Relais Sekundärluftpumpe - wo ist das? Fehler P0413

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
roseblood11
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 04.03.15 09:12
Postleitzahl: 33615
Land: Deutschland

Relais Sekundärluftpumpe - wo ist das? Fehler P0413

Beitrag von roseblood11 » Mi 04.03.15 09:24

Hallo,

ich habe keinen Partner, sondern einen Berlingo, wende mich aber an euch, da mir im Berlingoforum niemand helfen konnte.
Modell: Berlingo 1.4i (1360ccm), EZ 11/2003

Die Motorkontrolllampe leuchtet, Fehlercode "0413 Relais Zusatzkompressor" wurde ausgelesen.
Ich habe die Sekundärluftpumpe ersetzt, die alte saß fest und war komplett voll Wasser.
Der Fehler besteht aber weiterhin, also ist vermutlich wirklich das Relais defekt.
Aber wo finde ich das? (Die zugehörige Sicherung ist wohl im Motorraum, F16, 30A)
Ich möchte es nach Möglichkeit selbst hinkriegen, um nicht mehr viel investieren zu müssen, denn der Wagen soll bald verkauft werden.
Im Berlingoforum gab es den Hinweis, dass eine Werkstatt in so einem Fall mal ein komplettes Modul getauscht habe, aber angeblich das Modul im Innenraum, was mich wundern würde, da die Sicherung ja im Modul im Motorraum ist.
Sitzen in diesen Sicherungsmodulen überhaupt Relais drin? Wenn ja, wie kriegt man die gescheit auf, ohne dass die Clipse alle abbrechen?

Ich bin mit KFZ-Reparaturen zwar unerfahren, kenne mich mit E-Technik aber ganz gut aus und kann einen Lötkolben halten - wenn ich das passende Relais finde, bin ich also in der Lage, es zu testen und zu ersetzen...

mfg, Immo

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Relais Sekundärluftpumpe - wo ist das? Fehler P0413

Beitrag von Rolf-CH » Mi 04.03.15 21:04

Bei einigen Modellen ist das Relais im Motorraum-Sicherungskasten integriert.
Ob das bei Deinem auch so ist?

roseblood11
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 04.03.15 09:12
Postleitzahl: 33615
Land: Deutschland

Re: Relais Sekundärluftpumpe - wo ist das? Fehler P0413

Beitrag von roseblood11 » Mi 04.03.15 21:13

Wär ja wahrscheinlich, da dort die Sicherung sitzt - ich werde den wohl mal aufpfriemeln müssen.
Weißt du denn, bei welchen Modellen/Motoren es definitiv so ist?

mfg, Immo

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Relais Sekundärluftpumpe - wo ist das? Fehler P0413

Beitrag von Rolf-CH » Mi 04.03.15 21:36

Beim 307 2,0 lt. ist es so.
Da musste ich mal einen Sicherungskasten deswegen tauschen.

roseblood11
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 04.03.15 09:12
Postleitzahl: 33615
Land: Deutschland

Re: Relais Sekundärluftpumpe - wo ist das? Fehler P0413

Beitrag von roseblood11 » Fr 04.12.15 09:46

Kann man denn das Motorsteuergerät einfach so tauschen? Ist ein Siemens BSM4. Ich habe ein äußerlich baugleiches da, auch die gesteckten Sicherungen sind identisch.
Wenn man es öffnet, kommt aber an der Seite eine kleine Platine mit einem ATmega Chip zum Vorschein, da sind Aufkleber mit Codierungen drauf. Und diese sind anders, als bei meinem Wagen.
Ich habe Sorge, etwas kaputt geht, oder zB die Codierung der ZV nicht mehr stimmt, der Wagen nicht mehr anspringt etc, wenn ich das BSM4 einfach austausche.
Oder kann ich sicher sein, dass ich bei einer Fehlfunktion einfach wieder das alte Exemplar reinsetzen kann und es dann wieder funktioniert?

mfG, Immo

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Relais Sekundärluftpumpe - wo ist das? Fehler P0413

Beitrag von Rolf-CH » Fr 04.12.15 20:48

Exakt neun Monate nach dem letzten Beitrag.
Wieso willst Du jetzt denn das MSG tauschen?
Wenn Du das andere MSG anklemmst, wird das FZ nicht starten, Wegfahrsperre hat einen anderen Code, als Deines.
Sicherungskasten im Motorraum kann man einfach so tauschen.
Auch interessant, wie Du im anderen Forum ganz was anderes schreibst, was Du eigentlich vor hast zu tun.

Antworten