Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von CCdriver » Mi 05.08.15 13:05

Danke!
The best way of life is cabrio drive!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von obelix » Mi 05.08.15 18:29

Mr. Mitchell hat geschrieben:Servus,

wenn ich so einen Unsinn lese wird mir gleich spei übel. Wenn du kein Geld hast, dein Fahrzeug verkehrssicher zu halten dann fahre Bus und Bahn. Aber gefährde durch deine unqualifizierten Aussagen und Handhabungen nicht deine Mitmenschen.

Man sollte bei manchen Personen ernsthaft eine persöhnlichen Reifecheck in die Führerscheinprüfung integrieren.
es wäre praktisch, wenn du dazu deutlich machst, wen genau du meinst...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Mr. Mitchell

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von Mr. Mitchell » Do 06.08.15 09:24

Guten Morgen,

sorry Andreas, das ging wohl in der "Übelkeit" unter :D Ich richte mich an jene, die Ihre Spur selbst "vermessen" weil das ja nicht so schwer ist und man das ja z.B mit Youtube etc lernen kann

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von CCdriver » Do 06.08.15 10:31

Bei der Achsvermessung geht es ja nicht nur um die Spur.

Unabhängig davon ob etwas eingestellt werden kann oder nicht.
The best way of life is cabrio drive!

Antworten