Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
beredel
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30.03.13 16:28
Land: Deutschland

Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von beredel » Sa 01.08.15 22:37

Hallo zusammen,

notgedrungen helfe ich einem Kumpel bei der Reparatur seines 307.
Ich bin zwar kein Kfz-Mechaniker, habe aber schon so einiges an Reparaturen durchgeführt.
Von Peugeot habe ich leider keine Ahnung und weiß auch nicht wo ich im Inet Hilfe/Anleitungen finden kann die Peugeot-spezifisch sind.

Der Wagen hatte einen Zahnriemenriss. Unglaublicherweise ist der Motor heil geblieben. Man sieht zwar Abdrücke an den Ventilen, es sind aber alle dicht!

Einen Zahnriemenwechsel habe ich noch nie durchgeführt, weiss aber das man ein paar Details beachten muss.
Der Riemen ist jetzt draußen. Wie muss ich mit dem Spanner verfahren und wie muss ich die Kurbelwelle und die Nockenwellen einstellen?

Und noch etwas, wie gehe ich mit der Spannrolle um? Denn diese ist durch einen Stift gesichert und kann zusätzlich noch über einen Exzenter eingestellt werden.

Der Wagen ist ein 2006er 307 Benziner 1.6 16V mit 109PS

Muss ich noch etwas besonderes beachten? WIr haben die Kopfdichtung natürlich erneuert. Bisher war der Aus- und Einbau einfacher als erwartet.

beredel
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30.03.13 16:28
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von beredel » Di 04.08.15 12:26

haben es dank YouTube videos geschafft.
Läuft tadellos.
Trotzdem danke für die Hilfe ...

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von Jardin307 » Di 04.08.15 19:44

Muss dir ein grosses lob aussprechen ! Wenn du das noch nie gemacht hast und alles perfekt läuft . . Spitzen leistung !! :lach: Ich hab nicht so viel Ahnung von motor und getriebe .

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von king_nothing » Sa 15.08.15 08:07

Wieso informiert man sich nicht eig schon bevor man sich an ein Forum wendet und lässt andere die Arbeit machen Wenns auch selbst geht? Wenn der letzte Post ironisch gemeint war, darauf können wir getrost verzichten wir machen das hir in unserer Freizeit und wir entscheiden demzufolge wem wir helfen wann und wie. Davon abgesehen hat nicht unbedingt jeder immer zeit. So ein Verhalten wird hier nicht gerne gesehen. Geduld bitte

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von alterSchwede » Sa 15.08.15 17:46

Nach deiner Einstellung am besten bevor der Zahnriemen gerissen ist. Ich hoffe es haben nicht alle so eine Einstellung wie du ,da du ja in Mehrheit redest,( wir machen das hir in unserer Freizeit und wir entscheiden demzufolge wem wir helfen wann und wie ),meine ist es auf jeden fall nicht. Werde mich auch drüber nicht mehr äusern, habe bereits den letzten Abschnitt gelöscht den ich geschrieben habe.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von Holle » So 16.08.15 13:16

king_nothing hat geschrieben:So ein Verhalten wird hier nicht gerne gesehen. Geduld bitte

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Häh ? Bist du jetzt sauer, dass er es selbst hinbekommen hat ? :gruebel:
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von king_nothing » So 16.08.15 13:19

Ne ihr habt mich falsch verstanden, es ging darum das jeder fragt obwohl es mit 3 min Google Recherche auch getan Währe. Warum hat er das erst gemacht nachdem er 3 tage oder so keine Antwort erhielt? Der thead ist sowas von unnötig.
Was alter Schwede für ein Problem hat ergibt sich mir nicht so ganz. Die Ironie im 2. Post des te entging ihm wohl

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von Jardin307 » So 16.08.15 16:58

Also erlich gesagt komm ich auch nicht ganz mit . Wenn jemand das hinbekommt und auch noch ohne probleme funkt dann sollte man den guten mann doch ein lob aussprechen . und wenn er auch noch kein mechaniker ist ,dann doppelt !! Aber wie ich lese ärgern sich noch welche . . ist das nicht neid ein wenig ?! Super leistung da könnte man noch was lernen meiner meinung nach !

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von king_nothing » So 16.08.15 17:03

Nein das ist kein Neid das ist in meinen Augen sich darüber Beschwerden das niemand geholfen hat. Warum auch immer ich der einzigste bin der das Siht. Auch wenn ich jetzt als der böse mecker hingestellt werde. Ich hätte ihm sogar helfen können mal davon abgesehen @jardin307

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

frankb51
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Fr 20.03.15 10:02
Postleitzahl: 14797
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenriss ... Wie neu einstellen?

Beitrag von frankb51 » So 16.08.15 17:20

beredel hat geschrieben:haben es dank YouTube videos geschafft.
Läuft tadellos.
Trotzdem danke für die Hilfe ...

Super,scheinst ein Händchen dafür zu haben. :daumenhoch:

Antworten