Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Mi 25.03.15 12:14
Moin aus Hamburg,
an meinem lieben Peugeot 306 Cabrio gibt es etwas, was mich in letzter Zeit so richtig nervt:
Wenn man über Unebenheiten fährt, hat man immer ein Knistern bzw. Knattern. Ich versuche es jedesmal zu lokalisieren und es ist meistens oben links am Dach. Nun habe ich die ganzen Dichtungen etwas gefettet und auch die Dachkonstruktion (das Gestänge), hilft aber nix.
Weiss jemand von Euch, wie man das wegbekommt bzw. woher dieses Knistern/Knattern (Ich kann es garnicht richtig beschreiben) kommt?
LG
Euer GuenniHH
-
CptAGE
- Benzinsparer
- Beiträge: 303
- Registriert: So 22.04.12 10:53
- Land: Deutschland
Beitrag
von CptAGE » Do 26.03.15 12:26
Hi Günni,
vermutlich kenne ich das Geräusch...
Das Cabrio gilt ja gemeinhin als "Zitteraal", die Karosse könnte steifer sein...
Hab's selbst noch nicht probiert, evt. kommst dem Geräusch bei wenn du die Haken zum einhängen in die vorderen Verschlüsse etwas strammer oder loser stellst.
Ansonsten könnten es (auch) noch die Verkleidungen sein.
Bitte berichte!
Gruß CptAGE
-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Do 26.03.15 13:48
Moinsen,
ich werde es heute Abend gleich mal ausprobieren und mich dazu äussern.
LG GuenniHH
-
KalliKirchdorf
- ATU-Tuner
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 09.11.10 16:40
- Postleitzahl: 21109
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von KalliKirchdorf » Fr 27.03.15 10:52
Mein Verdeck war über den Winter fast lautlos. Nach dem ersten Offenfahren vor ca. 2 Wochen gings dann los mit dem Geklapper.
Alle Gummidichtungen mit Labello eingerieben: Schon ein bisschen leiser.
Aber wenn ich mich recht erinnere, muss sich mein Verdeck wie alle Jahre erst wieder an wärmere Temperaturen und häufigeres Auf-und-Zu gewöhnen. Dann gibt sich das fast von selbst.
Ich warte noch etwas.
Grüße aus Hamburg
-
GuenniHH
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 30.09.12 20:09
- Postleitzahl: 21075
- Land: Deutschland
Beitrag
von GuenniHH » Mo 30.03.15 09:34
Moin,
das mit dem Einstellen an der der Schraube hat schonmal sehr gut funktioniert. Vielen Dank für den Tip!
-
CptAGE
- Benzinsparer
- Beiträge: 303
- Registriert: So 22.04.12 10:53
- Land: Deutschland
Beitrag
von CptAGE » Mo 30.03.15 10:46
Knicks!