Was ist das bitte? Lackierer anwesend?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
TDog12
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 22.04.14 18:24
Postleitzahl: 97078
Land: Deutschland

Was ist das bitte? Lackierer anwesend?

Beitrag von TDog12 » Di 22.04.14 18:39

Hi Leute,

ich hab ein paar Schadstellen ausgemerzt und die eine Seite an meinen Auto lackiert. Alles Standardmäßig gemacht, sprich geschliffen, grundiert, lackiert etc.
Jetzt hab ich nach dem polieren habe ich feststellen müssen, dass es da massive Farbunterschiede gibt.
Wie lässt sich sowas erklären, was hab ich diese mal falsch gemacht?

Danke schonmal im vorraus

Beste Grüße

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Was ist das bitte? Lackierer anwesend?

Beitrag von obelix » Di 22.04.14 19:01

TDog12 hat geschrieben:Alles Standardmäßig gemacht, sprich geschliffen, grundiert, lackiert etc.
Jetzt hab ich nach dem polieren habe ich feststellen müssen, dass es da massive Farbunterschiede gibt.
Wie lässt sich sowas erklären, was hab ich diese mal falsch gemacht?
was falsch gemacht?
ich würde sagen - alles:-)

das sieht mir nach ner sprühdosenlackierung aus.
die körnung ist schon mal ne völlig andere als im werkslack.
ist da überhaupt klarlack drauf?

karosserieteile klebt man ned einfach so über die fläche ab, die muss man zumindest bis zu einer sichtkante beilackieren.
anhand des "rauhen" spritzbildes würde ich auch sagen, der spritzabstand und die schichtstärke stimmen mal gar ned.
die wolkenbildung kommt auch ned von ungefähr.

das bekommst auch nimmer ausgebessert - einmal neu bitte.
aber professionell.

lackieren ist keine arbeit für mal eben nebenbei.
es hat seinen grund, wieso autolackierer ein ausbildungsberuf ist und es trotzdem viele ned richtig können:-)

farbabweichungen sind normal. die farbe bleichtim lauf der zeit aus, den absolut korekten ton bekommst nie hin.
dazu sind bei metalliclackierungen auch die spritzrichtung, viskosität, spritzdruck und mischungsverhältnis wichtig.
selbst sehr professionelle lackierungen sind in bestimmten lichtverhältnissen problemlos sichtbar.
je schwiweriger ein lack zu verabeiten ist, desto grösser die auffälligkeiten. selbst fahrzeuge, die am selben tag mit dem selben lack gesprizuz wurden, können unterschiedliche optiken haben - weil die karosse meist in nder anderen kabine und einem anderen lacker bearbeitet werden als anbauteile. und schon alleine eine auf den kopp gestellte spritzrichtung sorgt dann für den berühmten unfallwegen-effekt.

gruss

obelix


sorry - aber das ist einfach als "thema verfehlt" zu bezeichnen.
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

TDog12
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 22.04.14 18:24
Postleitzahl: 97078
Land: Deutschland

Re: Was ist das bitte? Lackierer anwesend?

Beitrag von TDog12 » Di 22.04.14 20:21

Danke für die schnell und deutliche Antwort.

Schade, Schade, da hab ich einen ganzen Tag verbracht und scheinbar
nicht wirklich was richtig gemacht.

Du schriebst, dass man auf Sichtkante beilackiert. Doch wie mache ich das
bei einem solch großen Seitenteil? Einmal komplett abkleben und die komplette
Seite lackieren?
Ursprünglich wollte ich ein "Loch" im Lack (bei dem das Metall hervorschaute) flicken,
ich dachte nicht, dass dies solch ein großer Aufwand wird.

Hast du sonst weitere Tipps parat, die mir helfen könnten?

Danke schonmal

pug 205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mo 14.03.11 12:21
Postleitzahl: 32832
Land: Deutschland

Re: Was ist das bitte? Lackierer anwesend?

Beitrag von pug 205 » Di 22.04.14 23:04

guten abend.
wie obelix schon sagte. die aktion ist voll daneben gegangen.
das einzige was man(n) jetzt probieren/machen könnte ist mit 1000er oder noch feinerem nassschleifpappier
den dosenlack vorsichtig bis zum ori.lack abzuschleifen, ordentlich polieren (mit vernünftiger politur,nicht den baumarktschrott!!) lackreiniger, das besagte loch(??steinschlag??) mit nem feinen pinsel austupfen, fein schleifen, austupfen, schleifen, klarlack(immernoch mit feinem pinsel) sehr fein schleifen, wieder polieren.
ps: das ist aber ne arbeit für einen der vada und mudda erschlagen hat.
mfg

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Was ist das bitte? Lackierer anwesend?

Beitrag von Troubadix » Di 22.04.14 23:44

Lass dir von einem Airbrusher metallflicken drauf lackieren, dann wirds sogar noch ein hingucker.



Troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten