Ölverlust

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Nap
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: So 25.01.15 23:23

Ölverlust

Beitrag von Nap » Sa 22.08.15 23:40

Hallo,

mein Peugeot 405 SRI (Baujahr 1991) muss ab und zu mit Öl nachgefüllt werden. Das Öl verbraucht er nur beim Fahren, denn nirgends sind Ölspuren zu finden. Wir vermuten eine undichte Zylinderkopfdichtung. Die Reparatur könnte schon um die 1000€ kosten.

Hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte? Gibt es bei diesem Wagentyp typische Defekte, bei denen Ölverlust auftritt?
In den nächsten Tagen kommt er zur Fehlersuche mal in die Werkstatt. Da muss das Auto sowieso hin, da ich mein Masseproblem mit den Rücklichtern nicht beheben konnte und mittlerweile die halbe Beleuchtung nicht mehr geht. Das alles grenzt schon an einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich möchte das Auto nicht hergeben. Da hänge ich schon zu sehr dran und der Vorbesitzer, der es gehegt und gepflegt hat, ist mittlerweile auch noch verstorben. Wie schaut es denn aus, wenn ich es so einfach weiterfahre und dann eben öfter als normal Öl nachfülle? Ich fahre nur sehr wenig, wobei das Auto ein Mal im Jahr im Urlaub dann ca. 2500-3000km innerhalb von 3-4 Wochen fahren muss.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Ölverlust

Beitrag von Kris » Sa 22.08.15 23:58

die ventilschaftdichtungen sind ein heisser kandidat - alles was über nen halben liter auf 1.000km rüber geht, wird zumeist durch ausgehärtete schaftdichtungen verursacht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Ölverlust

Beitrag von *firemaster*~ » So 23.08.15 00:09

Laufleistung wäre bestimmt interessant und wieviel du nachkippst auf 1000km?
Oft sind es die Ventilschaftdichtungen, die zu hohen öl verbrauch führen aber auch kolbenringe bzw abstreifringe sind möglich.

Grundsätzlich ist es nicht gut wenn 4T Öl verbrannt wird, da es rückstände hinterlässt.
Mein alter 306 lief sehr lange mit 1L auf 1000km.
Als ich den Kopf runter hatte für die Schaftdichtungen, konnte ich richtig dicke ölkohlebeläge aus dem kopf und auslässen kratzen, mal davon abgesehen das auch die ventile dadurch mit der zeit undicht werden.
Also auf Dauer eher ungesund die sache.
:zwinker:

Nap
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: So 25.01.15 23:23

Re: Ölverlust

Beitrag von Nap » So 23.08.15 20:35

Gut, danke für die Tipps. Dann muss ich da wirklich was machen.

Der Kilometerstand steht derzeit auf knapp 115.000km. Allerdings stand er im Frühjahr 2014 noch auf 94.000km und das Auto stand davor mindestens drei Jahre unbewegt in der Garage.
Vor wenigen Monaten musste ich nach einer Wochenendreise in die Schweiz, bei der ich dann ungefähr 1000km gefahren bin, etwa 2L Öl nachfüllen, wenn ich mich noch richtig erinnere. Allerdings bin ich dabei teilweise bis zu 180km/h gefahren. Ich weiß nicht, ob das den Ölverbrauch erhört. Den Spritverbrauch jedenfalls schon. :heul:
Das Öl wurde letztens erst wieder nachgefüllt und ich warte gerade, bis wieder 1000km gefahren wurden und schaue dann nach, wie viel wieder fehlt. Hier sind es ganz normale Fahrten durch die Stadt zur Arbeit. Damit kann man sicher eher was anfangen.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Ölverlust

Beitrag von *firemaster*~ » So 23.08.15 22:16

blässt der beim starten schommal ne blaue wolke hinten raus?
:zwinker:

Nap
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: So 25.01.15 23:23

Re: Ölverlust

Beitrag von Nap » So 27.09.15 23:02

Darauf habe ich noch nie geachtet und in der letzten Zeit kam auch keine.
Nach einer spontanen langen Reise ist der Wagen jetzt in einer Woche 2000km gefahren. Etwa ein Liter Öl musste nachgefüllt werden. Das ist sehr seltsam, da es vor wenigen Wochen noch schien, als würde der Motor viel Öl schlucken. Vielleicht hat die Werkstatt beim Nachfüllen einfach einen Fehler gemacht.

0,5 Liter auf 1000km sind in meinen Augen verkraftbar, oder was haltet ihr davon?

Aber diese Karre überrascht mich jedes Mal mit neuen Problemen. Jetzt leuchten plötzlich sämtliche Kontrollleuchten... Das macht echt keinen Spaß mehr, wenn ständig neue Probleme auftauchen. :wall_banging:

Antworten