Motor springt nicht an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Ralf106
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17.01.15 18:46
Postleitzahl: 42279
Land: Deutschland

Motor springt nicht an

Beitrag von Ralf106 » Sa 17.01.15 18:48

Folgendes Problem. Mein 106 BJ 98 springt nicht an.

Ich habe alle normalen Lichter im Cockpit an wenn ich die Zündung an habe. Sobald ich den Schlüssel rum drehe macht der Motor nichts. Überbrücke ich den Wagen dreht der Anlasser ganz normal und der Wagen springt an.Lasse ich den Wagen anrollen springt der sofort an. Ich habe folgendes gemacht Batterie gemessen mir wurden 11,60 V angezeigt wenn der Motor aus ist von der Batterie und im laufenden Motor 14,80 V . Also nun seit Ihr dran was kann das noch sein....

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von Oxas » Sa 17.01.15 18:53

Batterie wird vermutlich Platt sein, hast je nur noch sehr wenig Spannung, AH wird sie auch nicht mehr ausreichend liefern.

Ralf106
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17.01.15 18:46
Postleitzahl: 42279
Land: Deutschland

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von Ralf106 » Sa 17.01.15 18:55

Was müsste ich den Angezeigt bekommen an Spannung ??

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 17.01.15 18:57

>12,8 V Voll geladen
ca. 12,4 V Normal geladen
ca. 12,2 V Schwach geladen
ca. 11,9 V Normal entladen
<10,7 V Tief entladen

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
:zwinker:

Ralf106
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17.01.15 18:46
Postleitzahl: 42279
Land: Deutschland

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von Ralf106 » Sa 17.01.15 18:59

Danke schon mal, und bei laufenden Motor ??

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von Oxas » Sa 17.01.15 19:06

Es sollte wenigstens noch knapp was um die 12V anliegen, besser wäre 12,3-12,7V

Häng sie mal ans Ladegerät, besser eins mit Pflegemodus/Entsulfatisierung vielleicht ist sie noch zu retten, je nach Alter und Schädigung wird sie aber vermutlich beim nächsten Kälteeinbruch erneut einknicken.


Bei laufendem Motor siehst du ansich nur was die Lima aktuell födert!

Ralf106
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17.01.15 18:46
Postleitzahl: 42279
Land: Deutschland

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von Ralf106 » Sa 17.01.15 19:22

Vielen Dank für eure Hilfe

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von Holle » Sa 17.01.15 19:38

Ansonsten bitte an die Spielregeln halten und einen sinnvollen Thementitel wählen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von Keezx » So 18.01.15 02:45

Ralf106 hat geschrieben:Danke schon mal, und bei laufenden Motor ??
Minimal 13V, besser 13,5 V

3Dscrewer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: So 27.10.13 22:38
Postleitzahl: 83253
Land: Deutschland
Wohnort: Prien am Chiemsee

Re: Nun seit Ihr dran !!!

Beitrag von 3Dscrewer » So 18.01.15 09:59

Kontrolliere mal die Massekabel die vom Motor- block / Rahmen zur Karosserie / Batterie gehen. Wenn da zu großer Widerstand bzw. Rost/ Oxyd vorhanden ist hast du das gleiche Problem. Kann man auch mit Starthilfekabel testen, direkt vom Motor an Batterie Minus gehen .... ggf. vorher Starthilfe geben.
Ich hatte mal ein nicht-PUG der hatte von Motor zum Motorrahmen ein Massekabel und von da zur Karosse. Der Bereich zur Karosse war fast komplett weg ... der hatte die gleichen Symptome und ich habe seeeehr lange gesucht.

Antworten