Zylinderkopfdichtung wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
dan91

Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von dan91 » Fr 05.12.14 12:01

Hallo,

ich fahre seit kurzem einen Peugeot 307 Bj. 2002 1.6 16v Benziner mit 109 Ps. Leider verliert er etwas Kühlflüssigkeit. Bei genauerem Hinschauen ist mir aufgefallen, dass etwas Wasser an der Zylinderkopfdichtung steht. Nun bin ich am überlegen die ZKD selbst zu wechseln und hätte da ein paar Fragen.

Beim Ausbau des Zahnriemens müssen ja die beiden Nockenwellen und die Kurbelwelle arretiert werden. Wie die Nockenwellen arretiert werden habe ich bereits herausgefunden. Leider finde ich nur keine genaue Info über die Kurbelwelle. In einem Video habe ich gesehen, dass es ein Loch in der Nähe des Ölfilters geben müsste, dieses konnte ich jedoch noch nicht finden.

Eine weitere Frage hätte ich zur Montage nachdem die ZKD gewechselt wurde. Da mein Motor Hydrostößel besitzt muss das Ventilspiel ja nicht eingestellt werden. Heißt das, dass ich die Stößelwellen einfach wieder einsetzen kann und gut ist? Oder muss ich hier noch etwas bestimmtes beachten?

Im Voraus schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Daniel

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von king_nothing » Fr 05.12.14 17:04

Nein einfach wieder rein setzen. Aber egal was, stössel uä wieder genau an den Punkt setzten wo sie waren und nicht vertuschen. Gib mir mal deine fin. Ich könnte eventuell eine aus/Einbau Anleitung für den Riemen klar machen. Der 1.6 er dürfte sich nicht merklich vom 2l unterscheiden. Den Riemen und was das für eine Arbeit war hab ich noch genau im Kopf ;)

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von sub » So 07.12.14 15:01

Der 1.6er ist in erster Linie ein TU5J4 wie er schon im 106 S16 verbaut wurde und danach in der 109ps-Version in unzähligen Fahrzeugen.
Die Kurbelwelle zwischen Motor und Getriebe arretiert (ein Loch im Block, ein passendes Loch im Schwungrad).
Die Nockenwellen können normalerweise auch drin bleiben, wichtig ist nur eine passenden schmale Nuß für die Kopfschrauben, sonst kommst du da nicht vorbei.

Empfehlenswert direkt mit zu tauschen:

- Zahnriemen
- Wapu
- Simmeringe (KW + 2x NW)
- Krümmerdichtung

Wenn du noch Lust hast, mach die Ventile raus, schleife sie neu ein und ersetze die Schaftdichtungen. Dein Motor dankt es dir mit 0 Ölverbrauch die nächsten 15 Jahre!

Ach ja, die Oberteile die die Nockenwellen halten werden nur flüssig gedichtet, hierzu am besten dünnflüssiges Dichtmittel nehmen. Hylomar, Petec, ...
ich habe Petec Flächendichtung (giftgrün) genommen, Andere schwören auf Hylomar ...
Gruß
Stephan

Antworten