stoßdämpferwahl (dringend)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
koile
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 25.08.14 15:47
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von koile » Di 26.08.14 21:03

außerdem wenn ich mir irgendwo ein sportfahrwerk / gewindefahrwerk bestellen würde
bekomm ich für hinten auch nur die Dämpfer und Keine andere drehstabfeder
da mit den kürzeren Dämpfern wohl die Feder vorgespannt wird ...

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von qui » Di 26.08.14 21:46

Nabend,

ja du kriegst nur für vorne Federn, hinten gibts ja nur die Drehstäbe als Federung(drehstabfeder). d.h. um den hinten härter zu kriegen müsstest du dickere Drestäbe einbauen,vom Durchmesser her (wenns dickere gibt, Kombi, S16,RC ?) da kenn ich mich aber net wirklich aus.

ansonsten wenn du hinten einen Zacken tieferdrehst dann wird er in kombination mit strafferen Dämpfern etwas härter,.(subjektiv, weil er tiefer liegt - die Federrate bleibt aber eig gleich), wenn du den nicht hinten runtermachst u. nur harte Dämpfer einbaust kanns sein, dass er hinten höher steht u. das ist fahrtechnisch ed gut, (und sieht doof aus,) da das Heck dann leichter rumkommen kann, bzw. der Fahrbahnkontakt verloren gehen kann und er anfangen kann zu springen - kontaproduktiv u. ggfs. auch gefährlich
Grüße
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von obelix » Di 26.08.14 21:52

koile hat geschrieben:außerdem wenn ich mir irgendwo ein sportfahrwerk / gewindefahrwerk bestellen würde
bekomm ich für hinten auch nur die Dämpfer und Keine andere drehstabfeder
da mit den kürzeren Dämpfern wohl die Feder vorgespannt wird ...

das ist genau das, was ich meinte...
mach dich erst mal schlau, was die technik angeht.
die drehstabfedern werden nicht vorgespannt, und schon gar nicht durch den einsatz von anderen dämpfern.

die andern dämpfer haben nur (vielleicht) eine andere charakteristik in der zug- und druckstufe, haben aber mit der federhärte nullkommnull zu tun.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von *firemaster*~ » Di 26.08.14 22:21

Ich muss allerdings sagen mein wagen hat hinten dämpfer von kw drin.
Die kann ich nur aus und ein bauen wenn das rad etw belastet ist. Für die komplet entlastete achse sind die dämpfer echt zu kurz, somit würden die federn hinten wirklich durch die dämpfer leicht auf spannung gehalten. Ob das so sein soll, keine ahnung.
Bei meinem alten wagen konnte ich mich nicht an so ein Problem erinnern.
:zwinker:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von obelix » Di 26.08.14 23:46

*firemaster*~ hat geschrieben:Ich muss allerdings sagen mein wagen hat hinten dämpfer von kw drin.
Die kann ich nur aus und ein bauen wenn das rad etw belastet ist. Für die komplet entlastete achse sind die dämpfer echt zu kurz, somit würden die federn hinten wirklich durch die dämpfer leicht auf spannung gehalten. Ob das so sein soll, keine ahnung.
Bei meinem alten wagen konnte ich mich nicht an so ein Problem erinnern.
auch nix ungewöhnliches.
für tieferlegungsfwke bauen die hersteller oft kürzere dämpfer, damit die originalen nicht auf block gehen und an den anschlag hauen.
dadurch kannst die bei hängendem schwingarm eben ned so ohne wieteres rausholen.

bei extremen fwken konnte man früher auch bei koni, bilstein usw. seine dämpfer kürzen lassen oder in rebound verwandeln. das hat dann verhindert, dass an federbeinen die sehr kurzen federn raushüpfen, einfach dadurch, dass die dämpfer nicht mehr so weit ausfedern konnten.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

koile
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 25.08.14 15:47
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von koile » Mi 27.08.14 10:21

Obelix .. ich versteh dein Prinzip nicht ?!
wozu bin ich denn hier drin und Frage wegen der beschriebenen Sache?
du schreibst nu schon wieder das ich mich doch schlau machn soll .. dachte das is ein Forum
wo man viellt aufgeklärt wird wenn man was nicht weiß stattdessen bekommt man gesagt das man sich quasi erkundigen soll über die Technik was soll denn sowas ?

kann Ichs auch gleich lassen hier

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von Keezx » Mi 27.08.14 11:06

