Auspuff - gasdichte Verbindung durch Konen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Auspuff - gasdichte Verbindung durch Konen

Beitrag von HC_Ahlmann » Mi 02.04.14 09:39

Hallo,

ich muss Mittel- und Endschalldämpfer am 306 ersetzen, die Teile liegen hier und es sieht alles wie erwartet aus.

Aber ich hatte bisher nur mit Schiebehülsen oder Flanschen das Vergnügen, daher ist eine Frage noch offen: Schließen die die Konen beider Dämpfer mit den Schellen ausreichend gasdicht ab oder muss da noch eine Dichtung oder Dichtmasse hinein?

TIA
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

PEJOT

Re: Auspuff - gasdichte Verbindung durch Konen

Beitrag von PEJOT » Mi 02.04.14 09:59

Das wird ohne alles dicht.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Auspuff - gasdichte Verbindung durch Konen

Beitrag von Troubadix » Mi 02.04.14 17:02

HC_Ahlmann hat geschrieben:Hallo,

ich muss Mittel- und Endschalldämpfer am 306 ersetzen, die Teile liegen hier und es sieht alles wie erwartet aus.

Aber ich hatte bisher nur mit Schiebehülsen oder Flanschen das Vergnügen, daher ist eine Frage noch offen: Schließen die die Konen beider Dämpfer mit den Schellen ausreichend gasdicht ab oder muss da noch eine Dichtung oder Dichtmasse hinein?

TIA

ja nach hersteller werden die nur als konus beidseitig gefertigt, dann muss ein brennring in die mitte, sollte eine seite der konuseaber den gegenkonus mit dran haben dann nicht, sprich...


beide Seiten gleich = MIT Brennring

eine Seite anders = OHNE Brennring




Troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Re: Auspuff - gasdichte Verbindung durch Konen

Beitrag von HC_Ahlmann » Sa 05.04.14 15:24

PEJOT hat geschrieben:Das wird ohne alles dicht.
Tatsächlich. Ich hatte Bedenken, weil es nur eine linienförmige Auflage zwischen zwei recht harten Oberflächen ist. Es waren übrigens Innen- und Außenkonus, sodass ein Brennring a la Troubadix nicht nötig war. Dank Euch beiden für die Info.

Nun hängt der neue Mittelschlldämpfer so hoch, dass dessen Rohr an die Hinterachse schlägt; ich muss ihn noch etwas drehen, damit er tiefer kommt. Raah...
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

Antworten