Schweller am 307 hinten (Beifahrerseite) eingedrückt...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Hemul
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mi 03.09.14 00:55
Postleitzahl: 52382
Land: Deutschland

Schweller am 307 hinten (Beifahrerseite) eingedrückt...

Beitrag von Hemul » Di 25.08.15 13:25

Hallo zusammen,

leider habe ich soeben bei einer Ausfahrt eine kleine Mauer übersehen, die exakt die Höhe des Schwellers meines Peugeot 307 sw hat. Das kreischende Geräusch habe ich jetzt noch im Ohr. Der Schweller auf der Beifahrerseite hinten an der Beifahrertüre ist ca. 2-3 cm eingedrückt, wie folgendes Bild deutlich zeigt!

Bild

Auffällig ist hierbei, was folgendes Bild zeigt:

Bild
Das die Unterseite des Schwellers eingerissen (abgerissen) zu sein scheint. Meine Frage, ist die Unterseite Kunststoff?? Hört sich beim Klopfen zumindest so an, oder auch aus dem gleichen Blech wie der Schweller? Kann man soetwas zur Ziehen ausbeulen? Muss gar ein Austauschblech o.ä. eingesetzt werden? Ist der Schaden so relevant das er gar die Fahrzeugstabilität tangiert? Ich bin im Augenblick vollkommen Kopflos. Das Fahrzeug ist gerade erst ohne Mängel durch den TÜV gekommen...

Zum Schluss noch zwei weitere Bilder:

Bild

Bild

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Euer Intersse.

Grüße Hemul (Peter)

PEJOT

Re: Schweller am 307 hinten (Beifahrerseite) eingedrückt...

Beitrag von PEJOT » Di 25.08.15 15:42

Hätte da was.... http://www.pejot.org/Peugeot-307/Kaross ... ::669.html
und darauf jetzt 50% Rabatt.

Gruß
Jürgen

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Schweller am 307 hinten (Beifahrerseite) eingedrückt...

Beitrag von Jardin307 » Di 25.08.15 19:30

Nein das ganze teil ist aus blech . Es geht relativ gut zum erneuern . Wenn du die türdichtung weg nimmst siehst du die schweispunkte an oberseite . An der unterseite ist es mit der Bodengruppe punkt verschweist. Am besten mit einer schweisspunktzange die punkte aufbohren . Oder man kann auch einen normalen bohrer flach schleifen, dann funkt die sache auch gut. Die instabilität des fahrzeuges (von der karosse her) wird dadurch nicht beeinträchtigt . Da müsste der schaden grösser sein . Eine Tür zum richten ist sehr schwierig bis hin zum gar nicht möglich , weil es ein vorgespanntes blech ist . Da könnte ich bücher schreiben . mfg

Hemul
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mi 03.09.14 00:55
Postleitzahl: 52382
Land: Deutschland

Re: Schweller am 307 hinten (Beifahrerseite) eingedrückt...

Beitrag von Hemul » Mi 26.08.15 14:54

Auch Dir vielen Dank für die Antwort.

War Heute bei einem so genannten Beulendoktor o.ä. der schaute kurz und war fluchs bei ca. 3000.-€!!??
Als ich ihm sagte, dass wir "NUR" 2900.-€ für den Wagen gezahlt hätten, hatte er einen Tipp für mich:

Etwas beischleifen, Riss unten abdichten, Grundierung drauf und Farbe anmischen lassen und darüber sprühen... Hm...

dann war ich noch bei einem Karosieriebauer, der kam mit neuem Schweller, Aus- und Einbau sowie Lackarbeiten auf etwas an die 1900.- €!

Ichg weiß jetzt noch nicht, wie es weitergeht, muss das noch mit "Frauchen" absprechen, ist Ihr Auto! So schnell wird man zum >bösen Buben<. :floet: :herz:

Grüße
Hemul (Peter)

Antworten