Ich versuch 's zusammen zu fassen:
Wenn du Front/Heck nur 'n bisschen niedriger (<30mm) legen willst brauchst du normale Stossdämpfer.
Niedriger legen hinten geht nicht mit Sportfahrwerk aber via verstellen der Drehstabe.
Wenn du also normale Dämpfer wahlt dan kannst du immer noch das Heck anpassen ans Front.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von obelix » Mi 27.08.14 12:33

koile hat geschrieben:Obelix .. ich versteh dein Prinzip nicht ?!
wozu bin ich denn hier drin und Frage wegen der beschriebenen Sache?
du schreibst nu schon wieder das ich mich doch schlau machn soll .. dachte das is ein Forum
wo man viellt aufgeklärt wird wenn man was nicht weiß stattdessen bekommt man gesagt das man sich quasi erkundigen soll über die Technik was soll denn sowas ?

kann Ichs auch gleich lassen hier

mir ist jetzt ned klar, wo dein problem ist. alle infos zur technik, die relevant sind, hast doch bekommen.
was bitte willst du noch? soll ich kommen und das einbauen?

ein forum dient in erster linie zum austausch. daneben werden in den beiträgen auch informationen gesammelt, die man dann abrufen kann. ein forum ist KEIN platz, um sich hinzusetzen und zu erwarten, das man in 2,3 beiträgen dann zum fachmann mutiert. wenn man dir sagt, mach dich schlau, dann in erster line deshalb, weil man eben nicht unbedingt alle 2 wochen die selben fragen beantworten will und auch nicht wirklich ein paar stunden lang texte schreiben will, um basiswissen zu vermitteln, nur weil jemand ausserstande ist, zu lesen und eigeninitiative aufzubringen

zum thema hinterachsen gibt es (auch hier im forum) so viele informationen und beiträge, dass du die nächsten 2 tage mit lesen verbringen kannst. dafür gibt es ne suchfunktion. die serviert dir alles, von bildern der systeme bis hin zu reparaturanleitungen. die 306er haben eine annähernd identische konstruktion wie der 205 und der 309, du kannst also das, was an informationen zu diesen autos vorhanden ist, problemlos auch auf den 306 übertragen.

nochmal - wenn du dein auto tiefer und straffer willst, brauchst du sinnvoller weise hinten andere federstäbe.
deine jetzt verbauten sind deutlich schwächer als die von den höher motorisierten versionen. einfach nur härtere dämpfer zu verbauen führt nur dazu, dass deine hinterachse u.u. das hoppeln anfängt, weil die druckstufe der dämpfer die federung überspielt und damit dann den harten eindruck vermittelt. das funktioniert in der stadt noch problemlos, sobald man mal auf zug fährt (landstrassen z.b) kommt das dann an grenzen, die sehr schnell unübersichtliche situationen rausfordern.

komplettfahrwerke werden so ausgelegt, dass mit einer anwendung möglichst alle modell abgedeckt werden können, das führt eben dazu, dass die dämpfer "härter" ausgelegt werden, damit schwache federn der kleinen modelle nicht durchschlagen, da bei tieferlegungen ja weniger federweg für die selbe arbeit zur verfügung steht.

ein fahrwerk besteht aus dem dämpfer und den federn. die dämpfer sind ausschliesslich dafür da, die von den federn aufgenommenen kräfte zu beruhigen. aus diesem grund müssen beide bauteile miteinander funktionieren und nicht der eine den anderen überspielen. nur dann bekommst du ein ordentliches fahrverhalten. bis zu einem gewissen grad der tieferlegung klappt das noch ohne austausch der dämpfer, darüber sollte man aus unterschiedlichen gründen dann andere dämpfer verwenden, das hat dann wieder mit der länge und der abstimmung auf die federn zu tun.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stoßdämpferwahl (dringend)

Beitrag von obelix » Mi 27.08.14 12:38

koile hat geschrieben:es sind definitiv die stoßdämpfer , die Wippen auch nach ..
und da ich das Auto eventuell eh n bissl härter haben will ist nur die Frage ob die Dämpfer vom Break härter sind ( müssten se ja eig ) und ob de passen

solange wir nicht wissen, was bei dir reingehört, ist alles andere nur stochern.
ohne Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN), die schon nachgefragt wurde, kann man überhaupt nix sagen, da sepziell im 306 zig verschiedene varianten verbaut wurden.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten