Diverse Problemchen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
RemingtonSteele

Diverse Problemchen

Beitrag von RemingtonSteele » Do 14.08.14 15:53

Hi, da ich mir vor kurzem einen gebrauchten 206 gekauft habe und direkt Probleme damit hab, hab ich mich hier mal angemeldet. Sollte ich also irgendwas falsch machen, nicht steinigen, ich bin neu :zwinker:

Also folgendes:
Es geht sich um einen 206, Bj. 2001, 75 PS Benziner.
Wenn ich fahre, hört man ständig ein Gluckern im Kühlwasser (in der Regel ab 2000 Umdrehungen). Verdacht von mir ist ZKD.
Da ich hier jetzt schon einen Thread gefunden habe, was das Gluckern betrifft, hab ich natürlich Sorgen, dass es sich sogar um einen Riss im Kopf handelt.
Kühlwasser verliert er nicht wirklich. Es ist kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl... Er presst nur ab und an ein wenig Wasser über den Ausgleichsbehälterdeckel raus.
Das Gluckern ist auch definitiv Abgas. Hab ich mit meinem Vater gemessen. CO Anteil drin.

Das nächste, was mich ein wenig wundert:
Während der Fahrt geht der Wagen nicht über 75 Grad. Im Stand ist er binnen kurzer Zeit bei 90 (Lüfter springt an). Aber wenn er jetzt schon bei 20 Grad Außentemperatur nur auf 75 Grad fährt, wie soll es dann im Winter sein?

Nächstes Problem:
Ab und zu im Stand/Leerlauf, vibriert er merklich. Jetzt nicht extrem, aber doch gut spürbar. Und das macht er auch nicht immer. Die Drehzahl liegt bei 750 Umdrehungen mit minimalen Schwankungen. Das Vibrieren hat keinerlei Auswirkungen auf die Drehzahl.

Letztes Problem:
Wenn ich den Wagen im Gang rollen lasse, hört man so ein... Wie soll ich sagen... so ein "kratzendes" bzw "schleifendes" Geräusch. Trete ich die Kupplung ist es weitestgehend bis ganz weg. Jetzt ist die Frage ob es "nur" das Ausrücklager ist oder ob es am Getriebe liegt.

Das war es dann vorerst mal :zwinker:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von Rostigernagel » Do 14.08.14 19:46

Nabend,
wenn wirklich Abgas im K-wasser ist, bin ich auch für ZKD.
das mit dem Grad schiebe ich auch darauf-> Luft im system
btw, wie ist eig. der pegel vom K-wasser?
Kratzendes/schleifendes Geräusch?...bin auch für Ausrücklager
Das der Leerlauf so niedrig ist, könnt vom auch von der ZKD kommen....naja vermutlich wird sogar so sein.

Mehr gescheits fällt mir momentan nicht ein, außer das um die Zylinder zuerst das K-wasser ist und weiter Außen erst die öl-kanäle-> daher kann die ZKD platt sein ohne Öl zu sehen.

Btw2, qualmt der etwas weiß ausm Auspuff?
Mfg Rostiger

RemingtonSteele

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von RemingtonSteele » Fr 15.08.14 09:42

Ich danke dir für deine Antwort. Also:
Es sind definitiv Abgase im Ausgleichsbehälter zu messen. Ca. 500 ppm CO Anteil.
Das Problem ist eben, dass ich sonst keinerlei Hinweise auf die ZKD hätte, weshalb ich die Sorge vor einem Haarriss im Kopf habe.
Wie schon gesagt, kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser, keine erhöhte Temperatur (für meinen Geschmack sogar ne zu niedrige Temperatur), auch weißer Qualm aus dem Auspuff ist mir nicht aufgefallen.
Nur dieses Gluckern beim Gasgeben bzw gelegentlich im Stand und die CO Werte im Ausgleichsbehälter.

Der Kühlwasser-Stand ist relativ in Ordnung. Leichter Verlust. Was aber auch durch eine kleine Undichtigkeit im Kühler kommen könnte.

Bleibt aber jetzt noch dieses Merkwürdige "Vibrieren" im Stand. Das ist nicht durchgängig und an der Drehzahl ist auch nichts zu erkennen. Sprich, wenn es anfängt leicht zu vibrieren habe ich keine nennenswerten Drehzahlschwankungen.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von Rostigernagel » Fr 15.08.14 20:49

Nabend,
Das virbrieren würd ich der drehzahl in die schuhe schieben, vllt. hilft das ansaugzeugs zu reinigen(drosselklappe und co)
Du schriebest (oder hieß das "schriebst"?) das du keine nennenswerte Dz schwankungen sehen konntest.
750 ist min. beim TU....klein wenig abgesackt und dein Autowagen/motor läuft etwas unrunder bzw. viebriert eben.

