Kaltstartautomatik?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Sa 10.01.15 11:31

Hy,

also mein Bekannter meint, das in meinem Behälter vom Kühlwasser ein Sensor ist.
Aus dem Grund ist er wohl nicht angegangen als er zu voll war.
Denn nachdem wir das Wasser ein wenig abgelassen hatten ging er ja auch sofort an.
Gestern bin ich öfters gefahren. Ein einziges mal ist er wieder ausgegangen nachdem ich ein paar Meter gefahren bin.
Ist aber auch gleich ohne weitere Probleme wieder angegangen.
Ansonsten hatte ich keinerlei Probleme.
Gerade jetzt kann ich das ja gut testen, da es ja ziemlich Mild ist von den Temperaturen draussen.
Ich werde mal sehen was sich die Tage noch entwickelt.
Weis ja nicht ob es vllt auch mit dem vielen Regen zusammen hängt.
Mein Flachriemen mag das Wetter auch nicht, quitscht auch viel rum :heul:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » So 11.01.15 00:23

Nabend,
Geht der immer dann aus wenn riemen quittscht?
Wenns mit regen zusammen hängen sollte könnte man in richtung zündspule schauen, allerdings weiß ich nicht wie man die testen kann.
Vllt. wenn es abzusehen sein sollte das sie wieder zickt mal im Motorraum schauen obs iwo blitzt. (macht sich aber im dunkeln besser :))

Hmmm, so langsamm gehen mir die ideen aus. :traurig:
Mfg Rostiger

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » So 11.01.15 03:35

Huhu,

sie geht vorher aus und quitscht dann.
Aber sie quitscht auch wenn sie normal angeht und gut läuft.
Wobei ich es halt nur nicht verstehen kann da ich einen Flachriemen habe und keinen Keilriemen.
Und mir gesagt wurde das der Flachriemen eigentlich schwerer quitschen soll wie der Keil. :nixkapier:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » So 11.01.15 22:17

Nabend,
ewo das macht nix, ist der spanner( gibt 2arten...einmal wird über die lima gespannt und einmal gibts so spannrollen) defekt oder der riemen verschlissen/rissig dann quitscht auch der.

Aaaaber ihr könnt, um die diese riemen geschichte auszuschliessen, mal den Motor ohne riemen starten.
vllt. ist die batt. platt und sobald die Lima nicht richtig lädt (weil der riemen keinen grip hat) fällt die spannung so dolle ab das der...sorry das sie, wieder ausgeht.
wenn der Motor aber normal weiter läuft liegts schonmal nicht daran.

wenns doch daran liegt, vorher mal prüfen lassen ob nicht doch die kontakte der Batt. das problem sind oder die lichtmaschine defekt ist.

btw, als meiner damals das prob. riemen hatte, und er rutschte fiel die drehzahl auch einfach etwas ab und das licht wurde dunkler(als würde man den ausbremsen)....hatte aber ne neue Batt. daher lief der weiter....passiert ja nix, erst wenn die Batt. dann leer ist :D

Mir gehts nur drum wirklich alles, was man selber kann, auszuschließen um nicht noch mehr knete rauszuhauen.
muss ja nicht sein :)
Mfg Rostiger

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Mo 12.01.15 08:01

Huhu,

also eigentlich kann ich die batterie ausschliessen.
Da sie neu ist. Die habe ich noch gekauft.
Und die Lichtmaschine ist auch in Ordnung. Ich habe so ein Messding an mein Auto was die Batterie und auch die Tempeeratur von innen
und aussen misst.
Die liegt immer um die 14 V.
Ja mein Auto ist schon was feines und raubt einen schonmal den letzten nerv :traurig:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » Mo 12.01.15 20:48

Nabend,
Hmmm, "schade"....hätte ja sein können.

Habt ihr einen zündfunken wenn sie nicht anspringen will? (auch mal schauen ob die Zündkabel alle heile sind...falls ihr das noch nicht gemacht hattet)
Hmmm ist aber bissl blöd da dein Prob. ja sporadisch ist :gruebel:

Und, ob die Einspritzdüse einspritzt, wenn sie nicht anspringen will, könnte man auch noch schauen....
lässt sich ja prima beobachten bei der alten Einspritzeinheit (von oben mal reinschauen, dazu muss ja nur die luftfilter verbindung runter)

Vllt. haben wir ja glück und es fehlt eins von beiden wenn sie mal wieder herumzickt.

