Frage zum Drehzahlband

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Frage zum Drehzahlband

Beitrag von *firemaster*~ » Do 04.09.14 20:49

Hallo,
Ich wollte mal was zur Leistungsabgabe und Drehzahlband fragen.
Wenn man auf der AB mal durch beschleunigt, gehts ab 3000 ganz gut vorwärts, allerdings hat man das gefühl das man ab 5000 wie vor eine wand fährt.
Hier muss das Drehmoment so massiv abfallen, das es einem ein bisschen den Spass an der Freude raubt :-p

Meine Frage wäre jetzt ob sich hier was ändern lässt, das der Abfall nicht so massiv ausfällt?

Ich gehe davon aus das es ohne große eingriffe nicht geht, aber fragen kostet ja nichts ;)
(Schaltsaugrohr und Var.Nockensteuerung hätten hier wohl geholfen? ) :-p

*und nein ich will keine andere Nockenwelle* ;)

Achso, 1.6 nft 98ps
:zwinker:

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 303
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Frage zum Drehzahlband

Beitrag von CptAGE » Fr 05.09.14 15:56

Hi Firemaster

...oder das Motorsteuergerät riegelt einfach zu, um dich vor schlimmerem zu bewahren :D

Gruß CptAGE

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Frage zum Drehzahlband

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 05.09.14 16:51

Das ist bei der drehzahlsau natürlich auch echt nötig :-D

Mal ne idee, die vielleicht nicht ganz so aufwendig wäre, würde hier ne größere drosselklappe etwas bewirken?
*falls man meine überhaupt ausbauen kann, sieht wie eine einheit aus mit der ASB*

Die frage ist auch bis wohin die elektronik das regeln kann wenn die klappe plötzlich größer ist.
:zwinker:

Antworten