korrekte Kennung Motorsteuergerät

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Ghost-Biker
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23.04.14 21:30
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland

korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von Ghost-Biker » Mi 23.04.14 21:32

Hallo an alle!
Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines 206 S16 mit dem Baujahr 06/2001. Leider hatte ich bisher schon einige Probleme mit dem Wagen, welche ich soweit behoben habe.
Ein großes Problem habe ich aber immer noch: Es kommt ständig die Motorkontrollleuchte. Ich war schon in diversen Werkstätten und keiner konnte mir bisher helfen. Die angezeigten Fehler reichen von interner Fehler bis Saugrohrdrucksensor. Wir haben schon diverse Teile testweise gewechselt, aber die Fehler kommen wieder. Unsere Vermutung ist nun, dass ein Vorbesitzer das Motorsteuergerät getauscht und ein falsches verbaut hat. Zumindest konnte auch der Peugeot-Dealer das Teil nicht vollständig auslesen und es kam was von Brasilien.
Nun meine Frage: Ich will mir ein MSG in der Bucht holen, brauche dazu aber die Kennungen auf dem Aufkleber. Peugeot Deutschland meinte sie können mir nicht helfen und ich solle mich an den örtlichen Dealer wenden. Der konnte mir aber nur die Teilenummer "1940AN" nennen. Auf den Aufklebern ist aber nur sowas wie "IAW 48P.10" vorhanden. Kann mir jemand sagen ob diese Nummer korrekt ist oder welche Nummer ich brauche?
Besten Dank schon mal.

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von Rolf-CH » Do 24.04.14 06:49

Die Nummer einfach so zu Raten ist schwierig. Wenn der Händler Deine Fahrzeugdaten hatte, wird es schon die richtige Nummer sein. Da gibt es sonst viele zur Auswahl.
Das Steuergerät aus der Bucht wird wohl gesperrt sein. Der Anlasssperrcode ist sowieso ein anderer. Also startet das FZ nicht.
Der Code kann nicht verändert werden.
Schlüssel/BSI/MSG haben einen Identischen Code. Das muss zusammenpassen. Und kann nur einmal konfiguriert werden.
Ein neues MSG müsste dann zuerst angelernt werden.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von Holle » Do 24.04.14 08:52

Rolf-CH hat geschrieben:Die Nummer einfach so zu Raten ist schwierig. Wenn der Händler Deine Fahrzeugdaten hatte, wird es schon die richtige Nummer sein. Da gibt es sonst viele zur Auswahl.
Das Steuergerät aus der Bucht wird wohl gesperrt sein. Der Anlasssperrcode ist sowieso ein anderer. Also startet das FZ nicht.
Der Code kann nicht verändert werden.


Wieso Anlasser gesperrt, wieso startet nicht ? Wie kommst du auf diese Annahmen ? Er fährt doch mit dem Auto...
Zuletzt geändert von Holle am Do 24.04.14 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

PEJOT

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von PEJOT » Do 24.04.14 14:36

Ghost-Biker hat geschrieben:Hallo an alle!
Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines 206 S16 mit dem Baujahr 06/2001. Leider hatte ich bisher schon einige Probleme mit dem Wagen, welche ich soweit behoben habe.
Ein großes Problem habe ich aber immer noch: Es kommt ständig die Motorkontrollleuchte. Ich war schon in diversen Werkstätten und keiner konnte mir bisher helfen. Die angezeigten Fehler reichen von interner Fehler bis Saugrohrdrucksensor. Wir haben schon diverse Teile testweise gewechselt, aber die Fehler kommen wieder. Unsere Vermutung ist nun, dass ein Vorbesitzer das Motorsteuergerät getauscht und ein falsches verbaut hat. Zumindest konnte auch der Peugeot-Dealer das Teil nicht vollständig auslesen und es kam was von Brasilien.
Nun meine Frage: Ich will mir ein MSG in der Bucht holen, brauche dazu aber die Kennungen auf dem Aufkleber. Peugeot Deutschland meinte sie können mir nicht helfen und ich solle mich an den örtlichen Dealer wenden. Der konnte mir aber nur die Teilenummer "1940AN" nennen. Auf den Aufklebern ist aber nur sowas wie "IAW 48P.10" vorhanden. Kann mir jemand sagen ob diese Nummer korrekt ist oder welche Nummer ich brauche?
Besten Dank schon mal.
iaw48p10 ist die Hersteller Nummer von Magneti-Marelli. Mit dieser Nummer kannst Du in der Bucht fischen.

Ghost-Biker
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23.04.14 21:30
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von Ghost-Biker » Do 24.04.14 16:23

@ Rolf-CH
Das mit dem Anlernen hatte ich schon vermutet. Aber es ist billiger als ein neues MSG; gebrauchte MSG kosten in der Bucht um die 80 Euro.

