moinmoin!
bei meiner rasenden schrankwand steht ein ölwechsel an.
nun wollte ich's mal genau wissen und hab mich per bedienungsanleitung schlau machen wollen - das ging schön nach hinten los:-)
laut dem schlauen heftchen gibt peugeot vor:
ACEA A2-96
CCMC G-4 oder G-5
API SH oder SG
so weit, so gut.
das (teilsynthetische) 10W40 - öl, das ich mir holen will, ist beschriftet mit:
ACEA A3/A4
API SN/CF (PSA B71)
was sagt mir das?
sind damit die vorgaben der bedienungsanleitung erfüllt? oder übertroffen?
oder ist das evtl. schon zu modern um den turbo damit zu befüllen?
soweit ich noch weiss, ist momentan ein mineralisches öl drin, blöderweise hab ich den kanister schon entsorgt, der war noch als nachfüllreserve bei auto mit dabei.
ich verspreche mir von teilsynthetik etwas vorteile im kurzstreckenbetrieb, habe aber auch etwas bedenken, das das rückstände auswaschen kann, die sich dann da ablagern, wo ich sie gar ned haben will, z.b. in den steigleitungen. der gerät hat jetzt 270.000 runter, da will ich unnötige risiken natürlich ausschliessen. für beiträge, die zur erhellung beitragen wäre ich dankbar!
gruss
obelix
Service