Wynn's H.P.L.S. TRANSMISSION TREATMENT

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Wynn's H.P.L.S. TRANSMISSION TREATMENT

Beitrag von sub » So 25.01.15 12:04

Das ist ähnlich wie mit HiFi-Voodoo: Einige selbsternannte Experten (und die Hersteller selbst) schwören auf das Zeug, die Leute die das Zeug dann erwerben bilden sich aufgrund der Erwartungshaltung deutliche positive Effekte ein. Genauso wie vergoldete Toslink-Kabel mit Ferritkernen und extra doller Abschirmung für 500€ pro Meter.
(Zur Erklärung für die nicht-Elektriker: Toslink überträgt Signale per Licht durch Plastikfaser (Totalreflexion) - dem Licht ist es egal ob da eine metallische Abschirmung drum ist, vergoldete Stecker oder irgendwelche magnetisch aktiven Eisenpulverringe, einfach sinnlos, dennoch bilden sich dann HiFi'istenein, der Klang wäre "ausgewogener, mit mehr Tiefgang und Präsenz!", unabhängig von der Tatsache das Digital entweder perfekt ist oder garnicht funktioniert, die Schwelle dazwischen ist ungefähr so weit wie der Meßbereich einer Schmalband-Lambdasonde! ;)
Gruß
Stephan

gump
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 15.09.14 14:44
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland
Wohnort: Illerkirchberg

Re: Wynn's H.P.L.S. TRANSMISSION TREATMENT

Beitrag von gump » So 25.01.15 12:36

....wobei solche Kabel einfach wesentlich geiler aussehen , als diese dünnen Plastikschnüre ... :cool:

Aber noch mein Senf zum eigentlichen Thema : ...auch ein Standard- Baguette- mit-Käse kann man mögen ... und man muß nicht unbedingt nen Hightech-Boliden fahren , um seinem fahrbaren Untersatz etwas gutes gönnen zu wollen. Für die meisten ist doch die Anschaffung eines Mittelklassewagens schon eine sehr große Investition, und ich kann die Überlegungen zu solchen Additiven verstehen. Ich bin allerdings auch der Meinung , daß diese meist überteuerten Zusätze unnötig sind - beim Getriebe tut es ein ordentliches Öl allemal ....

Gruß
Peter

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Wynn's H.P.L.S. TRANSMISSION TREATMENT

Beitrag von sub » So 25.01.15 13:20

Alternativ kann man auch einfach 5W40 ins Getriebe schütten und das mit jedem Motorölwechsel mit wechseln. Hat man früher auch so gemacht ...
Die älteren PSA-Motoren hatten das auch so.
Gruß
Stephan

Antworten