Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
zak
- Auspuffpolierer
- Beiträge: 2243
- Registriert: Mo 17.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Merzig
Beitrag
von zak » Di 20.01.15 21:55
Nabend Jungs.
Heute Querlenker eingebaut und gesehen: am inneren Gelenk der rechten Welle ist die Manschette minimal defekt.
Gelenkwelle ausbauen ist kein Problem.
Nur wie gehts dann weiter? Die Manschette passt ja mit 34mm nicht übers 76mm Gelenk.
Hat jemand eine Anleitung? Ich hab noch nie eine Welle zerlegt.
Oder ist das so eine eklatante Wissenschaft das man davon die Finger lassen sollte?
Danke schonmal für eure Hilfe!!
Johannes
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 21.01.15 11:16
vermutlich wie bei den anderen peugeots:
aussengelenk demontieren (ist nur per sprengring gehalten), alte manschetteN runter, neue manschetteN drauf, aussengelenk drauf, alles füllen und verschliessen.
geht mit gefühl (und hebebühne) sogar in eingebautem zustand. oft übersteigt der preis der manschetten aber fast den preis einer kompletten revidierten welle ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
zak
- Auspuffpolierer
- Beiträge: 2243
- Registriert: Mo 17.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Merzig
Beitrag
von zak » Mi 21.01.15 15:08
Brauch ich für das Außengelenk runterzumachen einen Abzieher?
Sowas bspw. ->
KLICK ?
Weil dann machts echt keinen Sinn die Manschette zu tauschen.
Bin ich mit Material bei 70-80€ zzgl. das Gefrickel. Neue Welle von Spidan kostet 90€.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 21.01.15 15:28
normalerweise brauchste da kein werkzeug ausser nen schweren hammer.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mi 21.01.15 19:05
Kris hat geschrieben:normalerweise brauchste da kein werkzeug ausser nen schweren hammer.
Das ist ja auch DAS Werkzeug schlecht hin. Braucht man immer, beim autoschrauben, wenn die Frau aufmüpfig ist oder für Schnitzel zu klopfen

Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
zak
- Auspuffpolierer
- Beiträge: 2243
- Registriert: Mo 17.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Merzig
Beitrag
von zak » Mi 21.01.15 20:41
Danke kris
Der ABS-Ring ist auch schon ziemlich faul. Macht der TÜV bei sowas Stress?
Dann machts nämlich tatsächlich keinen Sinn die Welle nochmal zu reparieren.
Risiko mit ner gebrauchten werd ich wohl nicht eingehen.
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Do 22.01.15 00:13
Ne solange kein Fehler kommt juckt den das nicht.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1659
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Do 22.01.15 20:42
moin,
nach meiner erfahrung ist eine defekte manschette kein EM (erheblicher mangel) mehr.
beim 306 war die innere manschette fahrerseite eingerissen und es quarkte schon ordentlich fett heraus, ich dachte das war´s mir der plakette.
zu meinem erstaunen erklärte der prüfer dies ist laut den neuesten richtlinien nur ein GM (geringfügiger mangel), also kein grund die plakette zu verweigern.
stattdessen beanstandete er die in meinen augen noch guten bremsscheiben wegen dem tragbild, ein EM.
also neue scheiben und beläge drauf und die sache war gegessen.
andreas