Klimaleitung wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Klimaleitung wechseln

Beitrag von waldy » Di 30.06.15 22:16

Hallo,
an meinem Peugeot 307 136 PS 2,0 HDI Klimaleitung zwischen Kondensator und Schwarzem Schlauch in Motorraum ist undicht.

Bei Ebay ich habe es gesehen, verkauft wird immer paarweise zwei Leitungen zusammen.

Die Frage,
wie muss man Klimaleitung in Motorraum wechseln?
Am Kondensator klar, löse ich die Anschlüsse und von Kompressor ab.

Und andere Seite von Klimaleitung geht in Innenraum. Wie kann man da Verbindung lösen ?
Ist das Schwer?
Gibt s welche Truck?

Bild

gruß

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Klimaleitung wechseln

Beitrag von waldy » Fr 03.07.15 14:35

Hallo,
ich habe es festgestellt, das es Klimakompressor Defekt ist.

Ich war mir erst mal nicht Sicher, was war Defekt, Klimaleitung oder Kompressor, da beide Teile sind in der Nähe zusammen gebaut . Und Grünes Zeug von Klima war auf beide Teilen drauf gespritzt.

Ich habe Klimaleitung mit Folie rum gewickelt, danach weiter gefahren.
Und Grünes Zeug ist auf Außenseite von Folien.
Das bedeutet, das Klimaleitung ist dicht.
Und Kompressor ist undicht.
Undicht Klimakompressor ist am Riemenscheibe, am Kante von Riemenscheibe kann man Grünes Zeug zu sehen.


Bild

Die Frage, gibt’s welche Dichtung Satz für Kompressor, damit kann man welche Ringe austauschen und Kompressor wird wieder Dicht zu sein.

Und bei mir ist eingebaut Klimakompressor SD7C16.


Bild

Bei Ebay ich habe keine gleiche Kompressor gefunden


Kann man auf andere Kompressor das tauschen?




gruß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Klimaleitung wechseln

Beitrag von obelix » Fr 03.07.15 20:09

waldy hat geschrieben:Die Frage, gibt’s welche Dichtung Satz für Kompressor, damit kann man welche Ringe austauschen und Kompressor wird wieder Dicht zu sein.
das wird nix bringen, der verdichter wird normalerweise nur undicht, wenn irgendwas wirklich mechanisch kaputt ist. das ist ein taumelscheibenverdichter mit ventilplatte, wenn der flüssig bekommen hat (was wahrscheinlich ist) ist der eh im sack. lass das direkt in der werkstatt tauschen, du musst ja eh zum profi, um die anlage wieder in betrieb zu nehmen. trockner muss getauscht werden, anlage gespült, getrocknet und evakuiert werden und neu befüllt - das kannst nicht in der garage machen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Klimaleitung wechseln

Beitrag von waldy » Sa 04.07.15 00:38

Hallo,
vor ein paar Monaten ganze Kondensator mit Trockner war neu bei ATU eingebaut. Und nachgefüllt.



Ich dachte mir so, wenn ich kaufe gebrauchte Klimakompressor ( z.B. bei Ebay ), dann einbauen kann ich selber.

Und zum nachfüllen - fahre ich in Werkstatt.


Nur genau gleiche Klimakompressor finde ich nicht, wäre es Möglich andere Klimakompressor einbauen?
Wenn ja - dann welche ?

gruß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Klimaleitung wechseln

Beitrag von obelix » Sa 04.07.15 08:22

waldy hat geschrieben:Ich dachte mir so, wenn ich kaufe gebrauchte Klimakompressor ( z.B. bei Ebay ), dann einbauen kann ich selber.
dann achte darauf, dass der verdichter gut verschlossen ist. einen mit offenen anschlüssen kannst sonst gleich verschrotten. generell müssen bauteile für die klimaanlage immer dicht verschlossen ein. ob man einen anderen einbauen kann, weiss ich nicht, dazu müsste man die leistungsdaten und anschlüsse vergleichen können.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Klimaleitung wechseln

Beitrag von waldy » Mo 06.07.15 23:53

Hallo,
Danke für die Antwort,
und Klimaanlage noch funktioniert und kommt immer noch Kalte Luft in Innenraum von Auto.

Nur diese Grünes Zeug kommt immer weiter raus in kleine Mängel.

Was ist das, welche Dichtring undicht oder was könnte das sein?
gruß

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Klimaleitung wechseln

Beitrag von Chris870BD » Di 07.07.15 09:12

Dieses grüne zeugs nennt sich kontrastmittel. dadurch kann man mit einem speziellen gerät undichtigkeiten finden. Werkstätten benutzen diese suppe immer wenn sie klimagas befüllen. Aber fakt ist das es deine klima nicht mehr lange machen wird. Wenn dieses grüne zeugs rauskommt, geht auch gas verloren. und irgendwann wird die klima einfach nicht mehr anlaufen.

grüsse
chris

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Klimaleitung wechseln

Beitrag von waldy » Mi 19.08.15 21:10

Hallo,
kann jemand erklären, wie muss man Klimakompressor wechseln?

Bzw Ausbauen, mit welche Schritten.

gruß

Antworten