306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 05.11.14 23:30

Hi,
vorne hab ich mir 30mm federn eingebaut. Die HA wollte ich höhenmäßig anpassen.
aber ich habe die drehstäbe nur leicht stufenmäßig wieder rein bekommen, die 1."stufe" ist noch etwas zu hoch, der nächste punkt an dem ich die stäbe wieder rein bekam ist etwas zu tief. dazwischen habe ich die stäbe irgendwie nicht in die verzahnung bekommen, oder mache ich da was falsch?
:zwinker:

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von S16Freak » Do 06.11.14 06:39

Die HA lässt sich quasi stufenlos einstellen, die drehstäbe haben links und rechts verzahnungen mit unterschiedlicher zähnezahl dadurch lässt sich der drehstäbe durch verdrehen immer montieren, egal in welcher Höhe. Ist bisschen fummelarbeit bis man die "passende" Verzahnung trifft aber es geht. Wenn drehstab und schwingarm sauber und überholt sind lassen sie sich sogar ohne großen Kraftaufwand montieren /demontieren!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von *firemaster*~ » Do 06.11.14 09:13

ok, dann muss ich mein glück bei gelegenheit nochmal versuchen. Beim letztenmal hat das mit dem Drehen der Stäbe irgendwie trotzdem nicht geklappt.

mal ne andere frage, bei deinem trackwagen, hat das einen bestimmten sinn mit dem Lenkgetriebe aus dem Xsara, oder nur weil es gerade rum lag?
vermute das meins auch bald fällig ist, spiel in der lenkung wärend der fahrt, an den üblichen verdächtigen konnte ich auf die schnelle aber noch kein spiel feststellen.
:zwinker:

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von S16Freak » Do 06.11.14 11:36

Das lenkgetriebe ist kürzer übersetzt, dadurch hast eine direktere Lenkung. Ist aber leider wieder rausgeflogen da es Spiel hatte :daumenrunter:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von 306GT-R » So 09.11.14 19:48

S16Freak hat geschrieben:Die HA lässt sich quasi stufenlos einstellen, die drehstäbe haben links und rechts verzahnungen
Was jetzt, stufenlos oder doch mit stufen? Wenn du ne treppe am haus hast, hast du keine rampe.

Die hinterachse kann man in 3 effektive stufen einstellen. Der schacht auf der einen seite ( durch den der drehstab läuft ) gibt quasi den bereich vor.

Ich hab eine 70mm tieferlegung VA demnach die HA auf max tiefer gelegt. Geht ganz schnell. Beide seiten raus und auf der mitleren stellung wieder rein ohne zu spannen. Den stabi auf einem zahn gespannt. Fertig!

Jetzt frag ich mich gerade ganz besorgt, warum du bei 3 cm tiefer, an der HA stellst? Jetzt ist ja mal gerade die optik, zur original höhe, angenehm anzusehen. Jeder zahn macht ca. 4cm in der höhe. Untere stellung hat man bei 195/50r15 ca 10cm vom profil zum radlauf. Mittlere 6-4. Untere ist der halbe reifen verdeckt.

Hast du die dichtungen erneuert? Fett in die lager gehauen? Die abstände der achsschenkel eingestellt? Drehstäbe vorgespannt?
Arbeiten an der hinterachse sind sehr aufwendig und eher was für profis. Sonst hast da bald ein teures ausschußkreterium für den tüv.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von S16Freak » So 09.11.14 20:48

Ehm was zitierst du den da? Da steht weiter: mit unterschiedlicher Verzahnung also links und rechts anders, dadurch lässt sich die HA quasi stufenlos einstellen. Also bitte nicht das wichtigste weglassen!
3 Stufen zum einstellen hättest wenn du einen drehstab hättest mit identischer verzahnung hast du in diesem Fall aber nicht! Darum kann man ihn auch nicht falschrum einbauen.

"den stabil auf 1 Zahn gespannt"? "drehstäbe vorgespannt"? Was soll das den heißen?

Meine Eltern haben mich gelehrt wenn man keine Ahnung hat soll man lieber nix sagen!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von *firemaster*~ » So 09.11.14 21:53

S16Freak hat geschrieben:Ehm was zitierst du den da? Da steht weiter: mit unterschiedlicher Verzahnung also links und rechts anders, dadurch lässt sich die HA quasi stufenlos einstellen. Also bitte nicht das wichtigste weglassen!
3 Stufen zum einstellen hättest wenn du einen drehstab hättest mit identischer verzahnung hast du in diesem Fall aber nicht! Darum kann man ihn auch nicht falschrum einbauen.

"den stabil auf 1 Zahn gespannt"? "drehstäbe vorgespannt"? Was soll das den heißen?

Meine Eltern haben mich gelehrt wenn man keine Ahnung hat soll man lieber nix sagen!
:zwinker:
:zwinker:

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von V.206 » So 09.11.14 23:35

S16Freak hat geschrieben:Ehm was zitierst du den da? Da steht weiter: mit unterschiedlicher Verzahnung also links und rechts anders, dadurch lässt sich die HA quasi stufenlos einstellen. Also bitte nicht das wichtigste weglassen!
3 Stufen zum einstellen hättest wenn du einen drehstab hättest mit identischer verzahnung hast du in diesem Fall aber nicht! Darum kann man ihn auch nicht falschrum einbauen.
:daumenhoch:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von Oxas » Mo 10.11.14 00:09

Ihr verwechselt da was!!!!!!!!!

1. Den Stabi/Drehstab und die Feder/Drehstäbe nie Vorspannen

2. Es gibt immer einen vorderen und hintern Drehstab den der Drehstab soll immer nur in eine Richtung torsieren.

3. Es ist eher Stufenlos da es eben genau angepasst werden muss, da sonst später die Tieferlegung nicht gleichmäßig ist oder zu stark abweicht links/rechts, weil die Zahnprofile Asymetrisch sind.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 stufenlose tieferlegung HA möglich?

Beitrag von obelix » Mo 10.11.14 09:38

ich dachte eigentlich, dass die urbanen märchen rund um die drehstabachsen ein für alle mal ausgeräumt seien...

natürlich ist eine (annähernd) stufenlose verstellung möglich.
zähnezählen muss niemand - das sind hirnrisse von einbauanleitungsschreibern der fahrwerkshersteller.
durch die 30/32 verzahnung ergeben sich genau 2 positionen, in denen die drehstäbe in die verzahnungen passen. es ist völlig worscht, wie da der schwingarm zur gegenüberliegenden verzahnung steht. und - vorgespannt wird nix. das muss alles im wahrsten wortsinn entspannt zueinander finden. sowie da was verspannt wird, ist es falsch zusammengeschustert.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten