Bremsflüssigkeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Puschel82
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 10.03.09 08:26
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar

Bremsflüssigkeit

Beitrag von Puschel82 » Mo 18.08.14 23:24

Hallo,

Wollte mal fragen, was man für eine Bremsflüssigkeit verwendet ob ein DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1??? Und wo sind dabei die unterschiede?? Und wieviel braucht man??
Peugeot 307 Hdi 2.0 135

Danke im Vorraus!

MFG Puschel

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von king_nothing » Di 19.08.14 00:25

Ich kann dir nur sagen dot 4 brauchst du. Ca 400 bis 500 ml sind im System wenn mich nicht alles irrt

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von obelix » Di 19.08.14 02:18

Puschel82 hat geschrieben:Hallo,

Wollte mal fragen, was man für eine Bremsflüssigkeit verwendet ob ein DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1??? Und wo sind dabei die unterschiede?? Und wieviel braucht man??
Peugeot 307 Hdi 2.0 135

Danke im Vorraus!

MFG Puschel

dot3 ist veraltet, dot4 das was du brauchst (sollte auch auf deinem deckelchen stehen).
du brauchst auch mehr suppe, als du ins system bringst, da beim entlüften ja durchspülst und dabei auch neue wieder rauskommt.
ohne entlüftergerät würde ich das allerdings nicht angehen, die pumperei ist öde und gefährlich.

bei einer der billigketten sollte so ein wechsel mit max. 40 talern bezahlt sein, du hast garantie und wenn dem der entlüfternippel abreisst, muss er dafür gradestehen.

der angenehme nebeneffekt - du sparst dir das 1 - 1,5 stündige rumgerutsche unterm auto und den 2 mann, stehst nur bequem neben dem mechaniker und schaust zu:-))) musst keine altsuppe entsorgen und hast kein angebrochenes gebinde rumstehen, das du dann irwann auch entsorgen musst.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten