Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Sixtus
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 08.11.14 08:10
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von Sixtus » Fr 14.11.14 21:40

Danke :-)

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von king_nothing » Fr 14.11.14 22:25

Moment mal, wenn da vor 3 Monaten an der Nockenwelle Rum gelockert wurde, dann muss doch in diesem Zusammenhang der Zahnriemen gerade mit gemacht werden. Geht's nur mir so oder klingt diese Geschichte höchst dubios? Wir reden ja vom 1.6 16v mit 110 PS oder?
Warum ist denn der Riemen angeblich übergesprungen?

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Sixtus
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 08.11.14 08:10
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von Sixtus » Sa 15.11.14 06:21

Vielleicht war auch schon damals nicht die Nockenwelle das Problem, sonder vielleicht war schon da ein Problem mit dem Zahnriemen vorhanden? Oder mit der Batterie.
Angeblich lief er deshalb schlecht an und der Motor lief unruhig. Eventuell hätte der Händler schon damals aus Intervallgründen den Zahnriemen eh wechseln müssen?!? KM-Stand vom Auto kenne ich nicht aber ich gehe von mehr als 100TKM aus.

Also die Bekannte hat überhaupt keine Anhnung von Autos und hat sich da ganz alleine auf die Werkstatt verlassen. Der Peugeot-Händler ist ein sehr kleiner Betrieb und es macht für mich keinen guten Eindruck. Ich selbst bin hier noch garnicht direkt mit Händler in Berührung gekommen, sondern die Bekannte hat im Gespräch mit mir eher um Rat oder meine Meinung gefragt. Und als ich das mit dem Steuergerät gehört hab, wurde ich stutzig und hab hier angefangen Expertenrat einzuholen. Was sich jetzt als richtig erwiesen hat. Steuergerät ist es nicht, der Händler hat keine Ahnung und der Motor ist wohl mechanisch defekt.

Für mich geht das hier inzwischen um zwei Dinge:

a) Was kann man mit dem Auto noch machen. Lohnt sich hier weiter zu machen oder das Auto zu verwerten.

b) Welche Fehler sind vielleicht gemacht worden und wer hat die zu verantworten. Ein anderer gute Freund ist Rechtsanwalt und der prüft die Geschichte gerade. Leider sieht das nicht gut aus.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von king_nothing » Sa 15.11.14 06:47

Erst mal abklären Warum an der Ventil Steuerung ein Zahn übergesprungen ist. Bei einem 3 Monate alten Zahn Riemen der gemacht werden MUSS wenn dieser demontiert ist (zwangsläufig weg der Nockenwelle) unterstell ich dem einbauer des riemes hir einen fatalen Fehler begangen zu haben (valsch gespannt vil) . Infos und Rechnung auftreiben, und dann mal mit einem Gutachter und Anwalt reden. Wobei ich da zuerst dem einbauer mal vorn latzt knallen würde.
Diese ganze Nummer mit Nockenwelle und Zahnriemen stinkt zum Himmel. Glaub dem prinzipiell gar nichts mehr, lass dir den defekten Riemen zeigen. Im Zweifel 2. Meinung ein holen

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Sixtus
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 08.11.14 08:10
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von Sixtus » Sa 15.11.14 07:12

Danke Dir für die Antworten.

Hab noch zwei drei Fragen:
king_nothing hat geschrieben:Bei einem 3 Monate alten Zahn Riemen der gemacht werden MUSS wenn dieser demontiert ist (zwangsläufig weg der Nockenwelle)

Gibt es hier Anweisungen. Hat der Händler eine Pflicht.
king_nothing hat geschrieben:Wobei ich da zuerst dem einbauer mal vorn latzt knallen würde
Wie gehe ich hier am geschicktesten vor. Eher Ahnungslos oder konfrontiere ich Ihn gleich mit den Fakten oder gleich mit Anwalt. Hat alles sein Vor- und Nachteile. Dazu kommt, dass natürlich das Vertrauen jetzt weg ist...

Mein befreundeter Anwalt (gut, der ist im Familienrecht und Sozialrecht unterwegs) meint, dass die Chancen net gut sind. Er nennt hier drei Argumente, die wohl kaum zu entkräfeten sind:

1. Scheint wohl ein verdeckter Mangel vorgelegen zu haben. Aufenthalt Werkstatt bis zum Fehler 3 Monate. Auch der Opel-Händler, wo er jetzt steht meint, entweder ist der Riemen gleich locker und übersprungen und dann erst nach 3 Monaten komisch. Er meint eher, dass es jetzt bei der Aktion passiert ist ?!?

