o.k., also nochmal.arfe hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich dich immer noch nicht. Es wäre daher sehr nett, wenn du dich etwas präziser ausdrücken kannst.
Hier nochmal das Bild. Das auf der linken Seite ist der Bügel mit Halterplatte, Hydrolager und Gummipuffer.
Und nur das linke Teil mit den o.g. aufgezählten Dingen benötige ich doch, weil dort der Motorarm (aus Guss) reinkommt. Es sieht daher danach aus, dass der Gussarm (Motoarm) nur reingesteckt ist und nicht gepresst ist, ansonsten wäre es keine zwei Teile mit zwei OE-Nummern.
der gussarm muss in dem teil, das auf dem radkasten verschraubt ist, superstramm sitzen. sonst kann sich ja der ganze antriebsstrang bewegen. normalerweise ist der gussarm mit dem lager auf dem radkasten fest verschraubt, wieso peugeot das ab dem 106 geändert hat weiss ich ned. wenn du jetzt den gussarm nicht fest genug in das gegenstück im radhauslager reinpresst, kann sich deine motor-getriebe-einheit quer zur fahrtrichtung bewegen, denn du hast dann spiel oben am radhaus und unten an der getriebehalterung. bewegt sich der käse, geht das auf alle anderen lager, deine antriebswellen und alles, was unmittelbar damit zu tun hat, wie z.b. auch deinen auspuffkrümmer, differential usw. - und je länger sich das spiel austobt, desto grösser wird es und dsto mehr leiert alles aus.
Ich weiss nicht, wie pug das den werkstätten vorschreibt zum zusammenbauen, aber ich kann mir vorstellen, dass es da spezielle werkzeuge für gibt.
nichtsdestotrotz - wenn du nur den teil auf dem radhaus willst - kaufst den bei pug, woanders gibbet den ned einzeln. ist dir pug original zu teuer, kaufst den kompletten lagerbock mit allem, was dran hängt im zubehör. das sind die beiden alternativen, die du hast.
kannst in der bucht für 110 tacken beim freundlichen neapolitaner das komplette teil kaufen, das er in spanien zukauft oder bei pug den einzelnen teil für roundabout 70-80 öcken.
obelix