205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von obelix » So 23.08.15 09:45

mark00 hat geschrieben:Ich werde die Tieferlegung eh wieder rückgängig machen, neben ein paar anderen Dingen die der Vorbesitzer eingebaut hat (Sport ESD, Luftfilter).
Ziel ist ein CTI im Originalzustand, bis auf die Felgen, da gefallen mir die 14 Zöller einfach zu wenig :floet:
wozu das denn? ds auto steht doch schön in den federn und schaut schnuckelig aus. wozu wieder zu ner schiffschaukel rückbauen???
der luftfilter - so er ordentlich und sinnig eingebaut ist - ist ja auch nicht schlecht und ein ordentlicher "sport"endtopf wertet die ansicht von hnten deutlich auf und klingt auch besser. ist auserdem alles als zeitgenössisch einzustufen. man kann das originalfieber auch übertreiben:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

mark00
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Do 20.08.15 16:47
Land: Oesterreich

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von mark00 » So 23.08.15 20:28

obelix hat geschrieben:man kann das originalfieber auch übertreiben:-)
Geschmäcker sind halt verschieden. Mir gefällt die Originalansicht einfach besser...
obelix hat geschrieben:der luftfilter - so er ordentlich und sinnig eingebaut ist - ist ja auch nicht schlecht
Der wurde mit kabelbinder irgendwie reingepfuscht. Muss daher eh neu gemacht werden.

LG Mark

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von obelix » So 23.08.15 22:07

mark00 hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:man kann das originalfieber auch übertreiben:-)
Geschmäcker sind halt verschieden. Mir gefällt die Originalansicht einfach besser...
dann geht aber auch kein weg an den sl201 vorbei... wenn schon, dann konsequent.
hochhaus mit käselochfelgen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von Horst B » So 23.08.15 22:16

obelix hat geschrieben:
mark00 hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:man kann das originalfieber auch übertreiben:-)
Geschmäcker sind halt verschieden. Mir gefällt die Originalansicht einfach besser...
dann geht aber auch kein weg an den sl201 vorbei... wenn schon, dann konsequent.
hochhaus mit käselochfelgen.

gruss

obelix
Korrekt. Allerdings ist so ein Satz "der Originalität abträglicher" SL299 auch in ein paar Minuten gegen die SL201 umgesteckt... :D
"Originalfieber" muss ja auch nicht bis zur Krankhaftigkeit gesteigert werden. Womöglich noch mit fürs Auslieferungsjahr zeitgenössisch korrektem Reifenprofil.
:zwinker:
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

mark00
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Do 20.08.15 16:47
Land: Oesterreich

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von mark00 » Mo 24.08.15 08:32

Horst B hat geschrieben:"Originalfieber" muss ja auch nicht bis zur Krankhaftigkeit gesteigert werden.
Da gebe ich dir Recht. Der Begriff Originalität wird ja bei Young- und Oldtimern eh oft überstrapaziert. "Original"-CTI wie ich zuvor geschrieben habe, war vielleicht der falsche Ausdruck. Die Standardhöhe mit SL299 gefällt mir am besten und so soll er werden...

Ist ja nicht so, dass ich beratungsresistent wäre... :zwinker:
Hab übers Wochenende einiges hier im Forum und auch anderswo gelesen und viele Bilder verglichen. Optisch würde mir der Gutmann Edelstahl ESD gut gefallen. Vor allem den kleineren Durchmesser gegenüber meinem aktuellen ESD find ich ganz gut. Der alte ESD muss sowieso in nächster Zeit getauscht werden, da er fast durchgerostet ist.
Hab oft gelesen, dass es Probleme beim Einbau der Gutmann gibt und irgendwelche Zwischenstücke eingebaut werden müssen. Die Threads waren aber schon älter, wie ist da aktuell der Status?

LG Mark

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von obelix » Mo 24.08.15 12:44

mark00 hat geschrieben:
Horst B hat geschrieben:"Originalfieber" muss ja auch nicht bis zur Krankhaftigkeit gesteigert werden.
Hab oft gelesen, dass es Probleme beim Einbau der Gutmann gibt und irgendwelche Zwischenstücke eingebaut werden müssen. Die Threads waren aber schon älter, wie ist da aktuell der Status?
wie das bei den neuen gm-töpfen ist, weiss ich nicht. früher gab es zu den pötten ein trompetenrohr, um sowohl bei serie1 als auch bei serie2 montiert werden zu können. es gab ja 2 unterschiedliche ausführungen, eine steckversion und eine mit konusflansch (die deutlich bessere version). als anmerkung von mir - die neuere edelstahlversion des endrohres passt so gar nicht in die zeit es 205. damals gab es grundsätzlich verchromte endrohre, der gm-pott hatte ein 76er rohr, das perfekt zum hintern des 205 passte. die neuzeitliche mode der einfach abgeschnittenen edelstalrohre kam erst gegen ende der 90er auf und sollte racefeeling vermitteln.

was für nen pott haste den aktuell drauf?
gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

mark00
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Do 20.08.15 16:47
Land: Oesterreich

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von mark00 » Mo 24.08.15 13:42

Derzeit ist ein Remus ESD verbaut. Der hat ein verchromtes 100mm Endrohr. Da finde ich die 76mm des Gutmann doch etwas dezenter.

Gibts irgendwo Bilder der neuen Rohrvariante vom Gutmann? Die Google Suche liefert nur Bilder der verchromten Ausgabe.
Oder gibts Alternativen zum Gutmann?

LG Mark


edit: Hab grad ein wenig gegoogelt und einen Edelstahl ESD von CSC mit 76mm Endrohr gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Hersteller und Shop

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von obelix » Mo 24.08.15 16:37

ich hab an meinem cti den verchromten, troubadix den edelstahler.
schaust in der galerie.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
ccjlz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 17.07.09 21:24
Postleitzahl: 37520
Land: Deutschland

Re: 205 CTI Felgen-, Reifenkombination

Beitrag von ccjlz » So 06.09.15 11:54

Habe zur Zeit die SL299 mit 185/55 und Tieferlegung drauf, bisher noch keine Probleme mit schleifen oder so gehabt.
205 CTI.jpg
Für nächsten Sommer, dann mit MI16 Motor, plane ich neue Felgen.
Meint ihr die Sparco Assetto in 6.5x15 ET18 mit 195/50 könnetn nach etwas aussehen?
Bronze oder schwarz matt?
Assetto bronze.jpg
Assetto bronze.jpg (9.28 KiB) 3252 mal betrachtet
Assetto schwarz.jpg
Assetto schwarz.jpg (8.52 KiB) 3252 mal betrachtet
205 CTI Bj.92
205 GTI Griffe Bj.91

Antworten