Massive Elektronikprobleme bei 407 SW

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
DanielT
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22.07.15 20:32
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland

Massive Elektronikprobleme bei 407 SW

Beitrag von DanielT » Mi 22.07.15 20:35

Hallo,

ich fahre einen Peugeot 407 SW 136PS Diesel aus 4/2006. 150TKm. Ich war mit meinem 407 immer sehr zufrieden und der Wagen ist top gepflegt aber jetzt habe ich ein massives Elektronikproblem.

Vor rund sechs Wochen fielen an meinem 407 kurz nach dem Start diverse Funktionen aus. Zuerst versagte die Servolenkung, dann ESP und ASR, die Klimaautomatik, das Kombiinstrument, die Airbags, die Abgasreinigung usw. Daraufhin habe ich den Wagen am 16.6. zu einer Peugeot-Werkstatt gebracht (fahrbereit ist der Wagen für einige Kilometer). Die elektronische Fehlerdiagnose ergab einen CAN-Bus-Kommunikations-Fehler. Es wurde durch die Werkstatt eine leichte Feuchtigkeit an einem Steckverbinder festgestellt und gereinigt. Ein Fehler an der Lichtmaschine würde nicht vorliegen. Die Batterie wurde vor etwa 3 Monaten erneuert. Der Wagen wurde mir als repariert übergeben. Jedoch traten die Fehler nach wenigen Kilometern wieder genau so auf wie bisher. Daraufhin habe ich den Wagen wieder in die Vertragswerkstatt gebracht. Nach fast 2 Wochen !!! habe ich den Wagen unrepariert wieder abholen müssen. Nach Aussage meines Peugeothändlers wäre die Fehlerursache nicht zu finden. Alle Steckverbinder seien kontrolliert worden. Als nächsten Schritt würde die Werkstatt anfangen Steuergeräte auf gut Glück zu tauschen ohne Gewähr, dass der Fehler dadurch behoben würde und jedes eingesetzte Tauschgerät müsste mir berechnet werden. Das könnte bis zu rund 5TEUR kosten ohne Gewähr dass der Wagen dadurch wieder funktionieren würde. Das ist so nicht akzeptabel.
Peugeot Deutschland habe ich von rund 10 Tagen angeschrieben aber bisher keine Antwort erhalten.
Jetzt habe ich in der Garage einen 407 SW stehen, super Pflegezustand, neue Reifen, gerade frischer TÜV für 2 Jahre und dieser, wahrscheinlich minimaler Elektronikfehler wird durch eine Peugeot-Vertragswerkstatt nicht gefunden!

Ich bitte dringend um Rat! Wer kann mir helfen? Gibt es eine Werkstatt die sich auf solche Probleme spezialisiert hat oder so ein Problem schon einmal hatte?

Danke

Daniel

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Massive Elektronikprobleme bei 407 SW

Beitrag von Floh406 » Do 23.07.15 17:02

Hallo Daniel,

Das sind ja tolle Nachrichten...

Wenn offenbar alle Busse ausfallen, deutet das für mich zunächst einmal in Richtung BSI. Denn hier laufen letztlich alle Busse zusammen. Mein 607, dürfte aber beim 407 ähnlich sein, hat vier Busse. Wenn nur z.B. der Bus aus dem Motorraum spinnt, fallen auch nur die Sachen aus, die darauf hängen. Kommt aber auch auf die Innereien der BSI an.

Wo genau war denn der feuchte Stecker? Vielleicht kann man ja da ansetzen.

Viele Grüße
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Massive Elektronikprobleme bei 407 SW

Beitrag von Rolf-CH » Do 23.07.15 21:09

Wenn alle diese Komponenten ausfallen, sind sicher auch in den entsprechenden Steuergeräten Fehler gespeichert.
Massenprobleme unbedingt beachten.
Wurde die Unterstützungsplattform kontaktiert?
Fehlerliste im BSI durchforsten.
Nach Leitungen via Schaltplan suchen, die einen Zusammenhang haben könnten.
Wenn der Fehler nach einigen Kilometern vorkommt, kann irgendwo eine kalte Lötstelle vorhanden sein.
Es gibt viele Sachen die man machen kann, und manchmal dauert dies halt eben länger, bis der Fehler gefunden ist.
Und eben, wie schon angedeutet, welcher Stecker hatte Feuchtigkeit, und warum?

DanielT
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22.07.15 20:32
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland

Re: Massive Elektronikprobleme bei 407 SW

Beitrag von DanielT » So 27.09.15 16:55

Hallo,

ich konnte mein Problem lösen. Ein Bosch Service hat den Fehler innerhalb kürzester Zeit gefunden. Eine defekte Servo-Pumpe.
Runderneuerte Pumpe bestellt, eingebaut und läuft.

Danke

Daniel

m.hochschorner
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19.11.16 23:08
Postleitzahl: 3730
Land: Oesterreich

Re: Massive Elektronikprobleme bei 407 SW

Beitrag von m.hochschorner » Di 06.12.16 15:22

Ich habe zurzeit das selbe Problem, habe den Fehler aber noch nicht gefunden werde mal versuchen den Can-Bus bei der Servopumpe abzuschließen und nur bei Zündung nochmals den Fehler auszulesen, bzw.: ob jetzt alle CAN-Fehler weg sind und nur noch Servopumpe stehen bleibt.

Antworten