Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von *firemaster*~ » So 01.02.15 18:15

Hallo zusammen :zwinker:
Vorgeschichte
306 1.6 von 98, 88ps, erreicht bei der AU 5%Co Anteil anstatt max 0,3%, Abgasnorm D3, eine Sonde vor Kat
Wagen fährt und läuft einwandfrei, nur die Abgase müffeln etwas. Kat rasselt nicht, kein Leistungsverlust.
Was ganz ganz! selten vorkommt, beim zügigen anfahren, verzögerte Gasannahme

Geprüft
-Zündkerzen= etwas Schwarz, mit zum teil gröbere Ablagerungen
-Kurbelgehäuseentlüftung= Ist frei, riecht aber nach Benzin!!!
-Motor abgesprüht, Schläuche kontrolliert = Nix gefunden
-Poti Widerstand gemessen =Keine Referenzwerte vorhanden, aber der Widerstand ändert sich schön gleichmäßig mit dem verstellen.(Und beim abziehen fettet der Motor sofort an).
-Kühlmitteltemperatursensor gemessen, 245Ohm = Laut Daten auf dem Bild ok,(Luftansaugtemperatursensor war auch ok)
Bild
-MAP Sensor= Habe keine Werte um ihn zu messen, aber wenn ich ihn abstecke(Schlauch Ansaugbrücke) startet der Wagen erst garnicht).
-Lambdasondensignal gemessen = Also so lange die Sonde pendelt, müsste man sich in dem Lambdabereich bei ungf um lambda 1 befinden(stöchiometrisches Gemisch), verharrt die Signal bei >=0,8V (Gemisch zu fett), verharrt das Signal<=0,2V (gemisch zu mager), siehe Bild.
Bild
Bild

http://youtu.be/X9U_GFmph24

Auf dem Video sieht man schön am Anfang im Leerlauf, ist alles ok, Sonde pendelt. Gebe ich Gas wird kurz angefettet, dass ist auch ok, aber dann bleibt es zu fett...????
(PS: Am Ende des Videos ziehe ich im Leerlauf kurz das Poti ab, und der fettet sofort an)

-Benzindruckregler= Hab leider kein Manometer :-( Habe auch ihn mal abgesteckt, Motor läuft dezent unrunder im Leerlauf, das verhalten der Lambdasonde ist aber das selbe gewesen.
-Luftfilter=War dreckig, hab dann ohne Filter getestet, gleiches Signalverhalten
-Gewinde der Sonde ist ganz leicht undicht (man sieht es nur, fühlt aber keinen Abgasstrom)= Kann ich mir als Fehler nicht logisch erklären, käme Sauerstoff dazu, würde die Sonde wieder in den Lambda1 bereich regeln und pendeln, die tatsächlichen Abgase wären dann aber zu fett. Allerdings meldet die Sonde ja, es sei zu fett.

Problem/Vermutung
Also der läuft definitiv zu fett.
Die Sonde zeigt dies auch an,
Im Leerlauf gehts einigermaßen, nur im Teillastbereich ist das Problem massiv, aber warum???
Ich persönlich kann eigtl nur BDR und MAP Sensor nicht ausschließen(theoretisch auch die Einspritzventile),

Aber was meint Ihr????
Problem ist, nur einen Monat zum reparieren und kein Geld für teuere Fehlersuche in der Werkstatt, oder wildes drauf los tauschen :heul:
:zwinker:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von Oxas » So 01.02.15 19:52

BDR kostet 25€
MAP Sensor, ist leider deutlich teurer kann bis zu 100€ kosten

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 04.02.15 16:43

ES LEEEBT :lachkreisch: Sonde springt auch bei Teillast, Gasannahme ist besser.
Hab den Mapsensor ausgebaut, und innen mit WD40 bearbeitet.

Aber bitte guckt euch mal das Video an, dass macht mich doch stutzig. Ich messe fast bis zu 1V an der äußeren Gummiisolierung..????
Ist das normal, durchs Magnetfeld oder so, oder ist das ein Kabel innen aufgescheuert??

https://www.youtube.com/watch?v=mgH3q4Nbzk4




Nebenbei noch gemessene Werte des Map Sensors, falls da jemand was mit anfangen kann.
-Versorgungsspannung=4,8V

Sensorleitung
-Motoraus=4,4V
-Leerlauf(Motor warm)= 0,9V
-Beim schnellen öffnen der Drosselklappe ungf bis 3,xV
:zwinker:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von *firemaster*~ » Di 10.02.15 17:57

so gerade die AU bestanden. es lag am verdreckten Map sensor.
jetzt 0,07% Co :)
Wegen dem Problem mit der Benzindampfabsaugung. Die lasse ich erstmal abgesteckt.
Da kann aber nix passieren? Überdruck im Tank oder so?
:zwinker:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 10.02.15 19:02

Wenn mir jetzt noch einer sagt, daß der 1.1er TU im 106er auch n MAP Sensor hat (hatte auch bei der AU 5% CO, aber dann eine plötzlich sehr unkooperative Werkstatt und keinen Nerv mehr auf das Auto) ... naja, der ist weg. Und mit dem Cabrio bin ich auch ganz glücklich.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von Rostigernagel » Di 10.02.15 20:00

Nabend,
Glückwunsch zur bestandenen AU :daumenhoch:
btw,
@Dark Star *CTi*, du hattest sowas beim 1,1er an der spritzwand:
http://www.ebay.de/itm/MAP-SENSOR-CITRO ... 1106427009 :D
btw2, ich habe in erinnerung das man "Geber für saugrohrdruck" und MAP sensor auseinander hielt (k.a. wo ich das her hab)....ist es nicht eig. das gleiche? (funktion ist doch auch identisch)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von *firemaster*~ » Di 10.02.15 20:18

Danke:-) war nicht mein eigner wagen. ist von meiner freundin. musste ein bisschen suchen. da der sensor nicht defekt war, somit noch werte lieferte, nur nicht mehr die richtigen.
Wegen dem Map.
Das ist das gleiche bauteil.
Map ist nur das kürzel der englischen übersetzung "manifold absolut pressure".
ich schreibe immer map, da dass deutsche wort " ,saugrohrdrucksensor," so lang ist :-p
:zwinker:

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von Peugeot205racer » Di 10.02.15 20:33

Hast du den Map Sensor nur gereinigt??
Könnte bei meinem auch vielleicht helfen.Wie hast du das gemacht??
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Das Rätsel der schlechten Abgaswerte ;-) 306 1.6 *Help*

Beitrag von *firemaster*~ » Di 10.02.15 20:58

ich weiss nicht wo der bei dir sitzt, aber der hat ja ne öffnung womit der den unterdruck mißt.
hab ihn dort mit wd40 gereinigt.
:zwinker:

Antworten