Einbauposition Hinterachse 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von obelix » Di 13.05.14 09:56

Kris hat geschrieben:wat anderes:

das aluteil, an dem die zusatzstreben der RC/SW-achse mittig angeschraubt sind - in welcher höhe/welchem winkel aufm achsrohr soll das sitzen? habs zwar vorm ausbau gemessen, das ding sass aber deutlich näher am oberen drehstab (knapper zentimeter abstand) als am unteren (knapp 2,7cm abstand). irgendeine art anschlag oder referenzmarkierung seh ich da nicht.

:gruebel:
von der logik her würde ich da so vorgehen:
alles anschrauben, nicht festziehen, dann richtet sich das sicher schon von alleine grob aus.
dann den bock mal durchfedern - müsste dann schon hörbar sein, wenn da was andotzt.
im besten fall verschiebt sich das dann von alleine:-)

zur not isses ja auch schnell mal korrigiert.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Oxas » Di 13.05.14 12:45

PEJOT hat geschrieben:
Oxas hat geschrieben:Klar damit stellt man die Vorspir an der HA ein bzw. Korrigiert diese, geht wunderbar mit Maurerschnur.
Hm........... ich glaube, jetzt seid Ihr etwas vom Weg abgekommen.

Komisch das ich genau damit die Spur um nur 2 Winkelminuten Differenz genau eingestellt habe, und ich habe nicht das Volle Potenzial der Maurerschnur genutzt, weil man hätte es noch genau machen können, beim nächstenmal!

Die meisten Achsvermesser bekommen an der VA es gerade mal mit 1-2 Winkelminuten Differenz hin, obwohl einstellbar und am Display ablesbar, klar beim festziehen der Kontermuttern passierts, aber man bekommt es auch mit 0 Winkelminuten hin.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Kris » Di 13.05.14 17:54

Oxas hat geschrieben: Komisch ...
... dass du spur an einer achskonstruktion eingestellt haben willst, an der man das schlicht und ergreifend der konstruktion wegen gar nicht tun kann ...

:augenroll:
obelix hat geschrieben:
von der logik her würde ich da so vorgehen:
alles anschrauben, nicht festziehen, dann richtet sich das sicher schon von alleine grob aus.
dann den bock mal durchfedern - müsste dann schon hörbar sein, wenn da was andotzt.
im besten fall verschiebt sich das dann von alleine:-)

zur not isses ja auch schnell mal korrigiert.

gruss

obelix
da sind wir einer meinung. genau so ist es geschehen :daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Hinterachse 206

Beitrag von Oxas » Di 13.05.14 18:16

lol klar hast du an der Achse selbst eine feste Gesamtspur. Ist die HA nun lose kan ich die Spur bzw. die Differenz einstellen. In etwa in dem Bereich von Spur 0 bis vielleicht 20 Winkelmintuen, an einer Seite also entweder oder links oder rechts.

Negatives Beispiel: Spur 0 links und rechts dann dafür Vorspur 20 Winkelminuten, optimal wäre 10 links & 10 rechts, dann habe ich welche Spurdifferenz?



Ziel ist es links wie rechts einen identischen Spurwert zubekommen.

Ausserdem habe ich ja nichts davon geschrieben das ich die Spur je Seite einstellen kann, ausserdem kann man sich das doch denken.

Antworten