Ich hatte schon mal meinen Senf in einem anderem Thread beigetragen, aber leider kam da nur eine Antwort von
Firemaster:
[206] Re: Gewindefahrwerk
Ungelesener Beitragvon *firemaster*~ » Mo 25.08.14 22:10
Der teller schlägt gegen den dämpfer? Da haste den aber richtig weit runter gedreht, die antriebwellen und getriebe mögen so krasse tieferlegungen meistens auch nicht so gern.
Ich kenne da nur 2 möglichkeiten, größere Gummipuffer um den Federweg zu begrenzen oder höher schrauben.
Also, fangen wir mal vorne an.
Ich fahre ein 206 Bj.99 mit nem 60ps TU.
Der war deutlich zu hoch über der Straße, also musste ne Tieferlegung her.
Ich wollte nicht soon Billigschrott haben, also habe ich nen günstiges (nicht ganz so billiges) von FK gekauft, ohne Vorspannungsfeder.
Soweit so gut.
Dies ist zu verwenden mit den originalen Federwegsbegrenzern.
Also hab ich das Fahrwerk eingebaut, mit neuen Domlagern und den alten Begrenzern, die waren scheinbar noch unbenutzt bei der originalen Fahrzeughöhe

Ich habe ihn natürlich soweit runtergedreht, wie es erlaubt ist, also 5mm Restgewinde. Sieht Top aus und hat noch nen bisschen Federweg

Jetzt kommen wir zum Problem.
Wenn der Wagen normal einfedert, ist alles wunderbar, also es kommen keine ungewöhnlichen Geräusche.
Wenn jetzt allerdings ein Schlagloch kommt, oder man schneller als mit Schrittgeschwindigkeit einen abgesenkten Bordstein hoch fährt, gibt es einen fiesen, sehr lauten, Metallischen Schlag.
Das kommt daher, das der obere Federteller des Fahrwerks, gegen die "Hülse/Verschlusskappe" vom Stoßdämpfer schlägt

Es ist deutlich an den Tellern zu sehen und Aluabrieb ist auch schon vorhanden.
Eine Lösung währe, den Wagen einfach höher zu drehen.
Fällt aber aus, sonst hätte ich auch die billigsten Federn aus dem Internet nehmen können, die man findet.
Andere Lösung, längere Federwegsbegrenzer. Auch blöd, da auch so schon nur ein begrenzter Federweg von ca. einem cm. bis zum Begrenzer vorhanden ist. Und die ganze Zeit auf Begrenzern rum zu eiern ist nicht nach meinem Geschmack...
Hat vielleicht jemand von euch auch schon diese Probleme mit FK Gewindefahrwerken gehabt? Wenn ja, was habt ihr dagegen gemacht?
FK hat ja scheinbar viele davon verkauft, von daher würde es mich wundern, wenn ich der einzige mit diesen Problemen bin.
Ich bin für jeden TIP oder Hinweis zur Ergreifung des Problems dankbar

MFG. Der Sonntagsfahrer