HDI 135 (RHR) 2 x Defekte Stellungsgeber Turbo - Ursachen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Steuerzahler71
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 06.10.14 14:54
Postleitzahl: 8401
Land: Oesterreich

HDI 135 (RHR) 2 x Defekte Stellungsgeber Turbo - Ursachen?

Beitrag von Steuerzahler71 » Mo 06.10.14 15:30

Meine Geschichte beginnt in Süditalien im Urlaub. Mein Peugeot 307SW hatte vom ein auf das andere Mal starken Leistungsverlust. Ich dachte zuerst an das Notlaufprogramm - obwohl ich keine Fehlermeldung hatte.

Von der italienische Werkstatt (nicht Peugeot, aber mit Diagnosesoftware) kam dann folgende Diagnose:
Kein Fehlercode, erst nach Suche: Luftdruckmesser/Höhenmesser (? ich konnte kein Italienisch und er gar kein Deutsch und nur schlecht englisch) defekt.
Es werden teilweise (spez. bei höheren Drezahlen) Luftdruckwerte geliefert, als ob ich Mount Everest unterwegs wäre.
Da laut Werkstatt nichts weiter kaputt gehen kann - und das Teil ohnehin nicht schnell verfügbar war - quälte ich mich den Urlaub durch.

Meine Werkstatt kam aber zu einer anderen Diagnose: Der Stellungsgeber für den Turbolader ist defekt. Dieses Teil bekommt man
von Peugeot nur samt Unterdruckdose (Artikel 0375P0 Turbosatz). Kostenpunkt über 600 Euro samt Einbau.
Da das Auto danach wieder funktionierte (auch wenn es sich etwas lahmer anfühlte), ging ich von einer falschen Diagnose in Italien aus.

Jetzt 2 Monate später, fühlt sich das Auto exakt gleich an: Keine Fehlermeldung/Codes, schlechte Leistung - stellenweise zieht er ein ein wenig aber sehr laut.
Auch wenn ich noch keine Diagnose habe, bin ich mir zu 99,9% sicher, das ich wieder das gleiche Problem habe.

Jetzt habe ich Menge Fragen, bevor ich das Auto nochmal dort hinstelle:

1.) Zu wieviel Garantie/Gewährleistung ist die Werkstatt verpflichtet? Bin mir beim Material sicher, aber der größe Brocken ist hier die Arbeit?

2.) Was könne die Ursache für das schnelle Verscheißen des Stellungsgebers sein?

2a.) Kann ein falscher Luftmengenmesser (ich glaube den meinte der italienische Werkstattmeister) das verurschen?

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: HDI 135 (RHR) 2 x Defekte Stellungsgeber Turbo - Ursache

Beitrag von Jardin307 » Mi 08.10.14 20:28

Hallo vieleicht kann ich dir ein wenig weiter helfen . Ich hab bei meinen 307 zwar einen RHY drinnen 90 ps hdi . bei mir waren in etwa die gleichen symptome dazu hat er noch stark schwarz geraucht wenn ich leistung verlangt habe . bei mir war damals das unterdruckventil was die westgate klappe im turbo verstellt kaputt , es baut unterdruck für turbo und AGR auf .kostete 55 euro . hab es getauscht und alles ging wie neu . Soll nur eine info sein , bei den RHR kenne ich mich nicht aus ob die gleich gesteuert sind mit dem ventil aber vieleicht hilft es dir ja weiter lg

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: HDI 135 (RHR) 2 x Defekte Stellungsgeber Turbo - Ursache

Beitrag von Chris870BD » Mi 08.10.14 21:25

Probiere mal den LMM abzustecken und ne runde zufahren. Das Motorsteuergerät nimmt sich einen ersatzwert der luftmasse. Geht dein wagen mit abgesteckten LMM besser. Dann ist der LMM defekt. Geht er gleich schlecht, dann ist der fehler woanders zu suchen. Es kann sein das beim abstecken die motorkontrolleuchte angeht. Aber der fehler geht nach anstecken des LMM wieder nach ner zeit weg.

grüße
chris

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: HDI 135 (RHR) 2 x Defekte Stellungsgeber Turbo - Ursache

Beitrag von Digital Racing » Mo 13.10.14 13:53

Hallo,

"verbraucht" dein Wagen etwas Kühlwasser? Direkt über dem Turbo hängt der Abgaskühler und auf diesen ist ein Kühlwasserschlauch aufgesteckt der von der Spritzwand (Heizung) kommt. In dem Schlauch sitzt ein O-Ring als Dichtung zwischen Schlauch und Abgaskühler. Bei meinem drückt es da etwas Kühlwasser raus und tropft dann auf den besagten Geber.

Wäre eine Option dies zu prüfen.

Nette Grüße
Sven

Steuerzahler71
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 06.10.14 14:54
Postleitzahl: 8401
Land: Oesterreich

Re: HDI 135 (RHR) 2 x Defekte Stellungsgeber Turbo - Ursache

Beitrag von Steuerzahler71 » Do 11.08.16 16:44

So spät aber doch (man ist immer so glücklich wenn es glimpflich ausgeht und vergisst dann auf Forenbeiträge):

Das 2. Auftreten war ein undichtes Turbosystem (Ansaugrohr). Das Rohr wurde getauscht und ich hatte wieder meine Ruhe (für etwas über ein Jahr).

Antworten