Cool, für Fahrzeugtechnik an der FH hatte ich mich auch beworben, es ist allerdings doch Elektrotechnik geworden, was schon seit Langem mein Hobby ist (Reparaturen, Bastelei etc.).
Am Auto zu schrauben gehört, seit ich meinen Führerschein habe, ebenfalls dazu. Da ich aber keine Garage habe und dementsprechend wenig selbst machen kann, entfaltet sich das Wissen und die Praxiserfahrung in Richtung der Mechanik leider nicht so schnell, wie ich es gerne hätte.
Aus diesem Grund: Könnt ihr mir sagen, wo der MAP-Sensor liegt und welcher der entsprechende Schlauch ist, der gereinigt werden soll? Dann würde ich das Ganze mal testen.
Bzgl. Kompressionstest und Spritzbild der Düsen, das läge schon über meinen Fähigkeiten. Kein Barometer, oder wie das Ding zum Reindrehen heißt, vorhanden und auch generell eine zu große Friemelei draußen auf der Straße. Bock ist da dann natürlich auch so eine Sache. Der Einsatz / Nutzen Faktor muss irgendwo stimmen. Bisher habe ich das Ganze als kosmetisches Problem abgetan. Interessant finde ich aber auch, dass man es am Auspuff hört bei dir. Das werde ich bei mir definitiv morgen gegenchecken.
A propos Auspuff: Der Krümmer und die obere Lambdasonde wurden auch getauscht. Falsche Messwerte an dieser Stelle sollte man also auch ausschließen können.
Falls du oder jemand anderes aus Köln und Umgebung sein Auto mal an den Tester (Diagbox / PP2000 / Lexia) hängen muss, kann man sich gerne bei mir melden. Ich habe einen Chinaklon hier mit originalisierter Firmware, die mit der aktuellen Software von PSA einwandfrei funktioniert. Bis auf Updates des Motorsteuergerätes ist damit alles möglich, was der Peugeot/Citroenhändler auch kann.
Freundliche Grüße
miki4
EDIT:
Geile ***Mist*** übrigens. Dir fehlen dieselben beiden Abdeckungen im Motorraum und dein Ventildeckel zerbröselt auch. Ich wette, an meinen Blätterteig kommt deiner aber nicht ran.