2. Muss bewiesen werden, dass kein anderer daran rumgepielt hat.

3. Wenn man ihm keinen groben Fehler vorwerfen kann - da kommt Deine Ausage mit muss gewechselt werden ins spiel - ist es immernoch ein Verschleißteil, welches auch so passieren kann...

Zusammengefasst meint er sozusagen, Beweislage schwierig. Gutachteraussagen sind teuer und könnten auch nicht eindeutig sein und dann kommt es zum Prozess. Ohne Rechtschutzversicherung teuer und ungewiss. In solchen Fällen belibt das Recht oft auf der Strecke und ist sehr schwer einzufordern. Vielleicht hat der Händler ja garkeinen Fehler gemacht. Was halt stutzig macht, dass er den Fehler nicht gefunden hat oder wollte.
king_nothing hat geschrieben:Infos und Rechnung auftreiben
Auf der Rechnung steht nur 50€ Nockenwelle und 300€ Lohn. Nichts von Zahnriemen oder so.

Kennt einer von euch Anwälte, die sich mit solchen Dingen auskennen?
Mein Anwalt-Freund sagt: Wenn man eine Chance hat, muss ein Anwalt ein Schreiben aufsetzten, dass so hieb und stichfest ist, das der Händler gleich merkt, dass er so einfach nicht raus kommt. Er kann das nicht und benötigt sehr viel Detailwissen. Es muss so perfekt sein, dass der Anwalt vom Händler im vom Prozess abrät, dann hast vielleicht die Möglichkeit hier etwas vom Geld zu sehen.

Danke und Gruß

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von king_nothing » Sa 15.11.14 07:25

Also sicher weiß ich es von Atu das es bei denen vorgeschriebene ist den Riemen aus zu tauschen bei Demontage. Ich geh mal zu 95 %aus das dies bei einer Pug werkstatt auch so ist. Was genau war an der Nockenwelle denn in den fritten? Hab noch nie gehört das eine Nockenwelle das zeitliche segnet, eher die tasttenstössel. So wie ich das sehe bleibt nur das sachliche aber bestimmte Gespräch mit ihm zu suchen. Aber das wird wohl auf Anwalt hinaus laufen. Ich kann es aus der Ferne aber schlecht beurteilen oder dir genau sagen was sache ist, dazu weiß ich zu wenig und seh die defekte ja nicht. Ich glaube selbst wenn es so ist wie ich vermute ist da nicht viel zu holen, und deine bekannte besorgt sich am besten eine AT Maschine oder verhökert das Auto so wie es ist besser noch. Wen man selbst nichts machen kann ist das meistens eine ewige bastelstube die einen Arm macht.

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von obelix » Sa 15.11.14 09:57

Sixtus hat geschrieben:So Batterie drin. Nebeneffekte weg. Soweit so gut, nur der Motor startet nicht. Grund dafür ist wohl, dass die Steuerkette übersprungen ist und wohl teilweise die Ventile beschädigt sind. Motorschaden!
irgendwie passt das für mich ned zusammen.
wieso sollte nach dem wechsel einer batterie plötzlich ein zahnriemen, der zuvor 3 monate lief, überspringen? wie äussert sich denn das nicht-anspringen im detail?

ich vermute viel eher, das beim wechsel der batteire evtl. iwas elektrisches/elektronisches über die wupper gegangen ist oder vergessen wurde, was wieder anzuschliessen. vielleicht baumelt ja ein stecker iwo lose rum, ohne den die karre einfach streikt? ich weiss nu ned, was an dem modell alles abmontiert werden muss, um die batterie zu tauschen, aber auch so kann durch nen blöden zufall was abgerissen werden oder unbemerkt zerstört. da will ich dem händler gar keinen pfusch unterstellen, sowas passiert halt mal. ist auch mir schon passiert, ich hab vergessen, den stecker am luftmengenmesser wieder anzuschliessen, naja...

einfach eine aussage aufstellen ist aber auch nicht unbedingt der königsweg. wie kommt er zu der annahme mit dem zahnriemen?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Sixtus
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 08.11.14 08:10
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von Sixtus » Sa 15.11.14 10:42

obelix hat geschrieben:wieso sollte nach dem wechsel einer batterie plötzlich ein zahnriemen, der zuvor 3 monate lief, überspringen? wie äussert sich denn das nicht-anspringen im detail?
Ist etwas wirr, aber ich versuch nochmal kurz chronologisch zu ordnen:

1. Auto startete nicht - Auch nicht mit fremdstarten (übliche weg) Anlasser dreht, Motor bleibt aus

2. Auto geht zum Peugeot-Händler. Dieser versucht unterschiedliche Dinge. Jedenfalls Motor startet nicht. Diagnose Steuergerät defekt.

