Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von sub » Mi 01.10.14 13:25

Reinige mal den Schlauch zum MAP-Sensor und den Sensor selbst, da gelangt gerne mal Öl rein und somit hast du falsche Meßwerte.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 01.10.14 14:31

Nur im leerlauf?

Unterlast merkt man nix, und AU wurde auch bestanden
:zwinker:

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von miki4 » Do 02.10.14 00:43

Cool, für Fahrzeugtechnik an der FH hatte ich mich auch beworben, es ist allerdings doch Elektrotechnik geworden, was schon seit Langem mein Hobby ist (Reparaturen, Bastelei etc.). :)

Am Auto zu schrauben gehört, seit ich meinen Führerschein habe, ebenfalls dazu. Da ich aber keine Garage habe und dementsprechend wenig selbst machen kann, entfaltet sich das Wissen und die Praxiserfahrung in Richtung der Mechanik leider nicht so schnell, wie ich es gerne hätte.

Aus diesem Grund: Könnt ihr mir sagen, wo der MAP-Sensor liegt und welcher der entsprechende Schlauch ist, der gereinigt werden soll? Dann würde ich das Ganze mal testen.

Bzgl. Kompressionstest und Spritzbild der Düsen, das läge schon über meinen Fähigkeiten. Kein Barometer, oder wie das Ding zum Reindrehen heißt, vorhanden und auch generell eine zu große Friemelei draußen auf der Straße. Bock ist da dann natürlich auch so eine Sache. Der Einsatz / Nutzen Faktor muss irgendwo stimmen. Bisher habe ich das Ganze als kosmetisches Problem abgetan. Interessant finde ich aber auch, dass man es am Auspuff hört bei dir. Das werde ich bei mir definitiv morgen gegenchecken.

A propos Auspuff: Der Krümmer und die obere Lambdasonde wurden auch getauscht. Falsche Messwerte an dieser Stelle sollte man also auch ausschließen können.

Falls du oder jemand anderes aus Köln und Umgebung sein Auto mal an den Tester (Diagbox / PP2000 / Lexia) hängen muss, kann man sich gerne bei mir melden. Ich habe einen Chinaklon hier mit originalisierter Firmware, die mit der aktuellen Software von PSA einwandfrei funktioniert. Bis auf Updates des Motorsteuergerätes ist damit alles möglich, was der Peugeot/Citroenhändler auch kann.

Freundliche Grüße
miki4

EDIT:

Geile ***Mist*** übrigens. Dir fehlen dieselben beiden Abdeckungen im Motorraum und dein Ventildeckel zerbröselt auch. Ich wette, an meinen Blätterteig kommt deiner aber nicht ran. :D :D :D

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von *firemaster*~ » Do 02.10.14 01:57

hi, da gibts nur ein problem, es gibt keinen Schlauch mehr.
der alte 1.6er hatte den sensor unterm beifahrerdomlager mit einem schlauch zur ansaugbrücke.
die neueren 1.6er 8v mit zündleiste (88 & 98 ps) haben den sensor direkt an der Asb sitzen, keine ahnung wieviel man da sauber machen kann.
am auspuff hört man halt das es nicht immer ein gleichmäßiges surren ist, sondern die frequenz gelegentlich unterbrochen wird, trotzdem ist die drehzahl konstant, dass ist schon seltsam


Bild
:zwinker:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von sub » Do 02.10.14 07:34

Ja, stimmt, die neueren haben den direkt an der ASB sitzen ...

Notfalls kann man aber bei denen mittels OBD2 die Parameter anschauen.

Auch zickt gerne mal die Zündspule rum - fängt auch meistens im Leerlauf an.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von *firemaster*~ » Do 02.10.14 12:01

gibt es denn irgend eine möglichkeit die zünddpule zu prüfen? damit man sie nicht einfach so tauscht.
:zwinker:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von sub » Do 02.10.14 13:14

Mit einem Isolationsprüfer vom Elektriker könnte das funktionieren (Zündkerzenstecker gegen Primärseite).
Außerdem mit einem Multimeter Widerstand und Induktivität beider Primärspulen bestimmen.
Oder einfach ne Gebrauchte vom Schrott holen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Leichte Aussetzer, nur im Leerlauf, Tu5

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 03.06.16 23:00

Neue zündspule bewirkte wunder.
Alles top kein ruckeln mehr im leerlauf.
Im bezinbetrieb merkte man außer gelegentlich schlechtem leerlauf nichts.
Auf lpg stotterte der aber häufiger, da das zeug aufgrund höherer oktanzahl schwerer zu entzünden ist, kam das problem stärket zum tragen, aber auch da, läufts um welten besser mit neuer spule. Kein gestotter, sauberer leerlauft.
:zwinker:

Antworten