
Also folgendes:
Es geht sich um einen 206, Bj. 2001, 75 PS Benziner.
Wenn ich fahre, hört man ständig ein Gluckern im Kühlwasser (in der Regel ab 2000 Umdrehungen). Verdacht von mir ist ZKD.
Da ich hier jetzt schon einen Thread gefunden habe, was das Gluckern betrifft, hab ich natürlich Sorgen, dass es sich sogar um einen Riss im Kopf handelt.
Kühlwasser verliert er nicht wirklich. Es ist kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl... Er presst nur ab und an ein wenig Wasser über den Ausgleichsbehälterdeckel raus.
Das Gluckern ist auch definitiv Abgas. Hab ich mit meinem Vater gemessen. CO Anteil drin.
Das nächste, was mich ein wenig wundert:
Während der Fahrt geht der Wagen nicht über 75 Grad. Im Stand ist er binnen kurzer Zeit bei 90 (Lüfter springt an). Aber wenn er jetzt schon bei 20 Grad Außentemperatur nur auf 75 Grad fährt, wie soll es dann im Winter sein?
Nächstes Problem:
Ab und zu im Stand/Leerlauf, vibriert er merklich. Jetzt nicht extrem, aber doch gut spürbar. Und das macht er auch nicht immer. Die Drehzahl liegt bei 750 Umdrehungen mit minimalen Schwankungen. Das Vibrieren hat keinerlei Auswirkungen auf die Drehzahl.
Letztes Problem:
Wenn ich den Wagen im Gang rollen lasse, hört man so ein... Wie soll ich sagen... so ein "kratzendes" bzw "schleifendes" Geräusch. Trete ich die Kupplung ist es weitestgehend bis ganz weg. Jetzt ist die Frage ob es "nur" das Ausrücklager ist oder ob es am Getriebe liegt.
Das war es dann vorerst mal
