EW10 Motorenfamilie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
GTommy
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25.08.14 09:06
Postleitzahl: 90455
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

EW10 Motorenfamilie

Beitrag von GTommy » Mo 25.08.14 10:28

Hallo an das gesamte Peugeot Forum,

ich bin hier der "Neue" und grüße euch. Eigentlich bin ich aus einer "anderen Welt". Meine Welt sind italienische Fahrzeuge, im speziellen die mit Kreuz und Schlange im Logo.
Und genau hier beginnt meine Verbindung zu Eurem tollen Forum. Das Fahrzeug eines Freundes, ein Fiat Ulysse, gab ein klapperndes Geräusch von sich. In dem Auto schlägt ein Löwenherz, der EW10J4 RFN und genau zu diesem Triebwerk hätte ich eine Frage an die Spezialisten.
Sind in der EW10 Motorenfamilie (J4/RFR, J4/RFN, D/RLZ, A/RFJ usw.) alle Teile im Block gleich bzw. sind die Pleuel gleich? Ein solches hat sich nämlich in ein S-förmiges Kurvenpleuel verwandelt. Sollten die Pleuel gleich sein wäre die Suche nach Ersatz eventuell einfacher.

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Grüße aus Nürnberg.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: EW10 Motorenfamilie

Beitrag von Kris » Mo 25.08.14 10:43

bei der allgemeinen verfügbarkeit von ersatzmaschinen - gebrauchte RFN-maschinen kriegste problemlos und teils für deutlich unter 500 euro - würde ich dir von einer reparatur ab- und den einbau eines ersatzmotors anraten. zumal ein pleuel sich ja nicht so ohne weiteres verbiegt, sprich selbst wenn du das pleuel tauschst, ist die ursache (vermutlich flüssigkeitseintrag ... defekte kodi? verzogener kopf?) für den schaden noch nicht behoben.

*nachtrag*
im teilefilm sind dieselben pleuel für den EW10J4 als auch für den EW10A aufgeführt - ne unterscheidung nach den verschiedenen motorcodes wird dort nicht getroffen, insofern dürften die pleuel identisch sein. einzig der EW10J4S mit 177ps hat wohl spezifische pleuel mit ner anderen teilenummer.

EW10A + EW10J4 . 060381 . SATZ 4 PLEUEL . 404,84 €

http://www.ebay.de/sch/Motoren-/63705/i ... j4&_sop=15
http://www.ebay.de/sch/Motoren-/63705/i ... fn&_sop=15
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

GTommy
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25.08.14 09:06
Postleitzahl: 90455
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Re: EW10 Motorenfamilie

Beitrag von GTommy » Mo 25.08.14 11:57

Hallo Kris,
danke für die Antwort.
:gruebel: Das ist ja das seltsame an dem Schaden: Brennraum war trocken, der Kolbenboden hat keinerlei Beschädigungen, Abdrücke etc. Vor zwei Jahren (25.000 km) habe ich den ZR und wg. Abgasregelungsprob. die Hydro´s gewechselt. Seit dem lief der Motor (fast) problemlos. Dann auf einmal Klappern nach Kaltstart. Motor wurde sofort ausgemacht und nicht mehr bewegt. Kompression geprüft, 1.Zyl. = 9,5 alle anderen 12 aber Klappern bei Anlasserdrehzahl. Schön gleichmäßig. Pleuellagerklappern bei Anlasserdrehzahl hab ich noch nie erlebt aber trotzdem Ölwanne runter. Lager OK aber Pleuel krumm. Und zwar so das eine Kurbelwellenwange des 1. Zyl. im UT am Kolbenbolzenauge anschlägt. Ich hab in den letzten 40 Jahren wirklich viel gesehen und erlebt aber am Kolben anschlagende Kurbelwangen sind mir noch nicht untergekommen. :hilflos:

Danke für die ET Nummer und den Preis. Neu kommt hier eh nicht in Betracht.

Super schnelle Antwort, Danke und einen schönen Tag. :daumenhoch:

Gruß Tommy

Antworten