Edit,
Das rote müsste runter (ist mit schellen fest gemacht) und das wo der türkise Pfeil drauf zeigt ist die Einspritzeinheit.
Bild
da beim anlassen, wenn sie vermutlich nicht anspringen will, reinschauen. (es sollte ein "sprühnebel" im unteren teil zusehen sein...tropfen sind ganz schlecht)
Achtung! zum einen bitte Schutzbrille tragen, nicht das du oder jemand anderes was in die Augen bekommt.
Und zum anderen, darauf achten das nicht dreck o.ä. reinfällt...sonst saugt der Motor das an. :D

Tja, das sind noch Sachen die man prüfen/testen könnte ohne irgendwelche Messgeräte zu besitzen. :)
Mfg Rostiger

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Di 13.01.15 00:23

Guten Morgen,

Das müssten wir mal testen, das haben wir noch nicht getan.
Habt ihr einen zündfunken wenn sie nicht anspringen will? (auch mal schauen ob die Zündkabel alle heile sind...falls ihr das noch nicht gemacht hattet)


Auch das kann man sich nochmal vornehmen.
Und, ob die Einspritzdüse einspritzt, wenn sie nicht anspringen will, könnte man auch noch schauen....

Alles was man selber machen kann zum testen immer her damit :D
Jetzt wird als nächstes ein neuer Flachriemen bestellt und eingebaut.
Den schlingel haben wir uns heute mal unter die Lupe genommen :)
Da kriegt Madame mal einen neuen :engel:

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Mi 14.01.15 12:53

Hallo Rostiger Nagel,

Einspritzanlage ist Okay :D
Viel testen konnten wir nicht, da es zu kalt ist.
Ging heute sofort an :rotwerd:


Ich hab heute mal den Flachriemen bestellt.
Habe die gute Dame von Auto Tec mein Problem geschildert.
Sie hat mir da noch das ein oder andere gesagt was es ggf noch sein kann.
Dazu würde ich gerne mal deine Meinung wissen.

Also sie meinte erstens kann es mein Zündschloss sein, das ist kaputt.
Ich kann die Verkleidung nicht drum machen.

Oder der OT Geber der ggf kaputt sein könnte.

Und/Oder der Kühlmittel Temperatur Sensor???

Was meinst du dazu????

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von Rostigernagel » Mi 14.01.15 21:05

Nabend,
naddy85 hat geschrieben: 1Also sie meinte erstens kann es mein Zündschloss sein, das ist kaputt.
Ich kann die Verkleidung nicht drum machen.

2Oder der OT Geber der ggf. kaputt sein könnte.

3Und/Oder der Kühlmittel Temperatur Sensor???

Was meinst du dazu????
Zum 1ersten komm ich gleich
zum3-> den haste neu gemacht :)
Zum2-> Wäre der defekt würde dein auto garnicht angehen, nichtmal husten würde der.
ohne das signal des OT-gebers bekommst du keinen Zündfunken und es wird auch nicht eingespritzt.
Da sitzt der Ot-geber (roter pfeil)
türkise pfeil zeigt auf die torxschraube, womit der befestigt ist.
Bild
Man könnte den durchmessen, allerdings dann wenn sie nicht anspringen will....dazu müsste der stecker ab und wer weiß ob sie nicht in dem moment doch angesprungen wäre (quasi beim nächsten versuch)
Aber wie gesagt, an den glaube ich nicht.
Zum1,
das ist ziemlich schlecht...ohne das Zündschloss bekommt nix Strom.
Warum geht die verkleidung nicht drum, weißt du das zufällig?
Kannst du mal ein Bild von dem machen?
Am besten auch wenn die Verkleidung ab ist, also vom Zündschloss selbst, wenn du ihn von unten anschaust.
Vllt. sieht du sogar auf anhieb das iwo ein stecker lose, oder ein kabel beschädigt, ist

Fazit, das zündschloss finde ich zurzeit ziemlich interessant :D

btw, psssst, das mit dem Zündschloss hättest gern eher erwähnen können :zwinker:
Mfg Rostiger

naddy85
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26.12.14 17:16
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Kaltstartautomatik?

Beitrag von naddy85 » Mi 14.01.15 21:57

Hallöchen,

das mit dem Schloss hab ich schon von Anfang an gehabt.
Ich steckte irgendwann mit dem Wagen in der Stadt fest da sich der Schlüssel nicht mehr drehen lies.
Das war komplett fest. Darauf hin hab ich meine Werkstatt angerufen die dann kamen und mit einem Hammer unter Lenkrad gegen ein Eisen gehauen haben, sodass sich das Schloß wieder löste.
Dann haben wir das Verdeck wieder drum gemacht und genau das selbe passierte nach einer Weile wieder.
Darauf hin habe ich es abgelassen aber vorsichtshalber einen Hammer ins Auto gelegt.
Jedoch tauchte es seitdem ich das Verdeck nicht mehr drum gemacht habe, nie wieder auf.
Ich hab auch schon heute bei meiner Werkstatt angerufen und bescheid gesagt, wenn sie ein Schloss haben das sie mir das an die Seite legen sollen.
Mein Blinker fängt solangsam auch an einzustauben und geht nicht mehr von alleine zurück.
Ich kann dir morgen gern ein Foto davon machen. Morgen kommt der Flachriemen dann bin ich eh am Auto.

Denkst du echt das es ggf damit zusammen hängen kann??? :gruebel:

Antworten