Öldruck

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Pyneos
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 06.11.15 18:25
Postleitzahl: 12355
Land: Deutschland

Öldruck

Beitrag von Pyneos » Fr 06.11.15 18:43

Einen wunderschönen Guten Abend, :)
wie Ihr seht bin ich neu im Forum. Zum Thema Öldruck hab ich mal die SuFu gefragt, aber leider 0 Treffer beim Suchwort "Öldruck".

Ich fahre einen 206 SW. (Könnte jetzt genauere Motorbezeichnung raus suchen, aber vermute ist irrelevant bei folgendem Thema)
Damit ich mich mit den folgenden Sätzen nicht zu sehr verwurschtel, schreib ich mal Stichpunktartig:
- Auto im Februar 2015 gekauft
- Direkt danach ist mir aufgefallen, dass ich häufig Öldruckfehler bekomme. (Anzeige + piepen)
- Dieser Fehler tritt nur auf, wenn 2 Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
A) Motor ist warm [ab ca 10km (auch wenn die Motortemp. schon nach ca 5km reguläre Temp erreicht hat)]
B) Der Motor läuft im Leerlauf (Ampel etc)
Dann folgt ein willkürliches rum gepiepe. Die Meldeleuchte ist nicht dauerhaft an, sondern blinkt eher im willkürlichen halbsekündigem Takt

Dazu sollte ich noch erwähnen, dass scheinbar eine Einspritzdüse das Zeitliche gesegnet hat. Mal leuchtet die Werkstattanzeige - mal nicht.
Fehlerauslesen ergab Düsendefekt. Das deckt sich damit, dass ich im Leerlauf oft Drehzahleinbrüche hab. (normal läuft er auf 750, manchmal hat er Einbrüche).
Hab daraufhin nen Kumpel (kfzler) gefragt und er meinte, dass beim 206er wohl die Abwasserrinne irgendwie blöd gebaut ist und häufig Wasser auf eine Düse tropf.
Es ist geplant, diese Düse in Kürze zu erneuern. Aber das Piepen hab ich auch im Normalen Leerlauf, sobald Motor warm ist.

Zuerst dachte ich "Hmm, ich hab den Wagen in dem Zustand schon bestimmt 6.000km gefahren. Wenn der Öldruck wirklich schlecht wäre, hätte es den Motor schon zerlegt. Ist bestimmt nur der Sensor".
Aber bevor ich jetzt wild Teile kaufe, dachte ich ich frage hier bei euch mal nach. Studiere zwar gerade Elektrotechnik, aber frage lieber Leute die sich auskennen, bevor ich jetzt anfange hier rum zu doktorn.

Vielen Dank fürs Lesen :D

Benutzeravatar
franzosenschraubaer
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mi 04.11.15 21:48
Postleitzahl: 24119
Land: Deutschland
Wohnort: Kronshagen

Re: Öldruck

Beitrag von franzosenschraubaer » Fr 06.11.15 23:43

Moin, ich würde wenn ich den Wagen noch viele km weiter fahren möchte. Den Wagen keinen Meter mehr fahren, bevor ich nicht das Öl gewechselt habe. Den durch die defekte ESD ist mit Sicherheit das Öl soweit verdünnt wurden, dass im Warmenzustand der Öldruck zusammen bricht. Das ist es jetzt nur noch eine Frage der Zeit wann der Kapitaler Motorschaden folgt.

Grüße Matthias

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Öldruck

Beitrag von Kris » Sa 07.11.15 00:13

klingt nach nem 1.6er 16V mit 109ps, motorcode NFU.

die dinger sind in gewisser weise bekannt für dieses problem. in vielen fällen ist es mit nem öldrucksensor getan. ich kenn aber auch fälle, in denen wirklich die ölpumpe im eimer war und die fehlermeldung korrekt war.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Pyneos
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 06.11.15 18:25
Postleitzahl: 12355
Land: Deutschland

Re: Öldruck

Beitrag von Pyneos » Sa 07.11.15 11:08

Ist 1,4L KFU 88PS^^

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Öldruck

Beitrag von Kris » Sa 07.11.15 11:42

dann ist es vermutlich einfach nur der öldruckgeber.
bzw. check mal die kopfdichtung auf ölverlust am eck oberhalb der lichtmaschine - die TU-motoren leiden allesamt an einer zu nah am aussenrand liegenden ölsteigleitung. probleme mit öldruck kenn ich da zwar nicht - aber vielleicht ist der 16V da ja ne ausnahme.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten