Tacho macht sich selbstständig

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Phiene106
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 08.09.14 18:56
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

Tacho macht sich selbstständig

Beitrag von Phiene106 » Mo 08.09.14 19:25

Guten Abend ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und noch ein echter Grünschnabel, was Peugeot, bzw Autos allgemein angeht. Mein erster Wagen ist ein kleiner 106er, EZ98, 183.000km, 75ps.

Jetzt zum eigentlichen Thema:

Beim Kauf vor ca 2 Wochen hat die Tachobeleuchtung funktioniert, alles tippi toppi.
Letzen Montag wollte ich dann das erste mal mit dem kleinen zur Arbeit fahren, starte ihn, Tachobeleuchtung funktioniert, Tankanzeige unter null, obwohl ich ihn am vortag halb voll abgestellt hatte. Gut, erstmal anders zur Arbeit. Nachmittags setzte ich mich dann rein, Tankanzeige funktioniert wieder. Selber Tag am Abend, Tankanzeige funktioniert, Tachobeleuchtung nicht. (wenn Zündung an: alle Warnleuchten funktionieren)
Drei meter gefahren, funktioniert wieder.
Ab und an fallt mir auf, das sie aufblinkt, also heller wird wenn sie dann mal an ist.
Zur Tankanzeige: sie funktioniert zwar, aber steigt beim fahren, bzw habe ich das Gefühl, das sie nicht ganz stimmt, denn ich habe vorhin in den angeblich halb vollen Tank (laut Anzeige) 25 Liter reinbekommen.

In der Werkstatt war ich damit noch nicht, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, mit tipps geben, ob es ein Wackelkontakt sein könnte oder ähnliches.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus. :)

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Tacho macht sich selbstständig

Beitrag von Rostigernagel » Mo 08.09.14 21:30

Nabend,
Bin auch für Wackelkontakt, könntest das KI (kombiinstrument) ausbauen und schauen ob die/der Stecker richtig druf ist....allerdings haste glaub schon nen Airbag, und das Lenkrad sollte (glaube, bin mir bei mk2 nicht sicher)runter um das Ding rauszubekommen.
Klar kann man die Batterie abklemmen....aber ich würde trotzdem dazu raten zumindest das Lenkrad (wenn nötig) von einem Mech. ausbauen zu lassen, den Rest kannste eig. selber machen.
Ne Anleitung+Pinbelegungen (die man messen/durchprüfen sollte) hab ich fürn Mk2 leider nicht. :traurig:

Wünsche trotzdem gutes gelingen
Mfg Rostiger

Antworten