wegen dem Gluckern. könnte von Luft im system kommen.
Hast du das überwiegend auf der beifahrer seite?
wenn ja, würd ich erstmal da entlüften probieren....evt. ist nur Luft im Wärmetauscher, die aber theoretisch auch iwan raus sein sollte :gruebel:

wenn der wirklich kein K-wasser verliert, und das K-wasser uralt ist, könnts auch früher mal nen schaden gegeben haben....dann hat man vllt. nicht richtig entlüftet.
Was aber doof ist, ist das der das K-wasser durch den deckel rausdrückt.....probiers mal mit einem neuen, im Kühlsystem entsteht ja auch druck, welcher raus will.
(vllt. ist der undicht, wenn du nen Plaste deckel hast, könntest mal nach dem Dichtring schauen)
Wenn das aber nicht hilft, Sprich:
K-wasser ist neu
Abgase sind auch erst jetzt drin
-dann musst du wohl das Teil relegen und nachschauen...zumindest mir fällt nicht ein, wo sonst noch die abgase herkommen könnten, abgesehen vom Brennraum. :traurig:

Aaaaber
Mit etwas Glück hab ich aber grütze getippt und es meldet sich noch wer zu wort....in der hoffnung das ich keine drüber krieg und du stattdessen noch paar anregungen bekommst :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Simca1000
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: Di 19.05.09 09:35
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von Simca1000 » Sa 16.08.14 10:17

Hallo,

der Rostige scheint da mit der ZKD schon den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben und ob der Kopf nun einen Riß hat, oder nur die ZKD durch ist spielt doch erst mal keine Rolle. Der Zylinderkopf muß runter und dann kann man schon sehen was los ist.
Wasser im Brennraum führt natürlich zu unrundem Lauf, das war schon ohne Kat und Lambdasonde so. Die Verbrennung ist einfach nicht ideal und heute versucht die Motorsteuerung das Ganzen durch Regelung zu beheben. Das geht natürlich nicht, eine defekte Zylinderkopfdichtung kann man nun mal nicht ganz regeln.

Tut mir Leid mit der desolaten Einschätzung.

Gruß
Simca
Neues Projekt :lach: 306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken :wall_banging:

Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break

RemingtonSteele

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von RemingtonSteele » Sa 16.08.14 18:53

Vielen Dank für die ausführlichen Anworten.
Also, habs nochmal kontrolliert:
Definitiv weiße Schlacke am Öldeckel.

Liegt dann auch das Anfahrtsproblem an der ZKD? Bzw. kann daran liegen?
Wenn ich vom Kaltstart aus anfahren will, hat er nahezu gar keine Leistung. Nach knapp 10 bis 30 Sek läuft alles "normal".

Ach und ich bräuchte einen kleinen Tip:
Meine Seitenairbagleuchte leuchtet durchgehend. Mal geht sie während der Fahrt aus (sehr selten). In der Regel leuchtet sie durchgehend. Woran könnte es liegen und kann ich die Leuchte irgendwie abschalten? nervt irgendwie schon ein wenig das gelbe Lämpchen.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von Holle » Sa 16.08.14 19:35

Is der Stecker unter dem Sitz. ..Wackelkontakt/ Kabelbruch
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von sub » So 17.08.14 09:39

Wenn du Gase im Wasser hast, wird der Stand unter Betriebsbedingungen auch niedriger. Dann kann es schonmal vorkommen, das der Motortemperaturfühler in der Luft hängt und somit auch die Motorsteuerung andere Benzin/Zündwerte heranzieht. Das Ruckeln kann also davon kommen....
Weiße Schlacke ist in gewissen Grenzen normal, einfach Kurzstreckenbetrieb.
Die verschwindet von selbst, wenn das Auto mal eine Zeit lang ordentlich Autobahn gesehen hat!
Gruß
Stephan

RemingtonSteele

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von RemingtonSteele » Mo 18.08.14 12:22

Danke @Holle. Fahrer- oder Beifahrerseite unter dem Sitz?

Sub, bei Kurzstrecken kenn ich das auch mit der weißen Schlacke. Fällt bei mir aber aus, da ich zwar jetzt die ganze Zeit nur Stadt gefahren bin (100% Stadt, da ich mit der ZKD Autobahn völlig meide). Bin jetzt gute 1000 Km mit dem gefahren und davon nie unter 1 Std am Stück.

Mittwoch wird die Kopfdichtung gemacht. Dann hoff ich mal, dass sich da einiges normalisiert.

Erstmal vielen Dank an euch. Ich geb dann Mittwoch bescheid.

RemingtonSteele

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von RemingtonSteele » Do 21.08.14 22:41

Sooooo, Auto ist aus der Werke raus... Mit, für mich neuen Problemchen :hilflos:

Was gemacht wurde:
ZKD mit sämtlichen Dichtungen
Beide Koppelstangen
Achsmanchette rechts außen VA
Beide Stoßdämpfer VA

Nun zu meinen neuen Problemchen:
Im Leerlauf höre ich jetzt aus dem Motorraum ein Klackern. Beim Anfahren oder Gasgeben hör ich es nicht mehr (evtl. zu lautes Motorgeräusch).
Beim links Abbiegen knackt es leicht hörbar links vorne. (Knack knack knack)

Antworten