Einbauposition Hinterachse 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Kris » Sa 10.05.14 00:18

mal ne ganz doofe frage zur einbauposition der 206-hinterachse:

die buchsen der hinterachstraverse sind vom innendurchmesser ja mal ne ganze ecke grösser als die schrauben, mit denen das teil ans auto geschraubt wird.
führungshülsen wie z.B. für den vorderachsträger gibt es an allen 4x verschraubungen auch nicht.
im klartext kann man die komplette achse/traverse in nahezu alle richtungen um fast jweils nen zentimeter verschieben - und ergo auch in ebensoviele richtungen schief einbauen

welche einbauvariante ist hier die richtige?

1) wenn vorhanden an abdrücken der buchsen auf dem unterboden orientieren?

2) die buchsen möglichst zentriert in bezug zu den schrauben ausrichten?

3) die traverse in bezug auf die karosse ausrichten, z.B. abstand traverse:blech beidseitig möglichst gleich?

4) einbauen und auf nem achseinstellprüfstand einstellen lassen?

:nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von obelix » Sa 10.05.14 00:54

Kris hat geschrieben:mal ne ganz doofe frage zur einbauposition der 206-hinterachse:

die buchsen der hinterachstraverse sind vom innendurchmesser ja mal ne ganze ecke grösser als die schrauben, mit denen das teil ans auto geschraubt wird.
führungshülsen wie z.B. für den vorderachsträger gibt es an allen 4x verschraubungen auch nicht.
im klartext kann man die komplette achse/traverse in nahezu alle richtungen um fast jweils nen zentimeter verschieben - und ergo auch in ebensoviele richtungen schief einbauen

welche einbauvariante ist hier die richtige?

1) wenn vorhanden an abdrücken der buchsen auf dem unterboden orientieren?

2) die buchsen möglichst zentriert in bezug zu den schrauben ausrichten?

3) die traverse in bezug auf die karosse ausrichten, z.B. abstand traverse:blech beidseitig möglichst gleich?

4) einbauen und auf nem achseinstellprüfstand einstellen lassen?

:nixkapier:

zum ausrichten sind die löcher gedacht, die an den nasen an den kurzen armen der gusskörper vor den lagern sitzen.
da gibt es bei pug ein zentrierwerkzeug dafür.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Kris » Sa 10.05.14 20:54

:daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Oxas » Sa 10.05.14 22:53

Klar damit stellt man die Vorspir an der HA ein bzw. Korrigiert diese, geht wunderbar mit Maurerschnur.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Kris » Sa 10.05.14 22:58

Oxas hat geschrieben:damit
womit?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von king_nothing » So 11.05.14 12:32

mit dem werkzeug :D oder einer schnur (maurerschnur ist eine rote stabile schnur an der man fliesen oder fast alles mögliche ausrichten kann)
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Oxas » So 11.05.14 13:47

Ja genau und einstellen über die Langlöcher, Spur und Achsversatz!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Kris » So 11.05.14 23:03

woran wollt ihr denn die schnur ausrichten?!
die - der sache nach nunmal lenkbare - vorderachse taugt als referenz bedingt bis gar nicht ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Kris » Di 13.05.14 08:29

wat anderes:

das aluteil, an dem die zusatzstreben der RC/SW-achse mittig angeschraubt sind - in welcher höhe/welchem winkel aufm achsrohr soll das sitzen? habs zwar vorm ausbau gemessen, das ding sass aber deutlich näher am oberen drehstab (knapper zentimeter abstand) als am unteren (knapp 2,7cm abstand). irgendeine art anschlag oder referenzmarkierung seh ich da nicht.

:gruebel:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

PEJOT

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von PEJOT » Di 13.05.14 09:42

Oxas hat geschrieben:Klar damit stellt man die Vorspir an der HA ein bzw. Korrigiert diese, geht wunderbar mit Maurerschnur.
Hm........... ich glaube, jetzt seid Ihr etwas vom Weg abgekommen.

Antworten