Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
rallye106bex
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 06.11.14 10:56
Postleitzahl: 66450
Land: Deutschland

Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von rallye106bex » Do 18.12.14 17:22

Hallo Leute,

die Tage ist mir mein Endschalldämpfer weggerostet(am Flansch). Hat grade noch so gehalten. Leider musste ich doch noch 3 Tage so weiter fahren. Jetzt klappert, ich glaube , dass Mittelrohr am Hitzeblech.
Kann es das sein, da ja das ganze Gewicht auf dem einen Auspuffhaltergummi am Mittelrohr lag, und sich so das Gummi ausgelatscht hat.Und das Mittelrohr deswegen klappert?

Gruß Fabian

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von Rostigernagel » Do 18.12.14 21:33

Nabend,
eig. ist da recht viel platz zwischen den Hitzeblech und auspuff....aber bei Peugeot ist ja nix unmöglich :D
Ich würd mich einfach kurz drunter schmeißen und am Auspuff wackeln und horchen wo es klappert.

Ich tipp, vllt. hitzeblech lose, weil was gegengeschlagen ist und jetzt liegts vllt. iwo aufm auspuff.....sollte man aber eig. sofort feststellen können, selbst wenns lose ist und gegen karosse schlagen sollte statt gegen auspuff.

Wie gesagt am auspuff+ hitzebleche rütteln, geht ja eig. auch ohne wagenheber (beim wagenheber würd ich eh nicht am auto rütteln)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von king_nothing » Fr 19.12.14 14:17

Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
eig. ist da recht viel platz zwischen den Hitzeblech und auspuff....aber bei Peugeot ist ja nix unmöglich :D
Ich würd mich einfach kurz drunter schmeißen und am Auspuff wackeln und horchen wo es klappert.

Ich tipp, vllt. hitzeblech lose, weil was gegengeschlagen ist und jetzt liegts vllt. iwo aufm auspuff.....sollte man aber eig. sofort feststellen können, selbst wenns lose ist und gegen karosse schlagen sollte statt gegen auspuff.

Wie gesagt am auspuff+ hitzebleche rütteln, geht ja eig. auch ohne wagenheber (beim wagenheber würd ich eh nicht am auto rütteln)
Im allgemeinen ist es relativ dämlich (Sory für den Ausdruck) sich unters Auto zu legen das nur vom wagenheber gehalten wird. Das sagt aber auch schon der Name Wagen HEBER, nicht wagen hochalter :D. Im ernst, Böcke kosten 10 Euro und machen den Unterschied ob man den Auspuff tauscht oder tiefer gelegt wird
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von Rostigernagel » Fr 19.12.14 18:01

Nabend,
Jup, seh ich auch so...die für 10-15eus gehen schon (hab selber 4 davon) und danach borgt man sich eben Maurerböcke :D ->
Bild
Optimale Kombi mit nem Bürostuhl....schön beim Arbeiten sitzen :rotwerd:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 20.12.14 19:02

Wie hast n das Gefährt auf die Böcke gekriegt? Gut, ohne Motor wiegt der 106er ja nicht mehr viel, aber etwas unhandlich ist der schon noch.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von Rostigernagel » So 21.12.14 21:37

Nabend,
Frage ni....War nicht ganz einfach und selbst leer ist das Auto ziemlich schwer :traurig: .
Zuerst war 4man 4ecken geplant, Leider wars dann Sonntag und ich wollte das doch lieber etwas gemütlich angehen.
2 Stapel einweg palleten (einer in der mitte und einer an der HA aufnahme)
-Vorn Stand der eine Bock ganz ausgefahren+kettenzug.
-hinten und mitte die stapel, hinten kamen noch ausfahrbare unterstellböcke+wagenheber dazu
-dann vorn so weit wie möglich anheben, dabei drauf achten das das auto nicht nach hinten wegrutscht (der stapel in der mitte diente als absicherung+wippe<-sollte man nur machen wenns Auto leer ist...nicht das die karosse schaden nimmt)
-jetzt den spalt in der mitte (der nun komplett entlastet ist, weil auto hinten und vorn angehoben ist) mit weiteren einwegpaletten auffüllen, kettenzug entlasten und von hinten via. Wagenheber soweit anheben das die normalen unterstellböcke unter die HA aufnahmen passen (dabei kippt das auto wiederum vorn etwas über<-kettenzug entlasten, nicht entfernen).
- nun wieder vorn anheben und in der mitte den spalt erneut füllen.
-iwan ist man so hoch das man statt den spalt in der mitte aufzufüllen den einen Bock, unter die Querlenkeraufnahmen, drunter stellt (beim anderen bock ist noch kettenzug dran)
-nun entlastet man den kettenzug wieder, baut den krempel vorn ab damit man den zweiten bock nutzen kann.
-jetzt noch fix hinten mit nem heber anheben (der steht sicher auf dem anderen paletten stapel, dazu werden die kleinen unterstellböcke nicht entfernt<-im falle das ding haut ab)
und nun noch den zweiten Bock unter die hinteren wagenheberaufnahmen stellen und fertsch.
Achtung!->ich habe zwischen Böcke, Karosse und Holzklötzer noch antirutschmatten untergelegt....Der Neuaufbau soll ja Spaß machen und nicht im Krankenhaus enden :)

War ne sache von 2-3Stunden, dafür aber absolut sicher+gemütlich. Wären 3 bzw. 4 (jemand muss ja die böcke drunter stellen) Personen greifbar, hätte ich das aber mit ihnen gemacht....war aber ne kurzfristige entscheidung.

btw, das Paletten zum Stall schleppen war anstregender wie alles andere :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von king_nothing » So 21.12.14 23:33

Ich stelle mir das beschadigungs freie herunter hohlen noch lustiger vor :D. Ein Königreich für eine Bühne....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Auspuff klappern nach Erneuerung P106

Beitrag von Rostigernagel » Mo 22.12.14 19:33

Nabend,
Hmmm, das runterlassen wird theoretisch genauso passieren, oder vllt. fix mit Kollegen. mal schauen ist noch lange hin.
Tja recht hast du, Bühne wäre genial...allerdings gehört der Stall der Firma, durfte ich mir borgen. :daumenhoch:
Aber für das eine Projekt ist das Prima, kann mich nicht beschweren...
Mfg Rostiger

Antworten