3. Anzweifeln der Diagnose - Fragestellung hier im Forum.

4. Auto wird beim Peugeot-Händler abgeholt und zu einem befreundeten Opel-Händler (da kennt meine Bekannte jemanden). In diesem Zuge wurde auch die Batterie getauscht, weil ja so komische Effekte da waren und Motor nicht startete. War ja auch hier Thema und auch der Händler meinte das das schon sein kann nach 7 Jahren.

5. Motor startet immer noch nicht. Händler sucht fehler und stellt fest, dass an zwei Zylindern die Kompression nicht gehalten wird / bzw. bei einem schon zu niedrig ist.

6. Verdacht auf Motorschaden. Positionen der Markierungen stimmen wohl nicht.

Unter diesen Punkten wäre folgendes Szenario denkbar:
Vor 3 Moanten, wo die Welle gewechselt wurde, wurde der Zahnriemen nicht richtig montiert. Zu locker, ein Zahn falsch, was auch immer.
Es besteht auch der Verdacht, das der Riemen garnicht mit getauscht wurde.
Eventuell hätte vielleicht die Nockenwelle nie getauscht werden müssen. Vielleicht war das auch schon der Zahnriemen.

Fakt ist wohl, das ein Motorschaden vorliegt. Wie das auch immer ging. Die Effekte mit der Elektronik könnten von einer schlechten Batterie oder den Anlassversuchen,... was auch immer gekommen sein. Eventuell sind die auch noch da. Mit der jetzigen neuen Batterie gehen auf jedenfall Radio, Temperatur und Fensterheber. Schein alles ganz normal, nur der Motor startet eben nicht.

Es tut mir leid, wenn ich nicht alles sofort richtig geschrieben hab oder Dinge etwas unsauber wieder gebe. Bin auch nur zwischen drin und nicht ganz vorne dabei.

Jedenfalls hab ihr, liebe Community, verhindert, dass unnötiger weise ein Steuergerät gekauft wurde. Der Motorschaden wird wahrscheinlich schon ganz am Anfang passiert sein, als sich das Fahrzeug nicht mehr starten lies.

Gruß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von obelix » Sa 15.11.14 11:15

so liest es sich doch schon anders:-)

da würde ich zu erst mal das gespräch suchen. geht zum freundlichen und lasst euch seine einschätzung geben.
da merkt ihr ja dann schnell, wie er reagiert.dass ihr das auto zum anderen händler gestellt habt, könnt ihr mit dem einholen einer neutralen zweitmeinung jederzeit plausibel machen. da würde ich dann auch gleich aufblitzen lassen, dass ihr das deshalb gemacht habt, um über diese meinung im fall eines rechtstreits abgesichert zu sein:-)

ist der händler nicht gesprächsbereit könnt ihr auch den gang zur schiedstelle anbieten, läuft dann über die innung. erst wenn das alles nichts nutzt, kommt dann der anwalt in's spiel. gleich mit kanonen zu schiessen, wenn ein leichter klaps auf den hosenboden evtl. reicht, halte ich für unnötig, das verhärtet nur die fronten schon im vorfeld.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Motor springt nicht an - Verhalten anderer Ausstattung

Beitrag von rhine » Sa 15.11.14 20:11

Auf der Rechnung steht nur 50€ Nockenwelle und 300€ Lohn. Nichts von Zahnriemen oder so.

ne nockenwelle für 50 euro. wenn dann nur ne gebrauchte. wenn 2 zylinder keine richtige kompression haben,könnt schon was verstellt sein. ist doch kein grosses vorhaben,den 1,6er mal richtig abzustecken, um zu überprüfen,ob nockenwellen und kurbelwelle überhaupt passen.diagnose gerät kommt nicht ins steuergerät rein? da müsste ja eigendlich was drin stehn.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Antworten