@ PEJOT
Dass dies die Nummer von M-M ist weiß ich. Das war aber nur ein Beispiel. Um in die Bucht fischen zu können muss ich halt wissen wie die korrekte Nummer für meinen S16 ist. Und eben das ist das Problem. Die Händler können mir nur die Teilenummer sagen und die nützt mir nix für eine Suche. Ich brauche eben die korrekte Nummer von M-M. Irgendwo muss man die doch erfahren können oder?

PEJOT

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von PEJOT » Do 24.04.14 16:28

Ghost-Biker hat geschrieben:@ Rolf-CH
Das mit dem Anlernen hatte ich schon vermutet. Aber es ist billiger als ein neues MSG; gebrauchte MSG kosten in der Bucht um die 80 Euro.

@ PEJOT
Dass dies die Nummer von M-M ist weiß ich. Das war aber nur ein Beispiel. Um in die Bucht fischen zu können muss ich halt wissen wie die korrekte Nummer für meinen S16 ist. Und eben das ist das Problem. Die Händler können mir nur die Teilenummer sagen und die nützt mir nix für eine Suche. Ich brauche eben die korrekte Nummer von M-M. Irgendwo muss man die doch erfahren können oder?
Die Nummer ist für den EW10J4

Ghost-Biker
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23.04.14 21:30
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von Ghost-Biker » Do 24.04.14 17:03

Das ist meine Motorkennung. Gibt es da Unterschiede bei den MSG die ich beachten muss? Ich muss ja sicher fragen ob das Spenderauto OBD und Klima hatte oder? Gibt es Unterschiede zwischen den 135 und 136 PS-Varianten. Denn soviel ich gesehen habe haben beide den selben MKB.
Ich kenne mich damit nicht so recht aus, daher sorry für die dummen Fragen. :-)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von Kris » Do 24.04.14 17:34

Ghost-Biker hat geschrieben:Das mit dem Anlernen hatte ich schon vermutet.
bleibt die frage, ob ein gebrauchtes gerät überhaupt auf ne neue Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) angelernt werden kann. ich vermute fast: nein.
Rolf-CH hat geschrieben:Der Code kann nicht verändert werden.
Ghost-Biker hat geschrieben:gebrauchte MSG kosten in der Bucht um die 80 Euro.


wie weiter oben erwähnt, ist es damit nicht getan. du brauchst:
Schlüssel/BSI/MSG
... haben einen Identischen Code.
Das muss zusammenpassen.
Und kann nur einmal konfiguriert werden.
Ghost-Biker hat geschrieben:Gibt es Unterschiede zwischen den 135 und 136 PS-Varianten. Denn soviel ich gesehen habe haben beide den selben MKB.
ja, gibt es. und auch die motorcodes unterscheiden sich: RFR und RFN.
wobei die motorcodes nicht das problem sein dürften. vielmehr wurde der 206 schrittweise weiterentwickelt und verändert, u.A. auch was das gesamte layout der verkabelung angeht.
spätestens ab ende 2002 gabs den S16 auch mit ESP, dann hatte er z.B. auch keinen gaszug mehr sondern e-gas.

an deiner stelle würde ich schauen, dass ich aus nem baujahrsgleichen S16-schlachter BSI, MSG und die transpondereinheit samt schlüssel bekomme.
oder ich würde gleich nen kompletten schlachtwagen besorgen und solange teil für teil umbauen bis es geht.
bzw. vermutlich würde ich einfach alle kabel und steuergeräte von A bis Z umbauen um gleich meine ruhe zu haben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von sub » Do 24.04.14 20:59

Kris hat geschrieben:
Ghost-Biker hat geschrieben:Das mit dem Anlernen hatte ich schon vermutet.
bleibt die frage, ob ein gebrauchtes gerät überhaupt auf ne neue Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)) angelernt werden kann. ich vermute fast: nein.
Geht... mußt halt den EEPROM auslesen, auf "jungfreulich/uncodiert" programmieren und wieder reinschreiben.
Meistens muß man das Teil dazu auslöten, in jedem Fall benötigt man diverse Hard- und Software dazu.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: korrekte Kennung Motorsteuergerät

Beitrag von Kris » Fr 25.04.14 11:13

was im klartext ja auch bedeutet, dass die anfängliche vermutung
Ghost-Biker hat geschrieben:Unsere Vermutung ist nun, dass ein Vorbesitzer das Motorsteuergerät getauscht und ein falsches verbaut hat. Zumindest konnte auch der Peugeot-Dealer das Teil nicht vollständig auslesen und es kam was von Brasilien.
eher unwahrscheinlich und das verbaute steuergerät das originale ist.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten