Kupplungstausch beim 205 GTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von Kris » So 12.07.09 19:14

peterpio205 hat geschrieben: Edit: Beim Gti brauchst du keinen 4-Kant fürs Getriebeöl.Ablassen kannst du via ATW ziehen und einfüllen muss man oben auf dem Getriebe. Da sitzt ein Plastiksechskant, den du mit nem 17er oder 19er Schlüssel lösen kannst
na da widerspreche ich aber gleich zweifach.
erstens mal ist es eine totale sauerei, das öl über ne gezogene welle abzulassen. warum man da die mit 4-kant und 22er aussen-6-kant bestückte ablaßschraube nicht nutzen soll, mit der man das öl punktgenau in ein gefäß auffangen (und somit hinterher wieder einfüllen) kann, wird mir nicht ganz klar ...

das öl wird überhaupt nicht von oben eingefüllt. der schwarze stopfen ist ein erbe der getriebe mit r-gang-sperre, die ging da rein.

die öleinfüllschraube sitzt perfekt erreichbar im linken radhaus. am blechdeckel, der den 5. gang abdeckt sitzt auf ca. 4 uhr eine 19er schraube (die einzige), das ist die öleinfüllschraube. vorteil: hier kann man auch den ölstand kontrollieren - wenn das auto waagerecht auf der bühne hängt, solange einfüllen bis es anfängt, aus dieser öffnung wieder herauszulaufen (ca. 1,8 liter).

Bild
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
peterpio205
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Di 04.09.07 12:54
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von peterpio205 » So 12.07.09 21:24

ok ich nehme alles zurück!
Mit dem Ablassen über die ATW geht super .lässt sich punktgenau ablassen.
Mit der Ablassschraube ist natürlich schöner.
Mit dem befüllen, dass wusste ich nicht!
Habe es erst vorgestern gemacht und dann über dieses Plastikding...
Ich hab noch geguckt und hätte schwören können, dass da keine Einlassschraube ist.
Bei meinem TU ist sie ganz klar ersichtlich aber beim GTI nicht gefunden. :rotwerd:
Also meinen letzten Post einfach ignorieren.

Zu meiner Verteidigung: Ist zwar scheisse wie ich es gesagt habe, aber es geht!
Zum Glück habe ich ja den Kris, der immer wachsam ist und mich korrigiert wenn ich blödsinn verzapf. :lachkreisch:

Gruß Peter
look/Gti/Mi16

Benutzeravatar
ccjlz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 17.07.09 21:24
Postleitzahl: 37520
Land: Deutschland

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von ccjlz » Do 19.06.14 10:23

Ich möchte bei meinem CTI das Getriebe ausbauen/Kupplung wechseln.
Vom Prinzip her ist das schon alles klar, nur ist die Frage mit der Antriebswelle zur Beifahrerseite.
Wenn ich das Getriebe abziehe, geht dann die ATW an der markierten Stelle 1 heraus oder muss ich die Verbindung an der Stelle 2 lösen?
205 CTI Getriebeausbau.jpg
Dateianhänge
205 CTI Getriebeausbau.jpg
205 CTI Bj.92
205 GTI Griffe Bj.91

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von Kris » Do 19.06.14 12:27

die welle muss raus.
die ist wie die linke getriebeseitig auch nur gesteckt. fixiert ist sie nur am mittellager. die beiden schrauben soweit lösen, dass die stifte das mittellager freigeben und dann das mittellager mit hammer und meisel aus dem aluteil treiben.

das kleine gehäuse beherbergt den tachoantrieb, das sollte bleiben, wo es ist - am getriebe dran.
das teil ist äusserst anfällig. spätestens wenn du bei der montage versuchen wirst, das teil über die feststehende a-welle am getriebe zu verschrauben, wird es reissen.
also: dranlassen. nur abbauen/anbauen, wenn weit und breit keine rechte a-welle in der nähe ist.

getriebe ausbauen mit montierter rechten a-welle geht fast nicht. zumindest nicht ohne gewalt. und nicht ohne bruch an allen möglichen teilen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
ccjlz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 17.07.09 21:24
Postleitzahl: 37520
Land: Deutschland

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von ccjlz » Mo 30.06.14 09:50

Weiss jemand, wofür diese Öffnung oben am Getriebe ist? Da sitzt auch noch so eine schwarze Kappe drin.
Ist das ein Öl-Einfüllstutzen?

Bild
205 CTI Bj.92
205 GTI Griffe Bj.91

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von Kris » Mo 30.06.14 11:13

nein.
bei den BE1- und BE3/6-getrieben mit r-gang in eigener schaltgasse wird in diese öffnung der bowdenzug eingeschraubt, der über einen sperrstift den rückwärtsgang vor ungewolltem einlegen sperrt. bei BE3-getrieben ist das eine entlüftungsöffnung, da sitzt dann nur ne kappe mit hut drauf.

eingefüllt wird bei BE-getrieben ohne einfüllschraube auf halber höhe vorderseite des gehäuses über die 19mm-sechskant-schraube am blechdeckel des 5. ganges. diese schraube sitzt auf ca. 4 uhr und ist deutlich grösser als die anderen schrauben des deckels.

bei horizontal hängendem/stehenden auto wird aufgefüllt, bis unterkante schraubloch.
insofern hilft diese position der öffnung gleichzeitig bei der niveau-kontrolle.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
ccjlz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 17.07.09 21:24
Postleitzahl: 37520
Land: Deutschland

Re: AW: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von ccjlz » So 03.08.14 17:55

Ich habe noch Probleme mit dem Kupplungsseil. Das eine ist ca. 10 cm zu kurz, das andere etwas zu lang. Im eingebauten Zustand haengt das Pedal auf dem Boden und die Verstellschraube ist bereits bis Anschlag rangedreht. Habe ich da irgendein Denkfehler oder fehlt da noch irgend ein Teil? Verbaut ist ein 92er CTI Getriebe.
Ansonsten laeuft der Motor schon top.
uploadfromtaptalk1407081299754.jpg
uploadfromtaptalk1407081289535.jpg
uploadfromtaptalk1407081278568.jpg
205 CTI Bj.92
205 GTI Griffe Bj.91

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von Kris » So 03.08.14 19:14

häng doch einfach mal das widerlager ein. das ist das schwarze plasteteil mit den seitlichen nasen. das muss oben aufm getriebe eingeklickst werden. direkt am kupplungshebel anliegend kann das nix werden ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von Oxas » Mo 04.08.14 17:05

Die ATW Beifahrerseitig machen die meisten Werkstätten schon quasi kaputt, weil sie nach lösen der 2 Schrauben mit den Nockenköpfen, dennoch erstmal verrückt an der ATW ziehen, sie wird so sehr gestreckt das die Feder beim Tripodengelenk verrutscht, dann wird die ATW nicht geöffnet die Feder nicht wieder in Position gebracht, alles wieder so zusammen gebaut und auch nicht geprüft.

Also das Lager wenn es hängt samt Welle leicht ausm Stützblock raus klopfen, dann sachte die ATW entnehmen. Neulich wieder erlebt. Es leben die Meisterbetriebe.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kupplungstausch beim 205 GTI

Beitrag von Kris » Mo 04.08.14 19:32

du verwechselst das mit der linken welle - die rechte welle hat im inneren gelenk keine feder.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten