Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von Herr Rackl » Mi 17.09.14 09:33

Tag Post,

Mädels, diese Kühlleitung aus Metall, welche unter dem Auto verläuft macht mir Gedanken. Ich möchte gerne in meinem GTI eine Servolenkung verbauen und weiß nicht, ob ich eine solche Kühlleitung tatsächlich brauche und wenn ja - woher man die passenden Teile zur Nachfertigung bekommt, v. a. die Leitung ansich finde ich nur in Kupfer als 5m-Rolle. 10mm Außendurchmesser, 1mm Wandstärke sind die Daten, hat das jemand schonmal nachgebaut? Wenn ja, welche Leitung habt ihr wo gekauft?

Vielen Dank & schöne Grüße
Dominik

Edit: bei ISA-Racing gibts 10mm Alurohr als Meterware, deutlich günstiger. Wäre das geeignet?
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von obelix » Mi 17.09.14 12:15

Herr Rackl hat geschrieben:Tag Post,

Mädels, diese Kühlleitung aus Metall, welche unter dem Auto verläuft macht mir Gedanken. Ich möchte gerne in meinem GTI eine Servolenkung verbauen und weiß nicht, ob ich eine solche Kühlleitung tatsächlich brauche und wenn ja - woher man die passenden Teile zur Nachfertigung bekommt, v. a. die Leitung ansich finde ich nur in Kupfer als 5m-Rolle. 10mm Außendurchmesser, 1mm Wandstärke sind die Daten, hat das jemand schonmal nachgebaut? Wenn ja, welche Leitung habt ihr wo gekauft?

Vielen Dank & schöne Grüße
Dominik

Edit: bei ISA-Racing gibts 10mm Alurohr als Meterware, deutlich günstiger. Wäre das geeignet?
die ist eig. mehr als flüssig:-)
kannst ohne schwiwerigkeiten weglassen, ich kenne niemand, der durch das weglassen auch nur ansatzweise ein problem bekommen hätte.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von Kris » Mi 17.09.14 12:40

ich hätt ja noch eine auf lager - aber nachdem du sie eh nicht nehmen wirst, biete ich sie dir gar nicht erst an ... :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von Herr Rackl » Mi 17.09.14 15:15

Immer diese Behauptungen... ^^

Mehr als flüssig... ok. Wisst ihr, in welchen Fahrzeugen original eine drin ist und ich welchen nicht? Kommt das vielleicht auf die Übersetzung des Lenkgetriebes an (-> kurze Übersetzung, viel zugeführte Energie über die Servo?!)?

Ich muss ja prinzipiell nicht jeden unnötigen Scheiß verbauen, aber ich würde vorher schon gerne wissen, was ich mache. Deshalb frag ich so doof ;-)

Kris, wenn du sie jetzt auch noch als unnötig deklarierst, dann könnte es tatsächlich sein, dass du sie behalten musst :P
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von obelix » Mi 17.09.14 15:29

Herr Rackl hat geschrieben:Wisst ihr, in welchen Fahrzeugen original eine drin ist und ich welchen nicht?
ganz einfach - die kühlleitung wurde nur in fahrzeugen mit servolenung verbaut.

*wegrenn*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von Kris » Mi 17.09.14 15:40

obelix hat geschrieben:ganz einfach - die kühlleitung wurde nur in fahrzeugen mit servolenung verbaut.
:D

es gibt allerdings auch ein aber: nicht in allen 205 mit servo wurde sie verbaut. in den CTIs mit servo war sie meines wissens nicht verbaut.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von Herr Rackl » Mi 17.09.14 15:53

Wenn ich euch Lumpen mal erwisch, gell?!?! :D

Meine Optionen sind also jetzt:

- Kühlleitung weglassen und Schläuche für ohne-Kühlleitung besorgen
- Kühlleitung besorgen und verbauen.

Hmm, ich kann doch mit Optionen nicht umgehen :zwinker:
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von Kris » Mi 17.09.14 15:59

die schläuche sind dieselben. die kühlleitung wird nur eingeschleift.
ohne kühlschleife geht der rücklaufschlauch direkt an das kurze gebördelte leitungsstück am lenkgetriebe. mit kühlschleife geht ein kurzer zusätzlicher schlauch (meterware) zur schleife und die rücklaufleitung geht aufs andere ende der schleife. sonst ist alles baugleich.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von Herr Rackl » Mi 17.09.14 16:28

Auch wieder richtig, dann isses einfach. Danke!
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Peugeot 205 - Servolenkung Kühlleitung

Beitrag von sub » Mi 17.09.14 17:24

Laß die Leitung weg - erstes Teil was ich immer wegrationalisiert habe. Nie irgendwelche Probleme gehabt - auch nicht an heißen Sommertagen!
Unnötiges Gewicht und ein Teil welches undicht werden kann.
Gruß
Stephan

Antworten