Pug_87 hat geschrieben:Ich habe nun das neue Gutachten erhalten und die Schadenssumme ist genau die selbe.
Also knapp 2100€...![]()
Also angerufen und nach gefragt. Das Auto ist doch kein wirtschaftlicher Totalschaden und ich habe
die Freigabe, mein Auto reparieren zu lassen.
dazu aus aktuellem anlass eine anmerkung - ich habe ja am 806 letztes jahr in schweinfurt den dellendoc so einige hageldellen rausmachen lassen.
das geld hätte ich mir sparen können und mit ein paar euro mehr das dach lackieren lassen. denn die tage habe ich feststelen müssen, dass an beinahe allen stellen, an denen der dellen ausgezogen hat, der lack jetzt viele kleine risse aufweist. also ist nun doch lackieren angesagt.
durch die aufgewendete, punktuelle belastung hat also der lack soweit in seiner bindung nachgelassen, dass über die letzten monate durch umwelteinflüsse, wärme- und kälteeinwirkung und die dynamische belastung beim fahren der lack soweit gelöst hat, das sich risse zeigen.
schon beim ziehen selbst hat sich an ein paar stellen der lack ganz gelöst und es gab kleine stellen, die wie steinschläge aussahen. da es auf dem dah war, habe ich das in kauf genommen, aber nun sieht es echt schei**e aus, und ich werde ums lacken wohl nimmer rumkommen. die tage werd ich mal an die grosse frühjahrsreinigung gehen und dann ein paar bilder machen.
ich würde da also mit grosser skepsis rangehen. denn ne garantie wird dir der dellenfrize nicht unterschreiben.
ob das beim drücken von innen besser ist als beim mit heisskleber ziehen weiss ich ned, kanns mir aber nicht vorstellen.
speziell bei waggerechten flächen wird das problem wohl
gruss
obelix