Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Fr 13.03.15 16:30
ja ich glaube damit könnte ich evtl noch leben

120€ kommen mir nicht in die tüte :-p
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Fr 13.03.15 16:36
Ich hab das auch nicht ein gesehen. Bei 60 für Schlauch +kühler+Lüfter der nicht mehr so abartig bonjour Tristesse beim laufen gesungen hat konnte ich echt nix sagen

Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
gump
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 168
- Registriert: Mo 15.09.14 14:44
- Postleitzahl: 89171
- Land: Deutschland
- Wohnort: Illerkirchberg
Beitrag
von gump » Sa 14.03.15 07:34
Hallo ,
also ich hab mir ein Adapterstück drehen lassen , welches im Kühler verbleibt - alten Anschluß abgeschnitten und Schlauch mit Schlauchschelle auf den Anschluß des Adapters .
Die Konstrukteure sollten mal einen 15 Jahre alten Kühler ausbauen müssen ...
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Sa 14.03.15 10:16
Wie hast du den denn adapter in den kühler fest und dicht bekommen?
Die Bajonett Variante geht ja noch damit hatte ich nie Probleme. Aber die mal das Teil mal das teil Politik von Pug kennen wir ja
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
gump
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 168
- Registriert: Mo 15.09.14 14:44
- Postleitzahl: 89171
- Land: Deutschland
- Wohnort: Illerkirchberg
Beitrag
von gump » Sa 14.03.15 11:10
Der Adapter entspricht auf der Kühlerseite genau dem Original - der originale Dichtring ist drin und wird mit der Klammer gehalten . So ist er nun seit einem Jahr eingebaut . Wobei man ja sagen muß , daß es zumeist recht problemlos ist , gerade an diesen Motoren rumzuschrauben ....
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Sa 14.03.15 11:12
Teils. Beim 1.6 er geht das ja noch da kann man zwischen Block und kühler stehen. Ich hatte das Vergnügen aber auch schon beim 1.8 er 16v da Siht die weld ganz anders aus
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
gump
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 168
- Registriert: Mo 15.09.14 14:44
- Postleitzahl: 89171
- Land: Deutschland
- Wohnort: Illerkirchberg
Beitrag
von gump » Sa 14.03.15 11:28
ja , ich meinte schon die 1,6er und 1,4er - ich hatte jetzt schon einige davon als günstige , zuverlässige "Einkaufswagen" ..... ich bin gerade dabei , ein neues Radio in mein 406er Coupe einzubauen - so geflucht und geschimpft auf Peugeot habe ich noch bei keinem meiner 306er .... wie gerne würde ich ihnen meine blutigen Finger spritzend um die Ohren schlagen ...