich solls möglichst bald tun, weil er nicht weiss ob und wann der motor reisst.

wie kann ich denn testen, ob mein motorsteuergerät hinüber ist?
neulich hats auch dem eck mal rausgedampft. ich weiss nich mehr obs wasserdampf oder kabelbrandrauch war. ich war beim fehlerspeicher auslesen, der mann hat gelöscht und gesagt, wenns wieder leuchtet komm wieder. ich glaub dann hats mal geleuchtet, hab dann irwas mit der baterie gemacht, also abgeklemmt und wieder angeschlossen, der fehler war weg, bin hingefahren zum wieder auslesen, da sagt er zu mir, dass mit abklemmen der batterie der fehler in sporadisch geändert wurde und er den fehler nich mehr auslesen kann wenn er nix anzeigt und dass die werte beim aufleuchten der motorkontrollleuchte jetzt grundwerte sind.
ich finde das jetzt beunruhigend, wenn das stimmt was er sagt, dass die werte, weswegen die kontrollleuchte leuchtet jetzt grundwerte sind beim starten bzw beim fahren meiner löwin. da wird sich ja dann früher oder später alles ergeben und das will ich eigendlich nicht, weil ich an dieser löwin hänge und ich jetzt etwas hilflos bin und jeden rat gerne annehme.

vielleicht fällt euch noch was dazu ein, des wär super, danke :)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von Pipes2101 » Mo 17.03.14 16:09

Es wäre ganz sinnvoll, wenn du dazuschreiben würdest um welches Modell es sich handelt. :gruebel: :floet:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

peggysue
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Fr 23.08.13 12:37
Postleitzahl: 83714
Land: Deutschland

Re: kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von peggysue » Mi 19.03.14 13:43

hAllo

ich fahre eine grünen roland garros peugeot 206 Schrägheck 2A/C 1.4i 1998/09- 1360 ccm, 55 KW, 75 PS.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von obelix » Mi 19.03.14 14:54

peggysue hat geschrieben:ein freund will es demnächst
neulegen bzw mit lüsterklemmen machen...
das ist kein freund - das ist ein saboteur...
lüsterklemmen haben am auto rein gar nix verloren, und schon gar ned im motorraum.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

peggysue
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Fr 23.08.13 12:37
Postleitzahl: 83714
Land: Deutschland

Re: kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von peggysue » Mi 19.03.14 16:10

und warum nicht? fangen die feuer, oder vibrierden die sich los? wie soll ich sonst das problem mit dem oxidierten kabel lösen :(?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von obelix » Mi 19.03.14 16:35

peggysue hat geschrieben:und warum nicht? fangen die feuer, oder vibrierden die sich los? wie soll ich sonst das problem mit dem oxidierten kabel lösen :(?
jo, so in der art...

lüsterklemmen sind für die hauselektrik gebaut und haben im fahrzeug keinerlei existenzberechtigung.
wenn das zu nem schaden führt und der gutachter siehts, hast ganz grob verloren:-)
kabel im auto werden entweder komplett ersetzt oder mit geeigneten mitteln wie löt- oder quetschverbindern instand gesetzt.
ne klemme kannst maximal zum kurzen testen einsetzen um nen fehler zu suchen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

peggysue
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Fr 23.08.13 12:37
Postleitzahl: 83714
Land: Deutschland

Re: kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von peggysue » Mi 19.03.14 17:22

ok, danke, dann legen wir sie neu.

kannst du mir noch was sagen wegen der relais beim kühlerventilator?

kann ich die irgendwie testen ob die noch gehen? bzw wo bekomm ich neue her (peugeot händler, ebay, baumarkt?) wenn die hinüber sind? :)?

peggysue
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Fr 23.08.13 12:37
Postleitzahl: 83714
Land: Deutschland

Re: kühlerventilator läuft nicht

Beitrag von peggysue » Di 25.03.14 13:01

okay, danke für die hilfe

das kabel wurde neu gelegt und jetzt schaltet sich ab ein strich über 90grad der vent ein und läuft vollgas!

ich hab noch gelesen er hat 2 stufen? weiss jemand ab wie viel grad sich die andere stufe einschaltet?

dann hätt ich noch die frage, ob ihr wisst, wo ich den klopfsensor am löwen finde.

danke :)

Antworten