Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzlager

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Maibauer
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22.09.14 00:19
Postleitzahl: 64823
Land: Deutschland

Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzlager

Beitrag von Maibauer » Do 09.10.14 20:47

Hi

Wenn man eh neue Dämpfer verbaut macht es Sinn das Gesamte Domlager inkl. Wälzlager zu erneuern oder reicht es nur die Wälzlager zu erneuern?
Geht der rest auch Kaputt oder ist es immer nur das Wälzlager?

Danke
Mfg Maibauer
PUG 307
BJ 2003
2.0L 16V RFN 100kw

-----------------------------------------------------
Passat 3C Variant 2L TDI DSG

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Floh406 » Do 09.10.14 20:53

Meistens sind es die Wälzlager.
Je nachdem wie die Domlager aussehen, würde ich die mitwechseln. Da du das Auto erst gekauft hast, würde ich in dem Fall nen Ellerbecker Rundschlag machen und komplett wechseln. Beim nächsten Mal dann nur das Wälzlager.

Viele Grüße
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
Maibauer
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22.09.14 00:19
Postleitzahl: 64823
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Maibauer » Do 09.10.14 23:56

Joa hab schon angefangen mit dem rundumschlag ^^
Ab Motor komplette Auspuffanlage neu ( original , Gruppe A kommt im Frühjahr) . Inkl. Kat
Komplette Bremsanlage. .. alle Filter
Jetzt kommt das Fahrwerk nach und nach drann bis dann nächstes Frühjahr das Gewinde rein kommt .
Leider geht mir gerade durch Krankheit das Geld aus somit erstmal nur das nötigste , daher die frage.
Hast aber recht denke wenn dann komplett
PUG 307
BJ 2003
2.0L 16V RFN 100kw

-----------------------------------------------------
Passat 3C Variant 2L TDI DSG

Domulus
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17.09.14 17:44
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Domulus » Fr 10.10.14 10:37

Also ich musste auch neue verbauen nach dem ich bilstein b12 verbaut hatte.

Die alten haben nur 2 tage durchgehalten.

Allerdings nur das stützlager die wälzlager waren noch heile.

Benutzeravatar
Maibauer
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22.09.14 00:19
Postleitzahl: 64823
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Maibauer » Fr 10.10.14 20:43

Ja ich denke bei Einbau eines Gewinde oder Sportfahrwerk macht es auf jedenfall Sinn ein komplettes neues Stützlager und Wälzlager zu verbauen.
Aber frage aus Interesse ... wie hat sich das defekte Stützlager bemerkbar gemacht?
PUG 307
BJ 2003
2.0L 16V RFN 100kw

-----------------------------------------------------
Passat 3C Variant 2L TDI DSG

Domulus
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17.09.14 17:44
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Domulus » Sa 11.10.14 07:36

image.jpg
Es hat ein wenig ^^ gepoltert :)

Benutzeravatar
Maibauer
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22.09.14 00:19
Postleitzahl: 64823
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Maibauer » Sa 11.10.14 19:04

:-o
Okay...
PUG 307
BJ 2003
2.0L 16V RFN 100kw

-----------------------------------------------------
Passat 3C Variant 2L TDI DSG

Domulus
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17.09.14 17:44
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Domulus » Sa 11.10.14 20:19

Dämpft dann halt auch nicht mehr, federt nur noch ;)

Domulus
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17.09.14 17:44
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Domulus » Di 28.10.14 17:04

Gibts eigentlich auch verstärkte domlager?
Bei mir scheint sich wieder eins aufzulösen nach knappen 1500km.

Und nein es ist richtig montiert ;)

Benutzeravatar
Maibauer
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22.09.14 00:19
Postleitzahl: 64823
Land: Deutschland

Re: Domlager ( Federbeinstützlager) komplett oder nur Wälzla

Beitrag von Maibauer » Mi 29.10.14 15:46

Nicht das ich wüsste
Welche hast du denn verbaut?
PUG 307
BJ 2003
2.0L 16V RFN 100kw

-----------------------------------------------------
Passat 3C Variant 2L TDI DSG

Antworten